Allgemeine und besondere Regeln Von dem Urin Unbetrüglich zu urtheilen
Allen Liebhabern der heylsamen Artzney-Kunst Zu desto glücklicher Curirung der Krancken ; Höchstnöthig und höchstnützlich nicht nur aus bewährten Scribenten, sondern vornehmlich aus langwühriger und gewisser Erfahrung hergenommen, und dem Nächsten zum Besten mitgetheiletHygianderNürnberg : Joh. Adam Stein und Gabr. Nic. Raspe, 1744D. Johann Jacob Woyts, Oeffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge
In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, ...Woyt, Johann JacobDie Zwölffte Auflage. Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret, Leipzig : Bey Friedrich Lanckischens Erben, 1746De ossivm medvlla
Avctoritate Gratiosi Medicorvm Ordinis Pro Doctoris Gradv A. D. XVI. AVG. [MD]CCXLVIIIGrützmacher, FranzLipsiae : Ex Officina Langenhemiana, [1748]Dissertatio Inauguralis Medica De Vestitu
Wegelin, Carl T.[Basel] : Typis, Joh. Henrici Deckeri, [1750]Dissertatio Inavguralis Medica Sistens Fvrorem Vterinvm Pathologico-Therapevtice Consideratvm
Büchner, Andreas Elias ; Bucholtz, Theodor GottliebHalae Salicae : Ex Officina Kittleriana, [1747]Epistola Ad Veterem Amicvm Albertvm Haller Archiatrum Regium, & Celeberrimum Gottingae Professorem De Medicamento A Joanna Stephens Contra Calcvlvm Renvm Et Vesicae Divvlgato Et Inefficaci Et Noxio
Schreiber, Johann FriedrichGottingae : Abram. Vandenhoeck, A. [MD]CC XXXXIIIIEpistola de Molis Intestinorum
Ad Illustrem & Magnificum Dominum, Dominum Joannem Godofredum de HahnBauer, Johann Gottlieb ; Hahn, Johann Gottfried vonDresdae : Apud Georgium Conradum Waltherum, 1747Georgii Daniel Coschwitz, Med. Doc. Et Prof. Ordinarii Halensis etc. Organismus Et Mechanismus In Homine Vivo Obvius, Destructus Et Labefactatus, Seu Hominis Vivi Consideratio Pathologica
Ex Veris Naturae Principiis Eruta, Ad Mechanismi Et Organismi Leges Ordine Concinno Deducta, Methodo Plana Ac Demonstrativa Exposita, Praecipue In Usum Auditorii Sui Edita, Et Praxi Clinicae Fundamenti Loco PraemissaCoschwitz, Georg DanielLipsiae : Sumptibus Haered. Friderici Lanckisii, MDCCXLVGründlicher Bericht von der wahren Beschaffenheit eines tüchtigen Artzney-Mittels wider die angehende Hectica, und Schwindsucht, welches binnen zwölf Jahren als ein souvraines Mittel an einer ziemlichen Anzahl Patienten, mehrentheils auswärtigen Personen, durch Gottes Segen sich legitimiret
Clacius, GeorgHalle, den 24. May 1742Inavgvralem Dispvtationem Doctissimi Viri Iohannis Noreen Blekingensis Sveci Ad Diem VI. Decembris Indicit Et De Uteri Variis Morbis Observationes Profert
Haller, Albrecht von ; Noreen, JohannGöttingae : Apvd Abram Vandenhoeck, [1749]Io. Henrici Schvlzii Qvondam Medicinae Eloqventiae Antiqvitatvm Et Philosophiae In Regia Fridericiana Academia Professoris Pvblici ... Libellvs Memorialis De Formvlis Praescribendis
Commodo Praelectionvm Academicarvm EditvsSchulze, Johann Heinrich ; Strumpff, Christoph Carl (Hrsg.)Halae : Svmtibus Orphanotrophei, [MD]CCXXXXVINöthiger Unterricht, Wie man sich bey grassirenden Fleck- und Hitzigen Fiebern zu verhalten hat
