Bartholomaei Carrichters Kräuter und Artzeneybuchs dritter und letzter Theil, genandt Der Teutschen Speißkammer
Carrichter, Bartholomaeus[S.l.], 1670Cunei ad duros Morborum Nodos oder Keile zu den harten Knorren der Kranckheiten
Cardilucius, Johannes Hiskias[S.l.], 1670D. Iacobi Theodori Tabernaemontani, New vollkommen Kräuter-Buch
Darinnen Vber 3000. Kräuter/ mit schönen vnd kunstlichen Figuren/ auch deren Vnderscheid vnd Wirckung/ sampt ihren Namen in mancherley Spraachen/ beschrieben: Deßgleichen auch/ wie dieselbige in allerhand Kranckheiten/ beyde der Menschen vnd des Viehs/ sollen angewendet vnd gebraucht werden/ angezeigt wirdTheodorus, JacobusVormahls Durch D. Casparvm Bavhinvm mit vielen newen Figuren ... gebesseret. Jetzt widerumb auffs newe übersehen/ mit nutzlichen Marginalien/ Synonimis ... Registern vnd anderm vermehret Durch Hieronymvm Bavhinvm D. vnd Profess. bey der Vniversität zu Basel, Basel : König ; Basel : Werenfels, 1664De compositione medicamentorum
tractatus posthumusPrévost, Jean ; Prévost, Jean B. (Hrsg.) ; Prévost, Thibault (Hrsg.)[S.l.] ; Patavii : Bolzzetta de Cadorinis, 1666De urinis
tractatus posthumusPrévost, Jean ; Prévost, Jean B. (Hrsg.) ; Prévost, Thibault (Hrsg.)[S.l.] ; Patavii : Bolzzetta de Cadorinis, 1667Epitome des Préceptes de Médecine et Chirurgie
contenant plusieurs enseignemens et remedes necessaires aux maladies du corps humainPigray, PierreLyon : La Riviere & DeVille, 1666Examen ofte kort Ondersoeck ende Onderwijsinghe van de Konste der Chirurgie
Antwerpen : Sleghers, 1667Florae Altdorffinae Deliciae sylvestres sive Catalogus Plantarum in Agro Altdorffino Locisque vicinis sponte nascentium
cum synonymis Auctorum, Designatione Locorum, atq. Mensium, quibus vigent, Lapidumq. ac Fungorum observatorum HistoriaHoffmann, MoritzAltdorffi : G. Hagen, 1662Hadriani à Mynsicht ... Thesaurus Et Armamentarium Medico-Chymicum
Hoc est: Selectissimorum, contra quo vis morbos, pharmacorum conficiendorum secretissima ratio. Propriâ laborum experientiâ ... lata & communicataMynsicht, Adrian vonLubecae : Becker : Schmalherz, 1662Ioannis Schröderi pharmacopoeia medico-chymica sive thesaurus pharmacologicus
quo composita quaeque celebriora, hinc mineralia, vegetabilia & animalia chymico-medice describuntur, atque insuper principia physicae hermetico-hippocraticae candide exhibentur ; opus non minus utile physicis quam medicisSchröder, JohannEditione ultima, plurimis in locis auctum, correctum ac emendatum, Lugduni : Borde, Arnaud & Barbier, 1665Joannis Beguini Tyrocinium chymicum
Béguin, Jean ; Blasius, Gerardus Leonardus (Hrsg.)Editio Secunda. Priori locupletior & emendatior, Amstelodami : Commelinus, 1669Joannis Praevotii tractatus de remediorum cum simplicium tum compositorum materia
Prévost, JeanHanoviae : Stock, 1666Joh. van Beverwycks Wercken der geneeskonste
Beverwijck, Johan van ; Cats, Jacob (Hrsg.)alles volgens de lest-vermeerderde exemplaren van nieus overzien, doorgans grootelycx vermeerdert en verbetert ... / Verciert met historien ... als ook vermeerdert met verssen van Jacob Cats, Amsterdam : J. J. Schipper, 1664Kurtzer und einfältiger Unterricht, wie die itziger Zeit, hiesiger Orthen, auffs neu vermerckte hitzige ungarische Haupt-Kranckheit zu erkennen, wie davor mit göttlicher Verleihung man sich verwahren und, so damit befallen, sich davon entledigen möge
sampt Nachricht von Verhuet- und Heylung deren, auch öffters beschwerlich durchgehenden Blattern und Masern oder Flecken, wie auch der rothen ansteckenden Ruhr etc.Mack, AndreasRudelstadt : Freyschmied, 1665Martini Schoockii De sternutatione tractatus copiosus
omnia ad illam pertinentia, iuxta recentia inventa proponensSchoock, MartenEditio altera, priori et emendatior et uberior, Amstelodami : Vanden Berghe, 1664Neue Stadt- und Land-Apotheck /
3 (1683)Cardilucius, Johannes HiskiasFranckfurt [u.a.] : Endter, 1670Neue Stadt- und Land-Apotheck /
1 : Darinnen vordest die herzlichen neu-corrigirten Artzney-Schrifften deß Teutschen Hippocratis, nemlich deß mit Erkenntniß, Kunst und Erfahrung hochgeadelten Herrn Carrichters ...nebenst einem aufs neue darüber gestelletem klaren Schlüssel, oder Erläuterung ... ; diesem ist noch angehenckt ein Alphabet der KranckheitenCardilucius, Johannes Hiskias1670