Titel
Abhandlung der Rechts-Frag Ob die Descendenten einer ihres kindlichen Anteils Elterlicher Erbschaft begebener Adlicher Tochter, um dieses wan schon auf die Elterliche Erbschaft einzig sprechenden Verzichtes Willen, auch von der nachherigen Erbfolge des Mutter-Bruders auszuschliessen seyen?
In Sachen Tit. Grafen von Hochsteden und Freyherrn von Bongard zu Paffendorf in dessen Gemahlinnens Nahm wider Tit. Freyherrn von Leerod zu Leerod, Entstanden über die Erbfolge des beyderseitigen Oheims Johann Hugo Freyherrn von Leerod Domherrn zu Halberstadt[Erscheinungsort nicht ermittelbar], gedruckt im Jahr 1769Allerunterthänigste Trauer-Klage aller getreuen Stände und Unterthanen des Heil. Röm. Reichs Uber Den unverhofften und höchst-bedaurlichen Doch Höchst-Glorwürdigsten Hintritt Des Weyland Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn Herrn Caroli VI., Erwehlten Römischen Kaysers ...
Auf Befehl Und in Hochansehnlicher Gegenwart Eines Hoch-Edlen und Hochweisen Raths Dieser Stadt Franckfurt am Mayn In einer Trauer- und Ehren-Gedächtnis-Predigt Uber Klag-Liedern V. 15. 16. Einer grossen versamleten Christlichen Gemeine In der Haupt-Kirchen zu denen Barfüssern Am XXI. Sonntage nach Trinitatis, als am 6. Novembris jetztlauffenden 1740sten Jahrs Mit allerunterthänigster Ehr-Furcht vorgetragenMuenden, Christian ; Karl <VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>Franckfurt am Mayn : in Verlag der Knochischen Handlung, 1740Das allgemeine Recht des Todes, als der weiland Hochedelgebohrne Herr Carl Wennemar von Deutecom Sr. Königl. Majestät in Preussen hochbestalter und treuverdienter Richter der Stadt und Amts Unna nach ausgestandener schweren Krankheit im 77. Jahre seines Alters am 7 April 1748. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt, und darauf den 12 dieses nach Standesgebühr beerdiget worden zu Bezeugung so wohl seiner besonderen Achtung gegen den Wohlseligen Herrn Richter als auch seines herzlichen Beyleides und gröster Ehrerbietigkeit gegen die hochbetrübte Frau Witwe und sämtlich hochwertheste Leidtragende Familie vorggestellet
Burchardt, O. C. ; Deutecom, Karl Wennemar vonDortmund : gedruckt durch Gottschalk Diederich Bädekern, [1748]Als der hochwohlehrwürdige und hochgelehrte Herr Herr Erdmann Gottwerth Neumeister Treuwachsamer dritter Diakonus der Jakobskirche in Hamburg Ihr hochgeehrter Herr Oheim Mit Der hochedlen, hochehrundtugendreichen Jungfer Jungfer Susanna Cäcilia Sr. Hochedlen, Herrns Johann Henrich Munds Ansehnlichen Kaufherrns daselbst Hochwerthester zweyten Jungfer Tochter Sein gewünschtes Hochzeitsfest Im Herrn feierte Nahmen an Des hochgeschätzten Ehepaars Vergnügender Freude Aufrichtigst Theil Sechs ergebenste Vettern und Muhmen, Ernestina Christiana Elisabet Klugin, Mariamne Johanna Dorothea Klugin, Johann Daniel Kluge, Danielina Henrietta Rosina Klugin, Christiana Regina Gottwerthe Klugin, Erdmann Daniel Kluge
Am 3. Christmonats, 1743Neumeister, Erdmann Gottwerth ; Neumeister, Susanna CaeciliaDortmund : gedruckt bey Bädekern, 1743Als der Wohl-Edle und Groß-Achtbahre Herr Herr Matthäus Henck, Vornehmer und Kunst-Erfahrner Apotecker von Marpurg, Vorjetzo hiesiger Haupt-Stadt Lennep Bergischen Landes Mit der Viel-Ehr- und Tugendtreichen Jungfer Anna Margaretha Busch, Sein Hochzeits-Festin in Lennep den 9ten Martii 1740. Höchst Vergnügt celebrirte, Wolte Mit nachgesetztem Gedicht Ein Freund Auß Freundwilliger Liebe Gratuliren
Henck, Matthaeus ; Henck, Anna Margareta[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1740]Als Herr Wuppermann Erfreut Mit Frau Wuppermanns wolt feiren Seinen Güld'nen Hochzeits-Tag, (den 25 Julii, 1746) Suchte ihn auch zu erneuren Ein Ergebener Schwieger-Sohn, Der nicht wohnet an der See, Sondern an dem Strom des Rheins Und sich nennet Andree
Andrée, ... ; Wuppermann, ...Mülheim am Rhein : P. A. Proper sel. Wittwe und Erben, 1746Den auf einen güldenen Grund versetzten Hons- oder Ehren-Berg: Wolte Bey der glücklichen Vermählung Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren, und Wohl-Fürnehmen Herrn, Herrn Caspar Adolph Honsberg, Berühmten Kauffmanns im Kirchspiel Remscheid: Mit Der Wohl-Edlen, Groß- Ehr- und Tugend-reichen Jungfer, Jungfer Hedwig Magdalena Grund, Des Weiland, Hoch-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohl-Weisen Herrn Johannes Grund, Fürnehmen Kauff- und Handels-Mannes, wie auch Gerichts-Scheffen im Kirchspiel Lüttringhausen, eintzigen Jungfer Tochter, am Tage Ihrer Hochzeit, den [18] April, 1743, Auß ergebenstem Gemüthe kürtzlich fürstellen des neuen Braut-Paars gehorsamer Diener und Vetter, Johannes Daniel Francke, aus Lennep, SS. Theol. Stud.
