Aurelii Cornelij Celsi de arte Medica libri octo
multis in Locis iam emendatiores longè, quàm unquam antea, editiCelsus, Aulus CorneliusBasileae : Oporinus, 1552Aus der Geschichte der Tollkirsche und der Pupillenerweiterung durch Gifte
Kobert, Rudolf[S.l.], 1920Auserlesenste Bereitungsarten pharmaceutisch-chemischer Arzneymittel für Apotheker
Piepenbring, Georg HeinrichGöttingen : Dieterich, 1789Auserlesenste Bereitungsarten pharmaceutisch-chemischer Arzneymittel für Apotheker /
[1]Piepenbring, Georg Heinrich1789Auserlesenste Bereitungsarten pharmaceutisch-chemischer Arzneymittel für Apotheker /
2 : Erster NachtragPiepenbring, Georg Heinrich1790Auserlesenste Bereitungsarten pharmaceutisch-chemischer Arzneymittel für Apotheker /
3 : Zweyter NachtragPiepenbring, Georg Heinrich1790Ausführliche Darstellung der Ursachen, Wirkungen und Heilmittel der in unsern Tagen so häufigen Verschleimungen
Doussin-Dubreuil, Jacques Louis ; Schlegel, J. H. G.Nach der 8. franz. Originalausg. übers., mit Vorrede u. anm. / von J. H. G. Schlegel. 3. Aufl., Ilmenau : Voigt, 1825Avis au peuple sur sa santé
Tissot, Samuel Auguste André DavidNouv. ed. orig., corr. et augm., Paris : Didot, 1776Bad Kissingen und seine Heilquellen
Vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearbeitetDiruf, Oscar5. Aufl., Bad Kissingen : Schachenmayer, 1884Bad-Nauheim
Führer für Aerzte und KurgästeWeiss, Otto ; Groedel, Isidor Maximilian5. Aufl., Friedberg : Bindernagel, 1890Barbeu du Bourg's, gemeinnützige Arzneykunde, oder von Erhaltung der Gesundheit, Erkenntnis und Heilung der Krankheiten
in kurzen Säzzen; Das Resultat vieljähriger Erfahrung. Aus dem Französischen mit AnmerkungenBarbeu-Dubourg, JacquesZweyte, verbesserte Aufl., Strasburg : Akad. Buchh., 1788Bartholomaei Carrichters Kräuter und Artzeneybuchs ander Theil oder Practica, auß den fürnembsten Secretis oder Geheimnussen zusammen getragen
als: I. Von allerhand Leibskranckheiten. II. Vom Ursprung der alten und offenen Schäden, sampt deren HeylungCarrichter, BartholomaeusNürnberg : Dümler, 1652Bartholomaei Carrichters Kräuter und Artzeneybuchs dritter und letzter Theil, genandt Der Teutschen Speißkammer
Carrichter, Bartholomaeus[S.l.], 1670Bartholomaei Carrichters Kräuter und Artzeneybuchs erster Theil
in welchem begriffen, unter welchem Zeichen Zodiaci, auch in welchem Gradu ein jedes Kraut stehe, darbey ein gründlicher Bericht, Clavis oder Schlüssel über gedachtes Kräuter- und Artzneybüchlein; wie auch von gründlicher Heylung der zauberischen Schäden und vergifften ascendenten ZustandCarrichter, BartholomaeusNürnberg : Dümler, 1652Der Baunscheidtismus
vom Erfinder dieser neuen Heillehre Carl BaunscheidtBaunscheidt, Carl8. Aufl., Bonn : Wittmann, 1862