Anhang an den näheren Entwurff: Oder Erklährung der Lehr der Reformierten Kirch von der ewigen Gnaden-Wahl, Und anderen aus diser Quell fliessenden heil-würckenden Gutthaten Gottes
zu Beförderung des so billichen und nöthigen Kirchen-Fridens Der Protestierenden KirchenHottinger, Johann Jakob[Erscheinungsort nicht ermittelbar], An. MDCCXX.Außführliche und in Jure & facto gegründete Deduction Wider Die von seithen Bürgermeister und Rath der Statt Cöllen ... gegen Ihre Churfürstliche Durchleucht zu Pfaltz, Dero Gülich und Bergische Räth, und Eingesessene Kauff-Leuthe der Freyheit Mülheimb ahm Rhein incompetenter eingeführte Klag, und das dabey vorgeschütztes vermeintliches Stapel-Recht
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1714]Conditionen, welche der König von Franckreich offeriret und verlanget umb den Frieden mit Ihro Käyserl. Majestät und dem Römischen Reich zu machen
Ludwig <XIV., Frankreich, König>Utrecht, 1713Dissertatio Ordinaria Ex Jure Nat. & Gentium An Traditio Necessaria Sit Ad Transferendum Dominium
Cocceji, Heinrich von ; Meyer, Johann HermannRecusa, Heidelbergae, 1715Historia Captivitatis Innocentium Civium Gochensium, Patriae & Ducatûs Clivensis
Quae facta fuit Anno post partum Virginis Deiparae 1615. & eorundem liberationis ipsâ Dominica Passionis, quâ in Ecclesiâ cantatur Evangelium: Qi ex vobis arguet me de peccato. Joann. Evangelistae 8. Cap.Coloniae Agrippinae, Anno Domini 1719Eine in Gedicht verfaßte, doch nicht erdichtete, sondern auffeichtig entrichtete, Dienstfertige Beehrung, Welche, Als der Hoch-Edle und Hochgelehrte Herr, Herr Johann Bernhard Ackermann, Beyder Rechten Doctor &c Tit. Herrn Christian Friedrich Ackermanns, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblicher Herr Sohn, Mit der Wohl-Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Juffer, Juffer Maria Eichholtzin, Tit. Weyland Hrn. Wilhelm Eichholtzens, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblichen Juffer Tochter, etc. sich Ehelich verbunde, Am Tage Ihrer Hochzeit, War den 25. Octobris, Anno 1714 in Düsseldorff, Denen Beyden Verlobten Auß schuldiger Liebe bezeigen wolte Dero Willigst Ergebener Treuer Freund
Ackermann, Johannes Bernhard ; Ackermann, Maria[Düsseldorf], Gedruckt in obbemelten JahrKöniglich-Preussische Verpflegungs-Ordonance Auch Einquartierungs-Reglement
wornach Se. Königl. Majestät Dero Infanterie Vom 1. Jun. 1713 an, verpfleget, Und Was sie von jedwedem in denen Quartieren und sonst allerunterthänigst gehalten wissen wollenFriedrich Wilhelm <I., Preußen, König> ; Grumbkow, Friedrich Wilhelm vonLippstadt, [1713]Nichtige Gedancken, Uber Das grosse Nichts Vieler Jetzigen Staats- und Krieges-Handlungen
Aus dem Englischen und nach dem Londischen Original übergesetzet[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1712Officium Parvum de S. Ludgero Frisonum, Saxonum, Et Westphphalorum Apostolo, In Imperiali, Libero, & Exempto Monasterio Werdinensi (quod unà cum Helmstadiensi munificentissimè fundavit) quiescente; miraculis ante, & post obitum clarissimo
Ludgerus <Monasteriensis>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [nach 1712]Ohnmaßgebliche Gedancken, Uber Die jetzo in Utrecht zu haltende Friedens-Tractaten, Samt Untergemischeten Curieusen Anmerckungen
