Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Theater
- TitelDichter- und Tondichter-Vormittage: Lanzelot und Sanderein : Sonntag, den 3. März 1918, vormittags 11 1/4 Uhr ; das Spiel von Lanzelot, Fürsten von Dänemark und der schönen Sanderein
- Beigefügte WerkeNachmittags 2 Uhr: Aufführung für Rüstungsarbeiter: Minna von Barnhelm / [G. E. Lessing]. Abends 6 Uhr: Hamlet, Prinz von Dänemark / von William Shakespeare. A. W. von Schlegels Uebersetzung. Durchgesehen von Friedrich Gundolf. Leiter der Aufführung: Gustav Lindemann. Künstlerischer Beirat: Knut Ström. Personen: Otto Stoeckel, Peter Esser, Oscar Fuchs, Willy Buschhoff, Karl Hannemann, Martin Ullrich, Eugen Dumont, Werner Kurz, Adolf Dell, Paul Henckels, Alfred Durra, Hans Ottershausen, Eugen Keller, Alfred Durra, Martin Ullrich, Walter Kosel, Aug. Joh. Drescher, Eugen Keller, August Weber, Hans Ottershausen, Marie Andor, Thea Grodtczinsky, Paul Henckels, Irmela von Dulong, Alfred Durra, Eugen Dumont, Walter Kosel, Lore Wagner. Die der Handlung unterlegte Musik ist von Hans Ebert
- EinheitssachtitelLanseloet van Denemarken
- DarstellerHannemann, Karl ; Wagner, Lore ; Wenglor, Alice ; Drescher, Johann August ; Dell, Adolf ; Kosel, Walter ; Durra, Alfred ; Stoeckel, Otto Hermann August ; Esser, Peter ; Fuchs von Diebitsch, Oskar ; Buschhoff, Willy ; Ullrich, Martin ; Dumont, Eugen ; Kurz, Werner ; Henckels, Paul ; Ottershausen, Hans ; Keller, Eugen ; Weber, August ; Keller-Andor, Maria ; Grodtczinsky, Thea ; Dulong, Irmela von
- Regisseur
- Übersetzer
- Komponist
- Bühnenbild
- Aufführende Institution
- Veranstaltungsdatum
- Umfang1 Bl. : 39 x 26 cm
- Tagesdatum3.3.1918
- Online-AusgabeDüsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013
- URN
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Verfügbarkeit
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Hinweise zur Nutzung