Titel
Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Da Uns höchstmißfälligst zu vernehmen vorgekommen ist, welcher gestalten, nachdem in der Franckfurter Zeitung gelesen worden seyn solle, wie wir in unserem Herzogthum Sultzbach einsweilen gnädigst erlaubet hätten, daß das Geld auf einige Zeit im Handel, und Wandel auf den alten Fuß begeben werden könte, ...
Düsseldorf den 17. Augusti 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Ihr werdet allbereits aus Unserer unterm 3ten dieses erlassener General-Verordnung ersehen haben, welchergestalten Wir die bis dahin in so hohem Cours gegangene gold- und silberne Geld-Sorten zu devalviren gnädigst veranlasset worden seynd
[Düsseldorff den 6. Aprilis 1765]Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Indeme Wir bey hiesig- Unserm Geheimen-Rath in Erfahr gebracht, daß die dahier geprägte Neue Müntz-Sorten zum grösten Nachtheil des Publici gegen Agio ausgewechselet, und in Landen, wo nicht Conventions-mäßig gepräget wird, verführet werden: ...
Düsseldorf den 6. Novembris 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Nachdem Uns zu vernehmen vorgekommen, daß an verschiedenen Orten hinwiederum unterhältige Müntz-Sorten gepräget werden, und dann bereits am 3ten Martii 1760 gnädigst verordnet haben, daß keine neue, obwohlen nicht ausdrücklich verruffene Müntzen, als lang deren Cours ausdrücklich gnädigst nicht erlaubt ins Land gebracht, ausgegeben, oder angenommen werden, ...
Düsseldorff, den 8ten May 1764.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1764]Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Nachdeme Wir anlaes gnädigsten Rescripti vom 11ten 9bris jüngst gnädigst verordnet haben und wollen, daß die Fürstlich-Nassau-Oranische sechs Creutzer Stücke von der Jahr-Zahl 1766. der Ursachen in öffentlichen Verruf gestellet, und außer Cours gehalten werden sollen, weilen solche nur aigends für ein Land-Müntz bestimmet seynd, auch dieses Wort darauf ausgedruckt sich befindet ...
Düsseldorf Iten Xbris 1767.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1767]Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Was für eine General-Verordnung Wir wegen Coursirung deren Gold- und Silbernen Geld-Sorten unterm 3ten Aprilis nächsthin haben ergehen lassen, dessen erinnert ihr euch annoch unterthänigst. ...
[Düsseldorff den 13ten Maji 1765]Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue: Gleichwie dem gesicherten Vernehmen nach die alte auf Albus reducirte Stüber durch wucherische Einwechselung der geringsten Gattung, ja so gar deren so entweder wegen gar zu starcker Abschleiffung- Beschneid- oder Spaltung anderwertlich für Ausschuß angesehen werden, häufig in hiesig Unseren beyden Herzogthümeren sträflicher Dingen zum grösten Schaden des gemeinen Weesens, und zum Nachtheil des gnädigst vestgestellt- und öffentlich verkündeten Conventions-Fußes eingeführet werden ...
Düsseldorff den 4ten Decembris 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue! Obwohlen Wir die Einfuhr, Ausgab, und Annahm deren Frembden 1/4 Stüber-Stücken, oder so genennter Fuchsen, auch Aacher Kupfer Gelds schon mehrmahlen gnädigst verbieten lassen, so vernehmen Wir jedoch mißfälligst, daß die anderwerts verbottene 1/4 Stüber-Stücker dermahlen in grosser Menge mit Karrigen in hiesige Landen geführt, gegen anderes gutes Geld mit Hingebung eines mercklichen Agio, oder Aufstands verwechselt, und solcher gestalten das gute Geld zum grösten Nachtheil des Publici aus Unseren Landen gezogen werde ...
Düsseldorff den 9. Februarii 1768.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1768]Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor. Liebe Getreue! So ausdrücklich wir unterm 3ten Junii nechsthin die Coursirung deren in hiesig-Unseren Landen eingeschlichener allerhand verruffen- und unterhältigen fremden Scheid-Münzen, und besonders deren Holländischen Düppelgen, und Schillingen verbotten haben ...