Damit man selbst nicht mehr, als die Kranckheit an und vor sich, Ursache an seinem Sterben und Verderben werde, sondern vielmehr seinem vernünfftigen Medico einen sichern Weg zu einer glücklichen Cur bahneStorch, JohannEisenach und Naumburg : Michael Gottlieb Grießbach, 1741Sectionem Pvellae Gibbosae Recenset Et Anatomen Cadaveris Mascvlini
Die XXII. Maii Seqventibvsqve In Theatro Anatomico Academiae Iuliae Carolinae AdornandamCrell, Johann FriedrichHelmstadii : Typis Pavli Dieterici Schnorrii, [1745]Specificvm Antidotvm Novvm Adversvs Effectvs Morsvs Rabidi Canis
Febres Malignas Pesti Proximas, Et Exanthematicas Varias, Inflammatorias Singvltvi Ivnctas, Manias Et MelancholiasGmelin, Philipp Friedrich ; Riecke, Ludwig HeinrichTvbingae : Typis Erhardtianis, [1750]Theodori Zvingeri Med. Doct. Profess. und Stadt-Artzt in Basel, wie auch verschiedener Durchl. Fürsten Raths und leib-Medici Sicherer und Geschwinder Artzt Oder Vollständiges Artzney-Buch
Worinnen alle und jede Kranckheiten des Menschlichen Leibs, nach Ordnung des Alphabeths, gründlich und deutlich beschrieben ; Und Wie sie gantz sicher und geschwind durch Gottes Gnade und Seegen zu heilen, sowohl aus eigener, als auch vieler weltberühmter Aertzten langwieriger Erfahrung kürtzlich an den Tag gelegt wird ; Denen auf dem Land wohnenden Chirurgis, oder von Aertzten entferndten nothleidenden Leuten, wie auch übrigen Liebhabern der Edlen Artzney-Kunst zu vielfaltigem NutzenZwinger, Theodor ; Zwinger, Friedrich (Hrsg.)Nunmehro bey dieser Sechsten Auflage auf das Neue übersehen, um ein zimliches vermehret, und mit den neusten Schrifften fürtrefflichster Medicorum zusammen gehalten / Von Friedrich Zwinger Der Artzney Doctor des sel. Auth. Sohn, Basel : Hans Jacob Bischoff, 1742Die Venvs-Seuche Oder: wie es heut zu Tage genennet wird Die Galanterie-Kranckheit
mit allen ihren Zufällen, als den Tripper, Schancker, Bubones etc. kurtz und leicht, entweder mit oder ohne Salivation zu curiren ; Welches sich alle Chirurgi, Bader und Feldscherer mit Nutzen bedienen könnenWittenberg und Leipzig, 1742Verneuerte und vermehrte Brandenburgische Hebammen-Ordnung, Des Fürstenthums Burggraffthums Nürnberg unterhalb Gebürgs
Den 29. April. A. 1743Onolzbach : Christoph Lorenz Messerer, [1743]Vollständige Anweisung zu einer sichern, vernünfftigen und in Erfahrung stehenden Praxi medica
Hoffmann, Friedrich ; Reimann, Georg Friedrich (Hrsg.)Ulm : Daniel Bartholomaei und Sohn, Anno MDCCXLIIIDer wahre Ursprung und Ursache derer bishero graßirenden Fieber
woraus erhellet, Daß das Fieber eine gesunde Kranckheit, und nicht allezeit in einem verderbten Magen, sondern vielmehr in dem Geblüth zu suchen seyLeipzig : bey Friedrich Lanckischens Erben, 1748Eines Wohlmeynenden Medici Unterricht, bey sich einfindender Weissen- und Rothen-Ruhr
Darinnen er aufrichtig durch den Druck, zum Gemeinen Nutzen bekannt machet, Seine, so wohl zur Praeservation Als Curation Befundene beste und heylsamste Medicamenten ; Damit Meist ein jeder sich selber helfen könne, und desto eher der Kranckheit Einhalt gescheheSolingen : Johann vander Smissen, 1750