zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personen
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Berlin und seine Bauten : zwei Theile / hrsg. vom Architekten-Verein zu Berlin ... Berlin : Architektenverein. Für den Buchhandel: Ernst und Korn, 1877
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Widmung
PDF
Vorwort.
PDF
Inhalt-Verzeichniss.
PDF
Erster Theil.
PDF
Erster Abschnitt.
PDF
A. Allgemeine Schilderung Berlins.
PDF
a) Geographische Lage.
PDF
2
b) Topographie der Stadt und ihrer nächsten Umgebung.
PDF
4
c) Geologische Beschaffenheit der Gegend von Berlin.
PDF
5
d) Witterungs-Verhältnisse.
PDF
8
e) Eintheilung und Physiognomie der Stadt.
PDF
15
f. Statistisch Notizen.
PDF
B. Die geschichtliche Entlwickelung Berlins.
PDF
a) Berlin bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts.
PDF
29
b) Berlin von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.
PDF
45
c) Berlin von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.
PDF
60
d) Berlin seit dem Jahre 1840.
PDF
Zweiter Abschnitt. Die Hochbauten.
PDF
a) Einleitung.
PDF
94
b) Denkmale.
PDF
94
I. Brücken und Brücken-Kolonnaden.
PDF
97
II. Stadtthore.
PDF
98
III. Oeffentliche Brunnen.
PDF
100
IV. Architektonische Denkmale.
PDF
104
V. Standbilder.
PDF
111
VI. Grab-Denkmale.
PDF
115
c) Kultus-Gebäude.
PDF
116
I. Kirchen des Mittelalters.
PDF
120
II. Kirchen des 17. und der 18. Jahrhunderts.
PDF
127
III. Kirchen des 19. Jahrhunderts.
PDF
147
d) Gebäude für öffentliche Sammlungen.
PDF
147
I. Bibliotheken und Archive.
PDF
150
II. Museen.
PDF
165
III. Sammlungen lebender Pflanzen und Thiere.
PDF
174
e) Gebäude für wissenschaftliche und künstlerische Institute.
PDF
176
f) Gebäude für Hochschulen und Fach-Lehranstalten.
PDF
189
g) Schulgebäude.
PDF
204
h) Erziehungs-Anstalten.
PDF
214
i) Hospitale und Asylhäuser.
PDF
219
k) Gebäude für Heilantsalten.
PDF
230
l) Gefängnisse.
PDF
237
m) Gebäude für militärische Zwecke.
PDF
257
n) Gebäude für Verwaltungsbehörden.
PDF
292
o) Parlament-Gebäude.
PDF
297
p) Geschäft-Gebäude.
PDF
325
q) Gebäude für öffentliche Vergnügungen.
PDF
349
r) Gasthöfe und Restaurationen.
PDF
361
s) Wasch- und Bade-Anstalten.
PDF
368
t) Gebäude füe Vereine.
PDF
377
u) Wohnhäuser.
PDF
Zweiter Theil.
PDF
Dritter Abschnitt. Die Ingenieurbauten.
PDF
a) Einleitung.
PDF
5
b) Strassen und Plätze.
PDF
8
c) Strassenpflaster.
PDF
12
d) Oeffentliche Gärten.
PDF
15
e) Friedhöfe.
PDF
18
f) Die Pferdeeisenbahnen.
PDF
21
g) Die Wasserverbindungen Berlins.
PDF
30
h) Brücken.
PDF
33
I. Strassen-Brücken und Strassen-Ueberführungen.
PDF
56
II. Eisenbahn-Brücken und Strassen-Unterführungen.
PDF
65
i) Die Lokomotiv-Eisenbahnen.
PDF
66
I. Die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.
PDF
71
II. Die Berlin-Dresdener Eisenbahn.
PDF
72
III. Die Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
PDF
73
IV. Die Berlin-Görlitzer Eisenbahn.
PDF
77
V. Die Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn.
PDF
79
VI. Die Königliche Ostbahn.
PDF
87
VII. Die Berliner Nordbahn.
PDF
88
VIII. Die Berlin-Stettiner Eisenbahn.
PDF
89
IX. Die Berlin-Hamburger Eisenbahn.
PDF
93
X. Die Berlin-Lehrter Eisenbahn.
PDF
96
XI. Die Königliche Berliner Verbindungsbahn. (Ringbahn.)
PDF
100
k) Die Wasserversorgung Berlins.
PDF
107
l) Die Kanalisation von Berlin.
PDF
Vierter Abschnitt. Die Industriebauten.
PDF
a) Einleitung.
PDF
123
b) Machienenbau-Anstalten und Eisengiessereien.
PDF
147
c) Fabrik zur Herstellung von Wagen und Eisenbahn-Betrieb-Material.
PDF
154
d) Nähmaschinenfabriken.
PDF
157
e) Telegraphenbau-Anstalten.
PDF
159
f. Geschütz-Giesserei und Artillerie-Werkstatt in Spandau.
PDF
171
g) Die Königliche Münze (Unterwasserstr. 2, 3, 4).
PDF
176
h) Thonwaaren-Fabriken.
PDF
180
i) Porzellanwaaren-Fabriken.
PDF
185
k) Fabriken für Textil-Industrie, Färberei, Appretur etc.
PDF
192
l) Bierbrauereien.
PDF
203
m) Die Gasanstalten.
PDF
218
n) Die Markthalle.
PDF
221
o) Die Viehmarkt- und Schlachthaus-Anlage nebst Bahnhof.
PDF
235
p) Speicher.
PDF
237
q) Kupfer- und Messingwaaren-Fabriken.
PDF
Fünfter Abschnitt.
PDF
A. Die Baumaterialien.
PDF
a) Natürliche Steine.
PDF
251
b) Backsteine und Terrakotten.
PDF
260
c) Künstliche Steine, Zementguss und Konkret, Stuck.
PDF
262
d) Dachdeckungsmaterialien.
PDF
263
e) Bauholz.
PDF
264
f) Metalle.
PDF
265
g) Verbindungs- und Neben-Materialien.
PDF
268
B. Die Baukonstruktionen.
PDF
269
a) Fundirungen.
PDF
270
b) Mauern und Wände.
PDF
273
c) Decken.
PDF
274
d) Dächer.
PDF
276
e) Ausstattung der Facaden.
PDF
277
f) Ausbau und Dekoration der inneren Räume.
PDF
282
g) Hülfmittel und Verfahren bei der Bauausführung.
PDF
Namen-Register.
PDF
Rückdeckel