Titel
Ordnung Des Land-Zolls, In den Hertzogthumben Gülich und Berg
Wie derselbig in Nahmen und von wegen Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Theodor, Von Gottes Gnaden Pfaltz-Graf bey Rhein, ... Von Zollbahren Güteren durch Ihrer Churfürstl. Durchleucht Pächtere oder Zoll-Einnehmere laut ihrer Pächt-Zettlen oder Ordnung der alten Zoll-List gemäß auffgebührt und eingebracht werden solleKarl Theodor <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorf : Wittib Tilm. Libor. Stahl, [ca. 1750]Recherches sur le legitime gouvernement des comtés de Looz, d'Horne et de Nyel, avec une traduction allemande
Hofmann, Friedrich Wilhelm von[Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1795Regi Semper Augusto Friderico Primo, Nulli Secundo, Borussico Maximo, Principi Optimo, Soterion Genethliacum In Natali Majestatis Suae Quadragesimo Octavo Publicâ Laetitiâ Festivo
Wachter, Johann GeorgBerolini : Typis Wesselianis, [1704]Series Facti Cum Genuino Et Succincto Extractu deren zwischen Herrn Joseph Klement Grafen von Plettenberg Lehnhausen und dessen Geschwistern an einer, sodann dem Herrn Grafen von Metternich zur Gracht an der andern Seite in der erstern und zweyten Instanz zu Düsseldorf verhandelten Acten nebst Anlagen sub Lit. A. & B.
Plettenberg-Lenhausen, Josef Clemens vonAnsberg : J. E. Herken, [nicht vor 1770]Solemnis Memoria Auspicatissimae Coronationis Friderici Primi Potentissimi Borussorum Regis, Et Electoris Brandenburgici Serenissimi, Domini nostri Clementissimi; &c: &c: &c: XVIII. Januarij, ante quadriennium, faustissimo Novi Saeculi Omine, magnificentissime habitae Königsbergae, Urbe Hanseatica longe Amplissima & Famigeratissima: In aeternum Regiae Majestatis Decus ac Splendorem Non sine singulari Subditorum omnium Jubilo, certantesque Acclamationes Dicta die nunc quintum renovata & celebrata Anno M.D.CC.V.
Neuhaus, WilhelmHammonae : Typis Bernhardi Wolphardt, M DCCVSpecies facti In Sachen Des Obrist-Lieutenants von Raesfeldt Gegen Den Obrist-Lieutenant von Wylich zu Diesfurth
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [circa 1750]Die Staatsklugheit nach ihren ersten Grundsätzen
Achenwall, GottfriedDritte Ausgabe, Göttingen : in Verlag der Witwe Vandenhoeck, 1774Trauerode auf den erfolgten Todesfall des weiland Hochedelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Carl Wennemar von Deutecom von Sr. Königl. Maj. in Preussen allergnädigst angeordneten Richtern der Stadt und Amts Unna
da Derselbe am Palmsonntage den 7 April 1748. Nachmittags gegen 4 Uhr, nach geduldig überstandenem langwierigen Krankenlager, im 77. Jahre eines rümligst geführten Lebens, durch einen sanft und seligen Tod der Sterblichkeit entrissen, und der verblichene Körper am stillen Freitag den 12 desselben Monats beigesetzet wurdeZumberge, B. R. ; Deutecom, Karl Wennemar vonDortmund : gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1748]Die verborgene Gerichte und Wege Gottes, in Zulassung höchst-bestürtzter Unglücks-Fälle
Wurden in einer Leichen-Predigt, bey dem unvermutheten und plötzlichen Tode Des Herrn Johann Wilhelm Häusers, Käyserlichen Notarii Publici, ... den 7 Julii, 1746, Bey Volck-reicher Versammlung zu Remscheid betrachtet, Und demnechst Zum Trost Der höchst-betrübt hinterlassenen Frau Wittwen und Kindern In diesem Trauer-Gedichte abgehandeltMähler, Johann Peter ; Häuser, Johann W.Mülheim am Rhein : P. A. Proper sel. Wittwe und Erben, [1746]Vertheydigung des Freyherrn von Nesselrode Hugenpoet in der bey dem Churfürstlich Pfälzischen Geheimen-Rath zu Düsseldorf wider ihn geschwebten Untersuchungs-Sachen wegen einer angeblichen Verfälschung
