Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Mappa Geographica Poloniae
ex novissimis quot quot sunt mappis specialibus composita, in partes maiores Austriae, Russie et Borussie divisa et luci publicae tradita. Die Illumination ist nach den ietzigen Besitzern des ehemaligen polnischen Staates, nachdem solcher ganz getheilet worden, eingerichtet.Homann, Johann ChristophPannerden
Zustand der Bauwercke bey der Stromscheidung und im Pannerdenschen Canal im Jahre 1797Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann ChristianIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Patriarchati Orientales
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Patriarchatus Occidentalis
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Profile von Seedeichen und Hoeftern an den friesischen und groeningschen Küsten
Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.)In: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]1800Reditus Decem Millium Graecorum
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Rhein im XIV. Jahrhundert
Strom im Jahr 1696 [oberhalb von Emmerich]Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann ChristianIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Romanorum Imperium
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Sarmatia Antiqua
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Saxon England
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Schonfort Castle
Gardnor, JohnIn: Views taken on and near the river Rhine, at Aix la Chapelle, and on river Maese, (1788)Bildliche Darstellung, 1791Seeuferbau bey West-Cappel a.d. Eilande Walcheren in Seeland
Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.)In: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]1800Shoquiere Castle
Gardnor, JohnIn: Views taken on and near the river Rhine, at Aix la Chapelle, and on river Maese, (1788)Bildliche Darstellung, 1791Siciliae Antiquae Tabula
Wilkinson, RobertIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)Specialcharte des Rheinthals
Nebst den Hauptdreyeken welche zu Ihrer trigonometrischen Aufnahme gedientFeer, JohannesSt. Albert Abbey
Gardnor, JohnIn: Views taken on and near the river Rhine, at Aix la Chapelle, and on river Maese, (1788)Bildliche Darstellung, 1791Strom-Karte von der Rhein-Krüme bey Erfelden in II Blatt
aufgenommen im Jahre 1797Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann Christian (Hrsg.)In: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Stromkarte des Rheins oberhalb Rees
Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann ChristianIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Stromkarte des Rheins von Weiss bis Westhofen
Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Susemihl, Johann ConradIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]