1 Titel für Schloss Charlottenburg
zu den Filteroptionen1 Titel für Schloss Charlottenburg
- LandBerlin
- Weitere AngabenSchloß Lietzenburg für Kurfürstin Sophie-Charlotte 1695/99 von J. A. Nering barock erbaut, 1702/12 von J. F. Eosander von Göthe, 1740/47 von G. W. von Knobelsdorff, 1788/90 von C. G. Langhans erweitert; 22.11.1943 schwer beschädigt, 1956/62 teilw. vereinfacht wiederaufgebaut; beherbergte u.a. im Neuen Flügel 1986-2001 Galerie der Romantik; Siedlung Lietzenburg 1701 entstanden, 1705 in Stadt Charlottenburg umbenannt
- NamensvariantenSchloss (Berlin-Charlottenburg) ; Charlottenburger Schloss ; Staatliche Schlösser und Gärten (Berlin, West). Schloss Charlottenburg ; Staatliche Schlösser und Gärten (Berlin). Schloß Charlottenburg ; Château de Charlottenburg ; Château (Berlin-Charlottenburg) ; Schloss Lietzenburg (Berlin) ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Berlin, Schloss Charlottenburg ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Charlottenburg, Berlin ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Schloss Charlottenburg
- SitzBerlin (West) ; Berlin ; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf ; Berlin-Charlottenburg ; Charlottenburg (Berlin)
Datenquelle: GND
- Im Digitalen Lesesaal verfügbar
Thomas Mann 1875/1975
Ausstellung des Thomas-Mann-Archivs der ETH Zürich und der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich in Verbindung mit der Präsidialabteilung der Stadt Zürich ; 2. September bis 5. Oktober 1975, Schloß Charlottenburg / Orangerie ...Mann, Thomas ; Thomas-Mann-Archiv ; Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich ; Zürich ; Akademie der Künste <Berlin, West> ; Schloss Charlottenburg ; Berlin <West> / Senator für Wissenschaft und Kunst ; Agentur für Internationale KunstBildliche Darstellung, [S. l.], 1975