Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 4 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 4 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Carte de l'Océan Pacifique au Nord de l'Equateur, et des Cotes qui le bornent des deux côtes
d'apres les dernieres Decouvertes faites par les Espagnols, les Russes et les Anglois, jusqu 'en 1780Lotter, Tobias Conrad ; Mann, Théodore AugustinCarte Des Isles Britanniques qui renferment les Royaumes D'Angleterre D'Ecosse & D'Irlande
Divisée par Provinces et Comtés, et dans laquelle se se trouvent les principales RoutesCharte das Deutsche Reich nach seinen Kreisen und deren Unterabtheilungen vorstellend
Mit Röm. Kayserl. allergnädigster FreyheitGüssefeld, Franz L.Der Lauf Des Donau-Stroms Von Wien Bis In Das Schwarze Meer oder Neuester Kriegsschauplatz zwischen Oesterreich und der Pforte
welcher das Koenigreich Ungarn, Sclavonien, Sirmien, Siebenbürgen, Bukowina, Croatien, Dalmatien, Bosnien, Servien, Bulgarien, die Walachei, Bessarabien, die Ukraine, Galizien, Maehren, Oesterreich, und Steyermark & enthält; C. Priv. S. C. M.