Pharmacopoeia Bateana or Bate's Dispensatory
Bate, George ; Salmon, WilliamTranslated from the last Edition of the Latin Copy, published by Mr. James Shipton, 3. ed. / By William Salmon, London : Smith & Walford, 1706Doctor Johann Gufers Kleine Hauß-Apotheck
Darinnen allerhand schöne Experimenta oder Artzneyen, auch von den geringsten und verächtlichsten Sachen zu finden, und absonderlich dem gemeinen Mann zu Trost und Nutzen nachgetruckt ... Zu grösserem Nutz, sonderlich diser Landen, wird zu letzt noch eine Anzahl sehr guter, authentischer, und bewehrter Artzney-Mittlen für gemeinere Vieh-Kranckheiten beygefügetGufer, JohannLucern : Wyssing, 1707Nieuw-ligtende Praktyk der Medicinen
waar in getoond werd, dat alle Ziekten een verdiktheid des Bloeds en Sappen zijn, en alleen uit Zuur, Zour, en Slym VoortkomenBlankaart, StevenAmsterdam : Ten Hoorn, 1707Emanuelis König ... Regnum vegetabile quadripartitum
continens Sect. IV. I. Descriptionem physicam vegetabilium cum appendice specialis florum et seminum structuræ secundùm Tournefortium II. Genera summa & classes plantarum variamque illarum dispositionem, bauhinianam scilicet, morisonianam, rajanam, rivinianam, hermannianam, tournefortianam, formâ lexici veget. noviss. & locuplet. III. Collectionem, præparata, usus in esculentis & medicamentis, saporem, odorem, colorem vegetabilium, variumque operandi modum in corpore humano IV. Facultates & vires plantarum officinalium, tum olim cognitarum, tum recenter detectarum, nunc vero in specie examine medico chymico-mechanico novo exploratarumKönig, EmanuelBasileæ : König, 1708Philip Verheyns ... Anatomie oder Zerlegung des menschlichen Leibes
worin alles was so wohl die alten als neuen Anatomici beschrieben und in Kupffer fürgebildet wird ; aus dem Lateinischen übersetzetVerheyen, PhilipLeipzig : Fritsch, 1708Sehr nützliches Artzney-Buch
welches auff alle inn- und euserliche Zufälle, so wohl vor Manns- als Weibs-Personen die allerleichtesten und bewährtesten Medicamenta, meistentheils Hauß-Mittel in sich hält, damit in Ermangelung eines Medici ein ieder sich und seiner Gesundheit selbst rathen könne ; mit vielen herrlichen Secretis ; aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetztFouquet, MarieDresden : Winckler, 1708D. Johann Schröders vollständige und nutz-reiche Apotheke Oder: Trefflich versehener Medicin-Chymischer höchstkostbarer Artzney-Schatz
Nebst D. Friedrich Hoffmanns darüber verfasseten herrlichen Anmerckungen In fünff Bücher eingetheilt ...Schröder, Johann ; Hoffmann, Friedrich ; Coschwitz, Georg Daniel (Hrsg.)Nun aber bey dieser Zweyten Edition Um ein merckliches vermehret und verbessert, Franckfurt ; Leipzig : Hoffmann & Streck, 1709Freywillig aufgesprungener Granat-Apffel des christlichen Samariters Oder aus christlicher Liebe des Nächsten eröffnete Geheimnisse vieler vortrefflicher [...] /
1Eleonora Maria Rosalia <Troppau und Jägerndorf, Herzogin>1709Freywillig aufgesprungener Granat-Apffel des christlichen Samariters Oder aus christlicher Liebe des Nächsten eröffnete Geheimnisse vieler vortrefflicher bewährter artzneyen
aus berühmter Leib-ärtzten oder Medicin-Doctorn, lang gepflogener Erfahrenheit ; samt einer Diät, wie sich bey jeder Krankheit in essen und trincken zu verhalten, wie auch einem neuen Kochbuch, In welchem allerhand ... zu verschiedenen kranckheiten ersprießliche speisen vorgeschrieben werdenEleonora Maria Rosalia <Troppau und Jägerndorf, Herzogin>Leipzig : Fritsch, 1709Gazophylacium medico-physicum, oder Schatz-Kammer medicinisch- und natürlicher Dinge
