Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutertBock, FranzBonn : Cohen, 1859Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom 5. März 1835
Bluhme, Friedrich ; Hälschner, Hugo4., verm u. verb. Aufl. / Besorgt von H. Hälschner, Bonn : Marcus, 1878Nostra|| Hermanni Ex Gra-||tia Dei Archiepiscopi Coloniensis,|| Et Principis Electoris, &c. Simplex Ac Pia Delibe-||ratio, qua ratione, Christiana & in uerbo Dei fundata Reformatio, Doctrinae,|| Administrationis diuinorum Sacramentorum, Caeremoniarum, totiusq[ue] curae|| animarum, & aliorum Ministeriorum Ecclesiasticorum, apud eos qui nostrae|| Pastorali curae commendati sunt, tantisper instituenda sit, donec|| Dominus dederit constitui meliorem, uel per liberam &|| Christianam Synodum, siue Generalem Natio-||nalem, uel per Ordines Imperii Nationis Ger||manicae in Spiritu Sancto congregatos
Bucer, Martin ; Melanchthon, Philipp ; Hermann <V., Köln, Erzbischof>Bonnae : Mylius, 1545