Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 7 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 7 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Africa Elaboratissima
Schenk, PeterL' Amerique Septentrionale & Meridionale
divisée en ses principales parties, ou sont distingués les vns des autres Les Estats suivant qu'ils appartiennent presentement aux Francois, Castillans, Portugais, Anglois, Suedois, D'Anois, Hollandois &c.Valck, GerardIndividuell zusammengestellte Sammlung von teilweise sehr seltenen Karten des 18. Jahrhunderts
[Verschiedene], [18. Jahrhundert]Les Provinces Des Pays-Bas Catholiques
Distinguées suiuant quélles sont présentement partagées entre Le Roy De France, Le Roy D'Espagne, et les Estats Généraux des Provinces-Unies. Presenté A Monseigneur Le Duc De BourgogneSammelband von überwiegend in den Niederlanden erschienenen Doppelblattgrossen Karten des 17. / 18. Jahrhunderts
[Verschiedene], [zwischen 2. Hälfte 17. Jh. und 1. Hälfte 18. Jh.]