Nesselrode zu Hugenboett, F. G. vonBerlin : Johann Carl Friedrich Rellstab, [nach 1777]Verzeichniß kurkölnischer Münzen
so gesucht werden, und welche man, falls sie wohl konserviret sind, gut zu bezahlen sich erbietetWallraf, Ferdinand Franz[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [circa 1790]Vollständige Erörterung der Rechtsfrage: Welche Verjärung in Servitutibus discontinuis Platz habe, nebst kurzer Ausfürung der Sachen, und Beilagen sub Lit. A & B. in Revisorio Strictè tali deren Gemeinden zur Bach, Hausen, Halscheid, und Opzau wider des Grafen von Nesselrode zu Reichenstein Rentmeistern Drüge, und Paul Gille
Ober-Appellations-Gericht. Amtes WindeckOber-Appellations-Gericht amtes win[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1773]Den von falschen Beschuldigungen Losgesprochenen Ehe-Stand, Wolte, Als der Hochwohlehrwürdige, Hochwohlgelahrte Herr, Herr Henrich Theodor Hartmann, Wohlverdienter und getreuer Prediger der Evangelischen Gemeine zu Lüttringhausen, Mit der Hochwohledlen, Hochehr- und Tugendsamen Jungfer, Jungfer Anna Gertraud Moll, Des Hochwohledlen, Hochachtbaren Herrn, Herrn Caspar Molls, Vornehmen Kauf- und Handels-Mann, wie auch wohl-meritirten Lieutenant der Bergischen Haupt-Stadt Lennep, Jüngsten Jungfer Tochter, Den [7] Christ-Monath 1747. Seinen Hochzeitlichen Ehren-Tag feyerlich begienge, Glückwünschend vorstellen, Ein des Hochgeschätzten Braut-Paares, Ergebenster Freund und Diener
Hartmann, Heinrich Theodor ; Hartmann, Anna GertrudEssen : Johann Sebastian Straube, [1747]Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor , Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Nachdem uns bey hiesigem Geheimrath unterthänigst angezeiget worden, daß bey denen Kayserlichen und sonstigen Postwagen durch die, und mit sich führende zollbahre Paqueten, und Waren allerhand Unterschleiff sich ergeben thäten, wodurch Unserem Zoll-Regali nicht weniger Schaden zuwachsen thut, und dann zu deren Vorbiegung gnädigst verordnet haben, und wollen, daß ...
Düsseldorff den 3ten Septembris 1762Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1762Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor , Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue! Nachdem Wir Anlas special-gnädigsten Rescripti vom 5ten Martii nechthin dem Inhalt des allgemeinen Reichsschlusses vom Jahr 1667. in Gemäsheit dessen die Ausarbeitung des Silbers nicht anderst, als zu 13. Loth gestattet ist, nachzusetzen, ...
Düsseldorf, den 21, Apr. 1761.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1761Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Lieber Getreuer ; Nachdem Uns die unterthänigste Anzeig geschehen, welchergestalten die Clevische 1/4 und 1/8 Stüber-Stücker in hiesig Unseren Landen häufig eingeführet, und letztere dem gemeinen Mann durchgehends für gantze oder 1/4 Stüber ausgegeben werden ... wodurch dan dem Publico viel Nachtheiliges zufallen thut ...
Düsseldorff den 11. Maji 1754.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1754]Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Lieber Getreuer: Wir fügen euch einen Abdruck deren theils verruffenen, theils herunter gesetzten Münz-Sorten, mit dem gnädigtsen Befehl hieben ...
Düsseldorff den 23. Decembris 1756Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1756]Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Lieber Getreuer: Wir haben zwarn in der unterm 23. Decembris nechthin erlassener General=Verordnung die Gold= und silberne Münz=Sorten betreffend unter anderen die Max d'or auf vier Rthlr. species, und 70. Albus gestellet ...
Düsseldorf den 17. Februarii 1759.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1759]