Woyt, Johann J.Leipzig : Lanck, 1709Kern außerlesenster Artzney-Mittel: Oder die sicherste und bewährteste Methode, wie die meisten täglich fürfallende und bekanteste Kranckheiten des menschlichen Leibs nicht nur innerlich und äusserlich zu curiren, sondern auch die darzu benöthigte Medicamenta bereitet und applicirt werden können
Bräuner, Johann J.Neuenburg : Pistorius, 1709Pharmacopoeia extemporanea sive praescriptorum sylloge
in qua remediorum elegantium & efficacium paradigmata, ad omnes fere medendi intentiones accommodata, candide proponuntur ; una cum viribus, operandi ratione, dosibus & indicibus annexisFuller, ThomasEd. sexta, castigatior, Amstelodami : Wetstenius, 1709Freund in der Noth
Darbietend bewährte und offt versuchte Artzney-Mittel, Vor Allerhand inn- und äusserliche Gebrechen deß menschlichen Leibes, Auß Gelehrter Medicorum in Schwaben und anderer hoher Personen, Geheimen Schrifften, Männiglichen und insonderheit denen Liebhabern der uralten und wohlgegründten Artzney-Kunst, zum Schatz hinterlegt und getreulich an Tag gegebenLibertus, BaptistaFranckfurt ; Leipzig : Bartholomae, 1710Freywillig-Auffgesprungener Granat-Apffel, Deß Christlichen Samaritans, Oder: Auß Christlicher Lieb deß Nächsten eröffnete Gehaimbnuß, Viler vortrefflichen, sonders bewährten Mitteln, und Wunder-heylsamen Artzneyen, wider unterschiedliche Zuständ und Ubel deß menschlichen Leibs und Lebens
Welche mit sonderbahrem Fleiß, und auff das Heyl des Nächsten allzeit nachdencklicher Sorg, auß viler Artzney-Erfahrner, und berühmter Leib-Arzten, oder Medicin-Doctorn lang gepflogener ErfahrenheitEleonora Maria Rosalia <Troppau und Jägerndorf, Herzogin>Auffs neue vermehrt ... und nun zum sechstenmahl in offentliche Druck verfertiget ..., Wienn : Voigt, 1710Index plantarum quae in horto academico Lugduno-Batavo reperiuntur
Boerhaave, Herman[Lugduni Batavorum] : Cornelius Boutestein, 1710Pharmacopoeia [Pharmacopoea] Augustana renovata
[S.l.] ; Augustae Vindelicorum : Wagner, 1710Monsieur le Clerc Leichte Medicin oder Artzney-Kunst
nebst einer kleinen Hauß-Apothecke, anjetzo ins Teutsche übersetzetLeclerc, Charles GabrielDresden : Winckler, 1711Pharmacopoeia [Pharmacopoea] Collegii regalis Londini remedia omnia succincte descripta
una cum catalogo simplicium ordine alphabetico digestorum. Quibus annexum est manuale ad forum: nec-non pinax psographious [...] Huic insuper adjiciuntur pharmaca nonnulla in usu hodierno apud medicos Londinenses. Accessit item in calce prosodia medica observatu non indigna ...Editio quarta prioribus emendatior & auctior., Londini : Walthoe, 1711Thesaurus Pharmacevticus [Pharmaceuticus], oder Apothecker-Schatz
worinnen nach dem lateinisch-teutschen, und teutsch-lateinischen Alphabet diejenigen Stücke, welche in denen Officinis Pharmacevticis, oder Apothecken vorkommen, und im Gebrauch sind, zufinden ; nicht weniger auch, was man vor Praeparata hat, nebst denen beygefügten Kräfften, Tugenden und Dosibus; Wozu noch der Tax eines jeden Stückes nach dem Leipziger Fuß eingerichtet beygefüget worden ; Jedweden nützlich, sonderl. aber denenjenigen nöthig, welche der edlen Medicin, Apothecker- und Wundartzt-Kunst zugethanHellwig, Christoph vonLeipzig : Groschuff, 1711