Il Cvor Contrito
Ouero Motivi Per eccitare alla Contrizione Esposte in sette ConsiderazioniPinamonti, Giovanni PietroDusseldorpio : Per Vedova Beyer, 1709Neuer Vestungs-Bau
Welcher auff dreyerley manier Die inwendige Größe Des Frantzösischen Royalen Sechsecks Auff einen nassen oder niedrigen Horizont zu fortificiren vorstellet Und Worin die Stärcke der heutigen sowohl nassen als truckenen Gräben gezeiget wird ; Imgleichen Auff was Art man itziger Zeit an einen See oder Fluß fortificiret, und auff was weise daselbst zu bauen sich gebühre ; Jede Methode geattaquiret, und was beyderseits Stärcke als Unkosten anlanget mit dem Französ. oder heutigen Vestungs-Bau verglichen ; Deme beygefügt Eine Beschribung aller Kriegs-Instrumenten sowohl zu Wasser als zu LandCoehoorn, Menno vanDüsseldorf : Jacobus von Wesel, 1709Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm, Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses und Churfürst ... Thuen kundt, und fügen hiemit Jedermänniglich zu wissen, nachdem Uns der unterthänigst-glaubwürdigster Bericht geschehen, auch die Jährlich vorkommende Kirchen-Rechnungen es gnugsamb erwiesen, daß in hiesigen Unseren Gülich- und Bergischen Landen, wegen Verwaltung der Kirchen- und Armen-Renthen, auch Reparation der Kirchen und Thürn, verschiedene grosse Mißbräuch eingeschlichen ...
Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff, den 10 Septembris 1711Eine in Gedicht verfaßte, doch nicht erdichtete, sondern auffeichtig entrichtete, Dienstfertige Beehrung, Welche, Als der Hoch-Edle und Hochgelehrte Herr, Herr Johann Bernhard Ackermann, Beyder Rechten Doctor &c Tit. Herrn Christian Friedrich Ackermanns, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblicher Herr Sohn, Mit der Wohl-Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Juffer, Juffer Maria Eichholtzin, Tit. Weyland Hrn. Wilhelm Eichholtzens, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblichen Juffer Tochter, etc. sich Ehelich verbunde, Am Tage Ihrer Hochzeit, War den 25. Octobris, Anno 1714 in Düsseldorff, Denen Beyden Verlobten Auß schuldiger Liebe bezeigen wolte Dero Willigst Ergebener Treuer Freund
Ackermann, Johannes Bernhard ; Ackermann, Maria[Düsseldorf], Gedruckt in obbemelten JahrTheses Theologico-Morales De Actibus humanis, de Conscientia, de Peccatis, de Legibus, nec non de septem Sacrosanctis novae Legis Sacramentis
Anno 1720, d. 6. Februarii manè medio octavae, & post meridiem horâ primâStephens, Heinrich ; Birman, Peter Joseph ; Herbertz, Theodor ; Rodorphi, Franz Michael ; Gynetti, Johannes GerhardDusseldorpii : Typis Tilmanni Liborii Stahl, [1720]Informatorio-Genuinus Causae Status cum Solidis Juris adnotationibus Super Pastoratu Nideremmensi in mense Serenissimi Electoris Palatini qua Ducis Juliae vacante pro Summo ejusdem Interesse
An Seithen Scheffen und Vorsteher daselbst gegen den Abten zu S. Panthaleon binnen CöllenDüsseldorf, den 7. Februarii 1721Paean Montensis Cantatus Serenissimo Principi, Ac Domino, D. Carolo Philippo Theodoro Comiti Palatino-Sultzbacensi, Bavariae, Juliae, Cliviae, & Montium Duci Principi ... Dum Julia et Montes Eidem Serenissimo Juraverunt Fidem Nomine Altefatae Serenitatis Homagium Excipiente ... Alberto Josepho Marchione d'Ittere ...
Itter, Albert Josef von ; Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>Dusseldorpii, Anno quo eX patrIa DIVa VenIat noVa paCIs oLIVa, nosqVe beent totIs teMpora Laeta bonIaVon Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Obgleich durch mehrmahl heylsam erlassene Edicta und General gnädigste Verordnungen geschärffter anbefohlen, daß keine in Unseren hieruntigen Gülich- und Bergischen Landen gelegene freye Güthere in Diensten und anderen Lasten ultra Ratam Colonicae noch wider die obhabende Freyheiten beschweret werden sollen, ...
Düsseldorff den 5. Febr. 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Uns ist annoch gnädigst erinnerlich, was Wir wegen denen auf Unseren Rahts- und sonstigen Bedienungen hafftender Tax-Gelderen im Martio ... befehlend ergehen lassen ...