Francke, Johann Daniel ; Honsberg, Caspar Adolf ; Honsberg, Hedwig Magdalena[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1743]Außführliche und in Jure & facto gegründete Deduction Wider Die von seithen Bürgermeister und Rath der Statt Cöllen ... gegen Ihre Churfürstliche Durchleucht zu Pfaltz, Dero Gülich und Bergische Räth, und Eingesessene Kauff-Leuthe der Freyheit Mülheimb ahm Rhein incompetenter eingeführte Klag, und das dabey vorgeschütztes vermeintliches Stapel-Recht
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1714]Die betrübte Worte: Beschicke dein Hauß, dann du wirst sterben, und nicht leben bleiben, Wolte bey dem hart- doch seeligen Hinscheiden Des nunmehro in seinem Erlöser ruhenden (S.T.) Herrn, Herrn Petri Johannis Hartmanni, Als Weyland sehr berühmt gewesenen Doctoren Medicinae im Remscheid, Denen höchst-betrübt hinterlassenen Elteren, Geschwister und Freunden, Nach Vermögen, in einigen Trost-Versen seine schuldigste Pflicht, und an Den Seelig-Verstorbenen gehabte Liebe an Tag legen, auch dieses schrifftlich übergeben,
J. S.Hartmann, Peter JohannesMülheim am Rhein : gedruckt bey Properischen Erben, [1743]Bey dem Am 20. May 1744. geschehenen Frühzeitigen Absterben Des weiland Hochedlen, großachtbaren und hochgelehrten Herrns Herrns Arnold Hermann Brökelmanns Rechtsbeflissenen Advokatens und wohlverdienten Erbsassens Der kaiserlichen und des heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Dortmund Klage und Trost Drey aufrichtiger Freunde
Am Tage der Beerdigung, dem 24. MayBrökelmann, Arnold HermannDortmund : Gedruckt mit Bädekerischen Schriften, [1744]Das bey den Kindern Gottes ins Beste verwandelte Böse; welches, bey betrübter und ansehnlicher Leich-Begängnüß, der weiland Wohl-Edlen und Tugend-begabten Frauen Maria Benedicta, gebohrner Rützhaubin, Des Wohl-Edlen, Besten und Fürsichtigen Herrn Johannes Bästen, ... gewesenen Frau Eheliebsten, als dieselbe nach gar kurz ausgestandener Schwachheit, Sonntags den 4. Julii dieses 1723sten Jahrs, selig verschieden, und folgenden Dienstag Christ-gebührend zur Erden bestattet worden, aus dem Leichen-Text, Röm. 8,28. Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge etc. vorstellen wollen Johann Christoph Hoffherbert, Evangelischer Pfarrer daselbst
Hoffherbert, Johann Christoph ; Bäst, Maria BenedictaFranckfurt am Mayn : gedruckt bey Johann Bauern, [1723]Bey der Hertel- und Ferberischen Ehe-Verbindung, welche zu Halberstadt am 14. Jan. 1738. unter göttlichem Seegen vergnügt vollzogen wurde, wolten dem werthesten neuen Paar ihre schuldige Gratulation abstatten des Herrn Bräutigamns treu-ergebene Brüder
Hertel, August Heinrich ; Hertel, Gottlob Ernst ; Hertel, Johann Wilhelm ; Hertel, Christoph Gotthelff ; Hertel, Christian Friedrich ; Ferber, ...Schleitz : Gedruckt bey Joh. Christoph Weichbergern, [1738]Carl Theodor, Von Gottes Gnaden, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue: Da die von dem Grafen von Neuwied neuerlich unter der Auffschrift nach dem Conventions-Fuß ausgeprägte 6 Kreutzer Stücke bey genommener Prob zu gering, und zu leicht befunden worden; So befehlen euch Anlaes Special gnädigsten Rescripti vom 29. May jüngst andurch gnädigst, daß ihr erwehnte 6. Kreutzer Stücke so fort von denen Cantzelen verruffen lassen, und wie geschehen inner 8. Tägen unter Straf 6. Goldgülden unterthänigst berichten sollet
