Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 13 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 13 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Accurate Geographische Delineation Der Dioeces Und Des Ammtes Dresden
mit allen ihren und denen angraentzenden Staedten, Flecken und DorffschafftenZürner, Adam Friedrich (Hrsg.)Belgium, Catholicum seu Decem, Provinciae Germaniae Inferioris
cum confiniis, Germaniae, Sup. et FranciaeProbst, Johann Michael (Hrsg.)Charte vom Herzogthum Cleve
worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst den Königl. Preussie. Antheil des Herzogthums Geldern zu sehen istCharte vom Herzogthum Cleve
worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst dem Königl. Preussi. Antheil des Herzogthums Geldern zu sehen istEtat Actuel De La Pologne Et De La Lithuaniae, Ou l'on a observe' le Démembrement qui vient d'y être fait Par l'Empereur, la Russie, et e Roi de Pruße
Possessions, designées par les Coleurs, Au Roi de Pologne, le rogue. A l'Empereur, le Jaune. A la Russie, le bleu. Au Roi de Prusse, le verd.Desnos, Louis-CharlesLe Royaume De Boheme Divisée En Ses Douze Cercles Carte Reduite sur celle de 25. Feuilles
Müller, Johann Christoph ; Jaeger, Johann ChristianMagna Britannia
complectens Angliae, Scotiae et Hyberniae Regn. in suas Prov. et Comitat divisa et ex mappis Londinensibus designata per Homannianos Heredes ; [mit 1 Nebenkarte:] Orcades insulae borealiores nec non insul. Schetlandicae secundum eandemi mappae principalius scalam exhibitaePars Sueviæ Australior
L'Isle, Guillaume deTheatrum Belli in Saxonia Inferiori
præsertim in Terris Brunsvicensibus, Electoralibus et Ducalibus, ubi nempe conspiciuntur Ducatus Lvnebvrgicvs, Grvbenhagensis, Bremensis, Principatus Verdensis, Calenbergicvs, Comitatus Hoya et Diepholt, porro Ducatus Brvnsvico, Gvelpherbytanvs, Princ. Blankenbvrgensis et Abbatia Walkenried cum finitimis aliis provinciis et regionibusTypus Choro-Topographicus Cæsareæ Sedis Et Totius Germaniæ Celeberrimæ Urbis Viennæ Austriacæ
cum circum jacentis Territorii Oppidis, Cœnobiis, Pagis, VillisLotter, Tobias Conrad (Hrsg.)