Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 49 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 49 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
S.R.I. Principatvs et Archiepiscopatus Salisburgensis
cum Subjectis, Insertis, ac Finitimis RegionibusHomann, Johann BaptistSaxoniæ Tractus Ducatum Magdeburgensem
cum suo Circulo Salico Princ:. Anhaltinum Halberstadiensem finitimarumque Regionum Electoratus nempe Brandenburg: Saxoniæ Ducatus Brunsvicensis etc. Partes Ostendens ; Cum Privilegio S. C. M.Homann, Johann Christoph (Hrsg.)Tabula Ducatus Carnioliæ, Vindorum Marchiæ et Histriæ
Homann, Johann BaptistTabula Generalis Marchionatus Moraviæ In Sex Circulos Divisæ
Homann, Johann BaptistTabula Marchionatus Brandenburgici Et Ducatus Pomeraniæ
quæ sunt Pars Septentrionalis Circuli Saxoniæ SuperiorisHomann, Johann Baptist[Ohne Druckprivileg, Titel "Tabula", Maßstabsleiste "Hora"],