Freundliche Erinnerungsworte!
gegeben im Mai 1825 an die verehrten Theaterfreunde!Giesen, Ludwig[Düsseldorf], 1825Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird Fr. Tausch, Königl. Preuß. Kammermusikus und erster Clarinettist der Kapelle zu Berlin, Sonnabend den 7. Dezember im Saale des Casino ein großes Vokal- und Instrumental-Concert zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Ouvertüre von Beethoven ... ; zweite Abtheilung: 4. Ouvertüre von Generali ...Tausch, FranzBildliche Darstellung, Düsseldorf : Lensch & Stahl, [1825]Ein pantomimisches Quodlibet mit den besten Scenen aus dem goldenen Schlüssel und Zaubergarten
mit Obrigkeitlicher Bewilligung ; auf vieles Verlangen und allerletzte Vorstellung wird von der hier anwesenden Gesellschaft englischer pantomimischer Künstler, unter der Leitung des Herrn J. L. Lewin, erster Mimiker und Pantomimen-Meister am Königl. Hoftheater zu London und am K. K. Theater an der Wien, Freitag den 3. Juny 1825, zum Erstenmale aufgeführt ; mit Maschinen und Verwandlungen, nach englischer Einrichtung, in drei Aufzügen ; im ersten Akt wird ein Pas de trois von den drei Dem. Lewin, dann der englische Nationaltanz, von Dem. Lewin, hierauf der Contretanz von den drei Dem. Lewin, und endlich ein Holzschuh-Pas de deux von Dem. Flora und Elisa Lewin aufgeführt ; im zweiten Akt wird ein komischer Pas de deux von Arlequin und Pierrot, ein Guirlandentanz von Dem. Lewin, ein doppelt Pas de deux von Dem. Flora und Elisa Lewin, und der chinesische Pas de trois von Dem. Rosa, Flora und Elisa Lewin aufgeführt ; im letzten Akte wird die berühmte Scene Der Tod von Arlequin und mehrere neue Stücke vorkommenBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1825Theater in Düsseldorf (1825)
Düsseldorf, 1823 - 1834Theater in Düsseldorf : Prolog
heute, Samstag den 1. Januar 1825Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Joconde, oder: Das Rosenfest
heute, Sonntag den 2. Januar 1825, wird aufgeführt ; komische Oper in 3 AufzügenIsouard, Niccolò ; Seyfried, Joseph von ; Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Don Carlos, Infant von Spanien
heute, Montag den 3. Januar 1825, wird aufgeführt ; ein dramatisches Gedicht in 5 AktenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird Unterzeichnete heute Dienstag den 4. Januar 1825, im Saale des H. Gianella, ein großes Vocal- und Instrumental-Konzert nach folgender Ordnung zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung. 1.) Ouvertüre ... ; zweite Abtheilung. 5.) Ouvertüre ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Die Mohrinn
heute Mittwoch den 5. Januar 1825, wird aufgeführt ; ein Schauspiel in 4 AufzügenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Die Jungfrau von Orleans
heute, Donnerstag den 6. Januar 1825, wird aufgeführt ; eine romantische Tragödie in 6 AufzügenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Die Schweizer-Familie
heute, Freitag den 7. Januar 1825, wird aufgeführt ; lyrische Oper in 3 AufzügenWeigl, Joseph ; Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Rosette, das Schweizer Hirten-Mädchen
heute Sonntag den 9. Januar 1825, wird aufgeführt ; komische Oper in 2 AktenBierey, Gottlob B. ; Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Theater-Anzeige
das Ausbleiben des Hrn. Kunst hat die Aufführung der heutigen Vorstellung: Das Bild, verhindert. Durch Krankheit der Dem. Stephani - und da Dem. M. Wohlbrück die Parthie der Mirrha im Opferfest in so kurzer Zeitfrist nicht zu repetiren im Stande ist, - kann die Direktion dem Repertoir nicht nachkommen ; wir haben der Intendantur zur Auswahl auf heute folgende Vorstellungen vorgeschlagen: Der Schnee, Oper. Joconde, Oper. Johann von Paris, Oper. Die Ahnfrau, Trauerspiel. Des Hasses und der Liebe Rache, Schauspiel. Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person, Lustsp. Der Vorposten, Lustspiel. Die Flucht nach Kenilworth, Trauerspiel ; keine dieser Vorstellungen ist genehmigt worden, weil solche nicht auf dem Repertoir gestanden sind, und auf Befehl das Theater heute geschlossen ; Düsseldorf den 10. Januar 1825, die Theater-DirectionWolff, Adolf ; Derossi, JosefIn: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1825Das Bild
heute, Mittwoch den 12. Januar 1825, wird aufgeführt ; Trauerspiel in 5 AktenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Die Advokaten
heute, Freitag den 14. Januar 1825, wird aufgeführt ; Schauspiel in 5 AktenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird Unterzeichnete heute Sonnabend den 15. Januar 1825, im Saale des Museums, ein großes Vocal- und Instrumental-Konzert zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung. 1.) Ouvertüre aus der Oper: Otello, von Rossini ... ; zweite Abtheilung. 6.) Duett aus der Oper: die Entführung aus dem Serail, von Mozart ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Im hiesigen Museum heute, Sonntag den 16. Januar 1825, großer Masken-Ball, mit Janitscharen-Musik
mit obrigkeitlicher BewilligungBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1825Das unterbrochene Opferfest
heute, Sonntag den 16. Januar 1825 wird aufgeführt ; große heroische Oper in 2 AbtheilungenWinter, Peter von ; Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Otto von Wittelsbach
heute, Montag den 17. Januar 1825 wird aufgeführt ; ein vaterländisches Trauerspiel in 5 AbtheilungenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825