Düsseldorff, den 5. Junii 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Uns ist mißfälligst hinterbracht worden, was massen sich verschiedentlich ergeben, daß ein oder andere Unseren Aerariis zu Last liegende so alte als neue Capitalien nebst denen rückständigen Zinsen ... von Unseren Bedienten und Unterthanen mit gringem Geld an sich erhandlet, ...
Düsseldorff den 16. Martii 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743Theses Ex Philosophia Tri-Una Iuxta Vera Aristotelis Et Ioannis Scoti Dogmata
Quas Infinito Verbo Divino Substantivo Cum Relativo Juncto Jesu Christo Domino In Cunis Bethlemiticis abbreviato, & in participium mortalitatis redacto, aeterno rerum omnium PrincipioMeyer, Amand ; Herbst, Johann P. ; Eberle, JohannesDusseldorpii : Typis Tilmanni Liborii Stahl, [1744]Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Chur-Fürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdem Wir nicht ohne sonderem Befrembden wahrgenohmen, was Gestalt ausser denen, bey Gelegenheit frembder durch Unsere hieruntige Landen gezogener Kriegs-Völckeren, Unseren Land-Commissarien und Marche-Secretarien verreichten Diaeten, viele Tag-Geldere für ein so andere Unsere Beambte angeschrieben und in Rechnung gebracht werden wollen...
Düsseldorff den 28. Martii 1744Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1744Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Indeme Uns unterthänigst referirt worden, es dann auch an vielen Orthen die Erfahrnüß gegeben, daß Pastores, Vicarii und sonstige Beneficiati die zu denen Anniversarien, Beneficien, auch Armen-Peculiis gehörige Original-Fundationes, Renth-Brieffen, Documenta, forth andere Kirchliche Literalien in ihren Privat-Häuseren gleichsamb zu ihrem Arbitrio und Dispositionen hinterhalten, ...
Düsseldorff den 10. Sept. 1744Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1744Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Thuen kundt und hiermit zu wissen; Demnach des Herrn Churfürsten in Bayern Lbd. vermits eines hierunten einverleibten Patents notificirt haben, welcher gestalten Derselb die Verwaltung und Vicariat des Heil. Röm. Reichs in denen Landen des Rheins, Schwaben und Fränkischen Rechtens anzutretten gemeint seynd
Von Gottes Gnaden Wir Maximilian Joseph, in Ober- und Nieder-Bayern, auch der Obern-Pfaltz Herzog, ... ; Düsseldorff den 25. Junii 1745Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst> ; Maximilian <III., Bayern, Kurfürst>[Düsseldorf], 1745Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfalz-Graf bey Rhein, ... Thuen kundt, und fügen hiemit Jedermänniglich zu wissen; Nachdeme Wir verschiedentlich wahrnehmen müssen, daß wegen Bequartierung so wohl Unserer eigener, als beym Durch-Marche frembder Kriegs-Trouppen, und deren Einlogirung sich mehrmahlen Beschwernüssen hervorgethan ...
Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst> ; Pfalz-BayernDüsseldorf, den 16. December. 1745Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey bey [!] Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Liebe Getreue: Was für gnädigste Verordnungen wegen deren Referendarien, Advocaten, Procuratoren, und Notarien mehrmahlen erlassen worden, dessen erinnert ihr euch annoch unterthänigst
Da nun Uns verschiedentlich höchst-mißfälligst zu vernehmen vorkommen, daß darab wenig oder gar nicht gehalten ... ; Düsseldorff den 5. Septembris 1746Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1746Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Demnach zwischen der Aller-Christlichster Majestät und Uns wegen Ausliefferung beyderseithiger Deserteurs nachfolgendes fernerweites Cartel errichtet worden
Düsseldorf den 16. 9bris 1746Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1746Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Dieweilen durch die verschiedentlich für und für erlassene heilsamste Verordnungen die beziehlte Abwendung deren in Behandelung des Justitz-Weesens sich einschleichender Mißbräuch nicht zu erreichen gewesen, und dahero nöthig befunden, denen Partheyen selbst so wohl als denen Advocaten und Procuratoren eine anderweite Richtschnur geben zu lassen, wodurch sonderlich bey denen Cantzeleyen die Rechts-Händel in ihrem ordentlichen Gang könten gehalten und ausgeführt werden ...
Düsseldorff den 6. Novemb. 1747Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1747Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdeme wir Unsere deren Ambts-Tax-Gelderen wegen euch hiebevor eröfnete Entschliessung diesermassen zu restringiren und abzuänderen gnädigst bewogen worden, ...
Düsseldorff den 16. Februarii 1747Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1747