vom 6.2.2014
Lexicon pharmaceutico-chymicum Latino-Germanicum et Germanico-Latinum
continens terminorum pharmaceuticorum & chymicorum tam usualium, quam minus usualium succinctam ac genuinam explicationem ; cum versione Germanica & additione signorum ; quotquot hactenus innotuere, characteristicaSommerhoff, Johann ChristophNorimbergae : Zieger & Lehmann : Froberg, 1701
vom 10.12.2013
Emanuelis König ... Regnum vegetabile quadripartitum
continens Sect. IV. I. Descriptionem physicam vegetabilium cum appendice specialis florum et seminum structuræ secundùm Tournefortium II. Genera summa & classes plantarum variamque illarum dispositionem, bauhinianam scilicet, morisonianam, rajanam, rivinianam, hermannianam, tournefortianam, formâ lexici veget. noviss. & locuplet. III. Collectionem, præparata, usus in esculentis & medicamentis, saporem, odorem, colorem vegetabilium, variumque operandi modum in corpore humano IV. Facultates & vires plantarum officinalium, tum olim cognitarum, tum recenter detectarum, nunc vero in specie examine medico chymico-mechanico novo exploratarumKönig, EmanuelBasileæ : König, 1708
vom 13.11.2013
Francisci Philippi Florini ... Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner, klug- und rechts-verständiger Haus-Vatter
bestehend in 9 BüchernFlorin, Franz Philipp ; Donauer, Johann Christoph (Hrsg.)Franckfurt : Riegel : Knortz, 1702
vom 10.10.2013
Pharmacopoeia [Pharmacopoea] Augustana renovata
[S.l.] ; Augustae Vindelicorum : Wagner, 1710
vom 2.10.2013
D. Johann Schröders vollständige und nutz-reiche Apotheke Oder: Trefflich versehener Medicin-Chymischer höchstkostbarer Artzney-Schatz
Nebst D. Friedrich Hoffmanns darüber verfasseten herrlichen Anmerckungen In fünff Bücher eingetheilt ...Schröder, Johann ; Hoffmann, Friedrich ; Coschwitz, Georg Daniel (Hrsg.)Nun aber bey dieser Zweyten Edition Um ein merckliches vermehret und verbessert, Franckfurt ; Leipzig : Hoffmann & Streck, 1709
vom 24.9.2013
Georgii Wolffgangi Wedelii amoenitates materiae medicæ
Wedel, Georg WolfgangJenae : Bielcke ; Jenae : Werther, 1704
vom 9.9.2013
Kern außerlesenster Artzney-Mittel: Oder die sicherste und bewährteste Methode, wie die meisten täglich fürfallende und bekanteste Kranckheiten des menschlichen Leibs nicht nur innerlich und äusserlich zu curiren, sondern auch die darzu benöthigte Medicamenta bereitet und applicirt werden können
Bräuner, Johann J.Neuenburg : Pistorius, 1709
vom 23.8.2013
Doctor Johann Gufers Kleine Hauß-Apotheck
Darinnen allerhand schöne Experimenta oder Artzneyen, auch von den geringsten und verächtlichsten Sachen zu finden, und absonderlich dem gemeinen Mann zu Trost und Nutzen nachgetruckt ... Zu grösserem Nutz, sonderlich diser Landen, wird zu letzt noch eine Anzahl sehr guter, authentischer, und bewehrter Artzney-Mittlen für gemeinere Vieh-Kranckheiten beygefügetGufer, JohannLucern : Wyssing, 1707
vom 22.8.2013
Pharmacopoeia Bateana or Bate's Dispensatory
Bate, George ; Salmon, WilliamTranslated from the last Edition of the Latin Copy, published by Mr. James Shipton, 3. ed. / By William Salmon, London : Smith & Walford, 1706
vom 17.5.2013
