Geschlossen wegen auswärtiger Gastspielverpflichtung
Mittwoch, den 20. Oktober 1915Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen wegen Generalprobe zu Peer Gynt
Mittwoch, den 27. Oktober 1915Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915In memoriam
Mittwoch, den 17. November 1915 ; Buß- und Bettag ; abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Cäsar-Flaischlen-Abend
Freitag, den 19. November 1915 ; abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen wegen auswärtiger Gastspielverpflichtungen
Mittwoch, den 24. November 1915Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Erstes Gastspiel Elsa u. Berta Wiesenthal
Mittwoch, den 1. Dezember 1915, abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Letztes Gastspiel Elsa u. Berta Wiesenthal
Freitag, den 3. Dezember 1915, abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Liederabend der Königlichen Hofopernsängerin Cläre Dux, Berlin
Mittwoch, den 15. Dezember ; abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen
Freitag den 24. Dezember 1915Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen
Donnerstag, den 30. Dezember 1915Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Ludwig van Beethooven
Freitag, den 14. Januar 1916, abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Deutschland und Oesterreich
Montag, den 17. Januar 1916, abends 8 Uhr: zu kleinen Preisen ; VortragBahr, Hermann ; Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Theater-Anzeige und Einladung zum Abonnement
Bei der, nach gründlich erfolgter Reparatur des Stadt-Theatergebäudes nunmehr bevorstehenden Wiedereröffnung der Bühne, beehrt sich der gehorsamst Unterzeichnete hiermit zu zahlreicher Theilnahme an den Abonnements einzuladen ... Personal-Bestand: Regisseure: für die Oper, Herr Brassin; für Schau- und Lustspiel, Herr Löwe; für Posse und Vaudeville, Herr Weßnig. Oper. Kapellmeister und Chordirector: Herr Dessoff, Herr Starke. Sängerinnen: Fräul. Walseck, Fräul. Müller, Fräul. Conradi, Fräul. Trier, Frau Gernert. Tenöre: Herr Colom Schmidt, Herr Keßler, Herr Bieler, Herr Schmittlein. Bariton: Herr Brassin. Bässe: Herr Büssel, Herr Wenzlawsky, Herr Seebach. 12 Choristinnen und 12 Choristen. Schauspiel. Liebhaberinnen: Fräul. Door, Fräul. Gutperl, Fräul. Meisinger, Fräul. Wagner. Anstandsdamen und Mütter: Frau Meisinger, Frau Gernert, Frau Menge. Episoden: Fräul. Knops, Fräul. Fiedler. Liebhaber und Helden: Herr Bolzius, Herr Schwing, Herr Winkelmann, Herr Bieler, Herr Wanner. Väter und Characterrollen: Herr Eichenwald, Herr Weßnig, Herr Löwe, Herr Drost. Komiker: Herr Seebach, Herr Metz, G. J. Meisinger. Bedeutende Episoden: Herr von Zobel, Herr Freudenberg, Herr Wenzlawsky ... Düsseldorf, den 1. October 1858. HochachtungsvollMeisinger, Georg Jakob ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1858)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1858Am Clavier
Donnerstag den 8. Januar 1863 ; Abonnement suspendu ; zum Benefiz des Herrn Stanislaus Pohlmann ; Lustspiel in 1 AktGrandjean, M. A. ; Pohlmann, Stanislaus Ulysses ; Steffen, Julie ; Meyer, Fanny ; Strahler ; Karger von ; Neumann ; Keller, W. ; Ruhle ; Collé ; Aulich ; Bender ; Schumann ; Röhl, Ernst Wilhelm ; Ruhle ; Albes, Ludwig ; Götze, Therese ; Zehmüller ; Hegel ; Grundner, Wilhelm [...]In: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1863)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1863Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen
Mittwoch, den 9. FebruarSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Schauspielhaus Düsseldorf : Geschlossen
Freitag, den 11. Februar 1916Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Königl. Preuß. Kammersänger Paul Knüpfer
Montag, den 21. Februar 1916, abends 8 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Kammer-Konzert zum Gedächtnis von Robert Schumann
Dienstag, den 6. Dezember 1910Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1910)Düsseldorf : Ohligschläger, 1910Schauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Matinee: Französische Weihnachtslieder in Musik und Dichtung
Sonntag, den 11. Dezember 1910, mittags 11 1/2 Uhr ; elfte Sonntagsfeier ; Les Noëls, anciens et modernes, religieux et profanes ; partie musicale ... partie littéraire ...Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1910)Düsseldorf : Ohligschläger, 1910Feier zum Gedächtnis von Leo Tolstoi
Mittwoch, den 14. Dezember 1910 ; 1. Teil: A. Glazunow: In modo religioso für Trompete, Horn und zwei Posaunen. Sophokles: Chor aus der Antigone: ... Mitglieder des Schauspielhauses und des Sonderkurses der Theater-Akademie ... 2. Teil: A. Glasunow: Meditation, op. 32 für Violine - Helen Thomsen. Russische Volkslieder ...Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1910)[Düsseldorf], 1910