Verordnung die Religionsfreiheit in den kurpfälzischen Landen betreffend
Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>[S.l.], dat. Düsseldorf, 21. Nov. 1705Verordnung oder Hirtenbrief bei Gelegenheit der Nuntiaturstreitigkeiten Ihro des H. Churfürsten und Erzbischofs von Kölln Churfürstlichen Durchlaucht etc. etc.
mit histor., theol. u. krit. Anm. ; aus d. Franz. übers.Maximilian Franz <Köln, Erzbischof>[S.l.], 1788Versuch, ob die Gülich- und Bergische Landesgesäze zur Aufklärung derselben Geschichte in sistematische Ordnung zu bringen seyen in einer Sammlung, deren Amortisazions-Gesäzen und Zugabe zweyer Münz-Edikten von den Jaren 1494 und 1620
entworfen im Jar 1786Knapp, Georg Joseph vonDüsseldorf : Stahl, 1786Vorgeschlagene Conditiones Für die Vbergebung der Vestung Käyserswerth, Statt, Schlosses und angehörigen Schäntzen sowohl dieß- alß jenseith des Rheins
Walrad <Nassau, Prinz>[Dt. Fassung], [S.l.] ; Düsseldorf : Beyers, 1702Wahre Beschaffenheit des Zwistes, welcher sich zwischen dem apostolischen Nuntius zu Kölln und den drey geistlichen Churfürsten bey Gelegenheit eines Circularschreibens an die Pfarrer ihrer Diöcesen erhoben hat
Aus dem Französischen übersetztFeller, François-Xavier de[S.l.], 1788Wöchentliche duisburgische Anzeigen
Duisburg, 1768 - 1775Wochentliche duisburgische auf das Interesse der Commercien, der clevischen, geldrischen, moers- und märckischen, auch umliegenden Landes Orten, eingerichtete Adresse- und Intelligentz-Zettel
woraus zu ersehen: was an beweg- und unbeweglichen Gütern zu kauffen und zu verkauffen, imgleichen was für Sachen zu verleyhen, zu lehnen, zu verspielen und zu verpachten vorkommen, verlohren, gefunden oder gestohlen worden, so dann Persohnen, welche etc.Duisburg, 1732 - 1767Wöchentliche Mindensche Anzeigen
Minden, 1766 - 1808[?]Zusatz einiger Ordnungen, Befelchern, Edicten und Recessen, welche auff Befehl des Churfürsten Johan Wilhelms, Pfaltzgraffen bey Rhein der Gülich- und Bergischen Rechts-Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen verordnet
Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorf : Weyer, 1731