Düsseldorf den I. Octobris 1768.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1768]Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue! Ihr werdet allbereits aus Unserer nnterm [!] 3ten dieses erlassener General-Verordnung ersehen haben, welchergestalten Wir die bis dahin in so hohem Cours gegangene gold- und silberne Geld-Sorten zu devalviren gnädigst veranlasset worden seynd
Düsseldorff den 6. Aprilis 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue! Nachdem die ohnumbgängliche Noth erforderet, daß die Unterthanen in hieniedrigen Unseren Herzogthümeren, und Landen aus dem Irrthum, worinnen sie zu ihrem eigenen Schaden strecken, gezogen, auch wegen Kauf- und Verkauf solche Vorkehrungen gemacht werden, welche eine gute Policey, woran es fast generaliter ermangelet, absolutè in dermahligen Umständen erheischet: ...
Düsseldorf den 9. August. 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue! Wir haben mißfälligst wahrgenommen, daß bey Verzapfung des Biers in denen Wirthshäusern zwischen denen alten auf einen Albus reducirten- und in unserer Müntz-Statt dahier neu geprägten Stüberen kein Unterschied gemacht werde; wodurch dann dem Müntz-Fuß und dem Publico ein nicht geringer Schaden zuwachsen thut ...
Düsseldorf den 7. Novembr. 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue. Durch Unsere unterm 3ten Aprilis nächsthin erlassene General-Verordnung haben Wir gnädigst befohlen, daß alle darin nicht erwehnte Gold- und silberne Geld-Sorten für ausdrücklich verruffen zu halten, mithin unter Straf der Confiscation, und 25. Goldgülden nicht angenommen, noch ausgegeben werden sollen. ...
Düsseldorff den 4ten Decembris 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue. Nachdem Wir Anlaß Special Rescripti vom 26. Julii abhin nebst denen Churpfältzischen, und Kayserlichen Conventions-Geld-Sorten die nachfolgende specificirte als: ...
Düsseldorf den 30. Augusti 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue! Obzwarn nach der in Unseren beyden Herzogthümeren Gülich, und Berg bereits vorgegangener Devalvation des Gelds, der Preiß deren Lebens-Mittelen, sämtlichen Kaufmanns-Waaren, und sonstigen Feilschaften auch herunter fallen müssen; So haben Wir dannoch mißfälligst vernommen, daß mit dem Verkauf des jetztgemelten auf den alten Fuß, wie vor der Geld-Reduction geschehen, nicht nur fortgefahren, sondern auch so gar von einigen Verkäufferen die Preisen deren Waaren, ohnerachtet des gefallenen Wechsel=Courses verhöhet worden seyen. ...
Düsseldorf den 4ten Julii 1765Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue! Was für eine General-Verordnung Wir wegen Coursirung deren Gold- und Silbernen Geld-Sorten unterm 3ten Aprilis nächsthin haben ergehen lassen, dessen erinnert ihr euch annoch unterthänigst. ...
Düsseldorff den 13ten Maji 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Von Gottes Gnaden, Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ...Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue! Wir vernehmen höchst-mißfällig, daß denen von Uns erlassenen vielen geschärften Verordnungen bis dato die gebührende Parition nicht geleistet, sondern sowohl die verruffene, als sonstige auf ihren wahren Werth gesetzte Müntz-Sorten darüber ungescheut ausgegeben, und angenommen werden: ...
Düsseldorf den 16ten Novembris 1765.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1765Das Wagner- und Wolfische den 15 Octob. 1744 in Hartenstein vergnügt vollzogene Hochzeitfest wollte glückwünschend besingen Ein in das Leipziger Studenten-Kloster neu aufgenommener Mönch
Wagner, ... ; Wolf, ...Leipzig : Bernh. Christoph Breitkopf, [1744]Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erz-Schatzmeister und Churfürst, ... Nachdeme Wir bey dermahligem Zustand des Müntz-Wesens im Reich und absonderlich desselben vorderen Crayssen gnädigst entschlossen haben, auf der vorab gut befundener heilsamer Verfassung, fort derselben Grund gelegter Oesterreich-Bayerischen Convention, und darinn bestimmter Proportion zwischen beyden Edelen Metallen von Gold und Silber zu bestehen, und derenthalb gnädigst verordnet haben, daß ...
Düsseldorf den 24. Julii 1766.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1766