Düsseldorff, den 8ten Junii 1764.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1764]Christliche Traur- und Trost-Gedichte, Uber den schmerzlich, höchst-betrübten und unverhofften, doch seeligen Hinscheid, Des Wohlgebornen, Hoch-Edlen, Weisen und Frommen gnädigen Herren, Herrn Joh. Lucius v. Salis, Freyherren zu Haldenstein
Anno MDCCXXII d. 11. Julii.Salis-Haldenstein, Johann Lucius vonChur : Andreas Pfeffer, Anno 1722Chrysostomi Erdmann Schröters, Churfürstlichen Sächs. Amtschreiber und Haupt-Einnehmer in Weißenfels, Allzeitfertiger und auf allerley Fälle gerichteter Briefsteller
Welcher der Jugend, nach zuförderst festgesetzter Orthographie und Stilographie, So wohl allerley Arten Briefe, Wechsel, Obligationen, Contracte, Abschiede [et]c. und was sonst im gemeinen Leben, und insonderheit bey der löbl. Kaufmannschaft erforderlich ist, als auch, durch in Kupfer gestochene Vorschriften, Die lateinisch- und teutschen Buchstaben nach den Grundstrichen und Wörtern, deutlich vor Augen leget; Hiernächst aber ein französisch, lateinisch und teutsches Wörterbuch, Zum Behuf der Rechtschreibekunst und bey dem Zeitungslesen nützlich, darstelletSchröter, Chrysostomus Erdmann ; Thomasius, Christian ; Ramsay, Charles AloysiusSiebende Auflage, Naumburg ; Leipzig : Christian Friedrich Geßner, 1767Da Herr Vogt Die Jungfer Pollmann Zum Gewünschten Weibe Nimmt Wird zu Ihrem Wahren Preise Dieses Brautlied Angestimmt
Burscheid, am 22 Septemb. 1744Vogt, ... ; Pollmann, ...Dortmund : Gedruckt mit Bädekerischen Schriften, [1744]Da Herr Vogt Zu Rade Sich Mit der Jungfer Berghaus Gattet Wird In Wohlgemeinter Pflicht Dieser Glückwunsch Abgestattet
Am 9 Septemb. 1744Vogt, ...Dortmund : Gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1744]Der auf neue Manier abgefaste und expedite Brief-Steller
Darinnen Unterschiedliche Besuch- Anwerbungs- Glückwünschungs- (zu Geburts- Nahmens- und Neuen-Jahrs-Tagen [et]c.) Trost- Einladungs- (zu Hochzeiten, Kind-Tauffen [et]c.) ... Bericht- Gemischte- Advis- und andere Kauffmanns-Schreiben, Wechsel-Briefe ... nebst unterschiedenen Reden bey Kind-Tauffen, Hochzeiten Begräbnissen [et]c. enthalten ; Samt denen darzu nöthigen Anmerckungen und Gedancken über jedwede Materie ; Auch mit einer neuen gründlichen und vollständigen Anleitung zur teutschen Orthographie und Grammatica, nebst einem Teutschen, Frantzösischen und Lateinischen Wörter- wie auch Titular-Buch, und gehörigen Registern versehen ; Allen Secretarien, Actuarien, Notarien, Studiosis, Kaufleuten, Frauenzimmer, und anderen Schreibern zu Nutz und Gebrauch ... eingerichtetSalanderzum Vierdtenmahl heraus gegeben, Franckfurht und Leipzig : Zu finden bey Hieronym. Philipp. Ritscheln, 1719Der Hochedlen und Tugendhaften Frau, Frau Clara Hölterhof verwittibten Moll, Welche am 2ten Jenner 1749 in das 89. Jahr Ihres rühmlichen Alters trat, bezeugte durch dis Gedicht seine Beyfreude und Hochachtung einer von Ihren Enkeln Johann Christian Moll
Moll, Johann C. ; Moll, ClaraDortmund : gedruckt bey Bädekern, [1749]Des Herrn von Melons gesammlete Kleine Schriften über die Handlung und Manufacturen
übersetztMelon, Jean FrançoisKopenhagen : im Verlag der Rothischen Buchhandlung, 1756