Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 57 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 57 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Comitatus Stolbergensis delineatio geographia
Præfecturas Hohnstein, Stolberg, Hayn Berenroda, Ebersburg, Ufftrungen, Rosla et Questen cum limitibus et vicinia accurate exhibensComitatvs Schoenburgensis
in quo Celsissimorum Comitum de Schoenburg Regiones ad Circulum Saxoniae superiorem Imperü Romano-Germanici pertinentes et in Marchionatu Misniae sitae, Subfeuda porro Bohemico-Imperialia, nempe Dynastiae, Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein itemq Subfeuda Saxonico-Electorali-Imperialia, nimirum Comitatus Hartenstein, et Dynastia Stein, unacum adjacentibus reliquis Praefecturis Schoenburgensibus, Remissau, Rochsburg, Penig, Wechselburg, Oelsnitz, Ziegelheim, ceu Feudis Saxonicis Electoralibus proprüs ad Districtum Lipsiensem pertinentibusHomannsche ErbenDerer zu dem Thuringischen Creisse des Churfürstenthums Sachsen gehöhrigen Aemmter Sachsenburg und Weissensee richtige Delineation
nebst allen andern angrenzenden GegendenDescriptio Geographica Præfecturarum Dœlitsch, Bitterfeld, Zœrbig
Seutter, Matthäus (Hrsg.)Episcopatus Numburgensis Et Cizensis Delineatio geographica
adjectis præfecturis Portensi, Pegaviensi, Tautenburg: et finitimisSeutter, Matthäus (Hrsg.)Episcopatvs Paderborn nec non Abbatiae Corvei Territorium seculare
cum adjacentibus Comitatibus Lippe, Ravensberg, Pyrmont, RietbergGeographische Verzeichnung des Goerlizer Creises mit dem Qveiss-Creise
welches zusammen ist der Ostliche Theil von dem Marggrafthum Ober LausizImperii Moscovitici pars Australis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusImperii Romano-Germanici In Svos Statvs Et Circvlos Divisi Tabvla Generalis in Usus Iuventutis erudiendae accomodata
in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil. Sacrae. Caes. Maiest.Italia
annexis insulis Sicilia, Sardinia et Corsica secundum observationes Societatis Regiae Scientiarum quae est Parisiis et diversorum celeberrimorum Astronomorum noviter et accuratiss. exarata / cura et sumptibus Tob. Conr. Lotter. Matthaeus Albrecht Lotter, SculpsLotter, Tobias ConradMarchionatus Misniæ primaria Elector: Saxoniæ Provincia, in Circulos suos subdivisus
Accedit Ditionum regionumq circumjacentium magna parsSeutter, MatthäusNeue Karte Des Kuhrfürstenthums Sachsen und sämtlicher incorporirter Lande
darinnen enthalten die VII. Kreisse, als I. der Kuhr, II. Meisnische, III. Leipziger, IV. Thüringische, V. Ertzgebürgische, VI. Voigtländische, und VII. der Neüstädtische Kreiss. Nebst denen Stifftern Naumburg, Zeitz, und Merseburg. Ingl: I. die Marggraffthümer Ober- und Nieder Lausitz und II. die Gefürstete Graffschafft Henneberg. Nebst allen angrenzenden Landen, und denen Fürstenthümern und Herrschafften des Fürstl: Hauses Sachsen, desgl: auch angemerckten Post-Strassen, Stationen und andern Strassen; mit Königl. und Churfurstl. Sachss. PrivilegioSchenk, Pieter