Vorgestellet Von Einem freyen Holländer Und abgelassen An Seinen in Teutschland befindlichen Guten Freunde. Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übertragen[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1712Ordnung des Land-Zols in den Hertzogthumben Gülich und Berg
wie derselbig in Nahmen und von wegen Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Karl Philipp, von Gottes Gnaden, Pfaltzgraffen bey Rhein, ... duch Ihrer Churfürstl. Durchl. Pächtere oder Zoll-Einnehmere ... eingebracht werden solleKarl Philipp <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [um 1720]Ornatissimo, Consultissimoque Domino, D. Francisco Jacobo Augustino De Broë Aquisgranensi Post Expletum Extraordinaria Cum Laude Fisci Et Decani Officium Juris Utriusque Licentiam In Alma Universitate Lovaniensi Summa Cum Laude Adipiscenti
Broë, Franz Jacob Augustin von ; Richterich, Johann Theodor vonAquisgranum, [1715]Sententia In Inquisitions-Sachen Fisci contra Doctoren Pfeilsticker wird durch Scheffen hiesigen Haupt-Statt- und Criminal-Gerichts Dusseldorff mit Zuziehung der gnädigst angeordneter Criminal Justiz-Räthen nach fleißiger Erwegung ventilirten Inquisitions-Verfolgs...
[In Sachen Geheimen Rathen Doctoren Pfeilsticker Appellanten Contra Clemensen Clauberg Hermans und übrige in Actis benente Appellaten]Pfeilsticker, Johann Reiner[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1715]Verzeichnus Deren Von wegen Seiner Königlicher Majestät in Preussen an die Ertz-Stifftisch- und Chur-Fürstliche Cöllnische Landen wider den litterlichen Inhalt deren letzteren dreyen öffentlichen Friedens-Schlüssen Auch In gegenwärtigem Krieg von zeitlicher Kayserl. Majestät ergangener Allerhöchster Obrigkeitlicher Verordnungen, weniger nicht errichteter gemeinsamer Reichs-Schlüssen machenden wiederrechtlichen Anforderungen und deren gründliche Widerlägung
sambt Beylag à Num. 1. biß Num. 8 incl.[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [circa 1713]Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm, Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses und Churfürst ... Thuen kundt, und fügen hiemit Jedermänniglich zu wissen, nachdem Uns der unterthänigst-glaubwürdigster Bericht geschehen, auch die Jährlich vorkommende Kirchen-Rechnungen es gnugsamb erwiesen, daß in hiesigen Unseren Gülich- und Bergischen Landen, wegen Verwaltung der Kirchen- und Armen-Renthen, auch Reparation der Kirchen und Thürn, verschiedene grosse Mißbräuch eingeschlichen ...
Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff, den 10 Septembris 1711Le vray & parfait Tableav De tous les Arts & Sciences, Ou Partitions Generales d'iceux
La Barre, Antoine deStralsundt, [ca. 1720]Wahrhaffte Vorstell- und Anweisung Dessen Was die Ertz-Stifftisch- und Chur-Fürstl. Cöllnische Landen wehrenden gegenwertigem Krieg hindurch zufolg deren ergangenen Reichs-Schlüssen an bahrem Geld und gestellter Mannschafft beygetragen
Auch wie selbige durch die Frantzösische Contributionen Preussische jährliche Winter-fort andere vorgangene viele Stand-Quartier, Durch-Marchen, und in vorbesagten Reichs-Schlüssen höchst-verbottene Pressuren von anderen Reichs-MitStänden und Associirten biß hiehin bitterlich seyen getruckt und zu schanden gerichtet worden ; sambt Beylagen à Num. 1. biß Num. 11. inclusivè[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1714]Sacramentum Ordinis, Sub umbra Doctrinae Moralis, & Theologicae, Salutaribus Monitis, & Documentis
Biesmann, CasparColoniae Agrippinae : Apud Arnoldum Metternich, Anno 1714