Anleitung zur Fabrikation des Syrups und des Zuckers aus Stärke, aus Ahornsaft, aus Weinmost, aus Aepfeln oder Birnen, aus Pflaumen, aus Moorrüben, aus Mays etc.
nebst Anweisung, dieselben Substanzen zur Fabrikation des Branntweins und des Essigs in Anwendung zu setzenBerlin : Realschul-Buchhandlung, 1814Anleitung zur praktisch-ökonomischen Fabrikation des Zuckers aus den Runkelrüben
nebst e. Anweisung zur Fabrikation des Syrups und Zuckers aus Stärke, aus Ahornsaft, aus Aepfeln und Birnen, aus Weinmost, aus Pflaumen, aus Moorrüben, aus Mais etc., so wie zur Benutzung jener Substanzen auf Branntwein und auf Essig ; mit 5 Kupfern2. Ausg., Berlin : Realschul-Buchhandlung, 1814Abbildung der deutschen Holzarten für Forstmänner und Liebhaber der Botanik
Berlin : Schüppel, 1815Chemische Abhandlungen gemischten Inhalts
Berlin [u.a.] : Nicolai, 1815Chemische Grundsätze der Kunst, Branntwein zu brennen, theoretisch und practisch dargestellt
nebst e. Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure ; mit 12 Kupfertaf.Berlin : Amelang, 1817Armen-Pharmakopöe, entworfen für Berlin nebst der Nachricht von der daselbst errichteten Krankenanstalt für Arme in ihren Wohnungen
3. Aufl., Berlin : Realschulbuchhandlung, 1818Chemische Grundsätze der Destillirkunst und Liquörfabrikation; oder theoretisch-praktische Anleitung zur rationellen Kenntniß und Fabrikation der einfachen und doppelten Branntweine, der Créme's, der Oele, der Elixire, der Ratafia's und der übrigen feinen Liquöre
mit vier KupfertafelnBerlin : Amelang, 1819Lehrbuch der Chemie nach den neuesen Werken von Murray, Thenard und Thomson
Berlin : Voss, 1820