Philip Verheyns ... Anatomie oder Zerlegung des menschlichen Leibes
worin alles was so wohl die alten als neuen Anatomici beschrieben und in Kupffer fürgebildet wird ; aus dem Lateinischen übersetzetVerheyen, PhilipLeipzig : Fritsch, 1708
vom 29.4.2013
Nieuw-ligtende Praktyk der Medicinen
waar in getoond werd, dat alle Ziekten een verdiktheid des Bloeds en Sappen zijn, en alleen uit Zuur, Zour, en Slym VoortkomenBlankaart, StevenAmsterdam : Ten Hoorn, 1707La médecine aisée
contenant plusieurs Remedes faciles & expérimentez pour toute Sorte de Maladies internes & externes ; avec une petite Pharmacie commode & facile a faire toutes Sortes de PersonnesLeclerc, Charles GabrielNouvelle edition, Paris : Girin, 1703
vom 26.4.2013
Flora Prussica, Sive Plantae In Regno Prussiae Sponte Nascentes
Qvarum Catalogum [et] Nomina Johannes Loeselius Olim disseruit, Nunc additis nitidissimis Iconibus Rariorum, partim ab aliis nondum delineatarum plerarumq[ue] Prussiae propriarum & inquilinarum Plantarum, Earundemque accuratâ descriptione, Nec Non Adjectis Synonymiis Veterum Botanico-rum, interspersisq[ue] Observationibus Historico-Philologico-Criticis & Medico-Practicis efflorescentesLoesel, JohannesRegiomonti : Georg, 1703
vom 14.3.2013
Index plantarum quae in horto academico Lugduno-Batavo reperiuntur
Boerhaave, Herman[Lugduni Batavorum] : Cornelius Boutestein, 1710
vom 13.2.2013
Freywillig-Auffgesprungener Granat-Apffel, Deß Christlichen Samaritans, Oder: Auß Christlicher Lieb deß Nächsten eröffnete Gehaimbnuß, Viler vortrefflichen, sonders bewährten Mitteln, und Wunder-heylsamen Artzneyen, wider unterschiedliche Zuständ und Ubel deß menschlichen Leibs und Lebens
Welche mit sonderbahrem Fleiß, und auff das Heyl des Nächsten allzeit nachdencklicher Sorg, auß viler Artzney-Erfahrner, und berühmter Leib-Arzten, oder Medicin-Doctorn lang gepflogener ErfahrenheitEleonora Maria Rosalia <Troppau und Jägerndorf, Herzogin>Auffs neue vermehrt ... und nun zum sechstenmahl in offentliche Druck verfertiget ..., Wienn : Voigt, 1710
vom 29.1.2013
Pharmacopoeia extemporanea sive praescriptorum sylloge
in qua remediorum elegantium & efficacium paradigmata, ad omnes fere medendi intentiones accommodata, candide proponuntur ; una cum viribus, operandi ratione, dosibus & indicibus annexisFuller, ThomasEd. sexta, castigatior, Amstelodami : Wetstenius, 1709Breves animadversiones In Pharmacopaeam Bruxellensem Editam Anno 1702
Nec Non Compositiones quasdam Lovanii usitatas, plerisqie aliis Dispensatoriis, ut Antverpiensi, Gadensi, Amstelodamensi, Lugdunensi, &c. applicabiles, Pharmacopaeis Ad Medicamentorum dextram Compositionem, Medicis Ad Praxim ritè institutendam perutiles, imo necessariae, In Lucem DataeSassenus, Andreas DominicusLovanii : Stryckwant, 1704
vom 21.12.2012
Freywillig-aufgesprungener Granat-Apffel, Des Christlichen Samaritans, Oder: Aus Christlicher Lieb des Nächsten eröffnete Gehaimnuß, Vieler vortrefflichen, sonders-bewährten Mitteln, und Wunder-heylsamen Artzneyen, wider unterschiedliche Zuständ und Ubel deß menschlichen Leibs und Lebens
Eleonora Maria Rosalia <Troppau und Jägerndorf, Herzogin>Wienn : Voigt, 1701