Allgemeine Grundsätze der Bleichkunst oder theoretische und praktische Anleitung zum Bleichen des Flachses, der Baumwolle, der Wolle und Seide, so wie der aus ihnen gesponnenen Garne, und gewebten oder gewürkten Zeuge
nach den neuesten Erfahrungen der Physik, Chemie und Technologie bearbeitetBerlin : Realschulbuchhandlung, 1804Allgemeines medicinisch-pharmaceutisches Formel- oder Recept-Lexikon
enthaltend eine möglichst vollständige Sammlung derjenigen zusammengestzten Arzneimittel, und pharmaceutischen Zubereitungsmethoden, welche als besonders merkwürdig und heilsam, in und außer Dispensatorien bis jetzt aufgestellt worden sind ; ein Handbuch für Aerzte und ApothekerErfurt : Keyser, 1804Anleitung zur Pflanzenkenntniß nach Linne und Jacquin für Apotheker und Liebhaber der Botanik mit erläuternden Beispielen
2. Aufl., Mannheim : Schwann & Götz, 1804Pharmacopoea Pauperum in Usum Instituti Clinici Hamburgensis
Hamburgi : B. G. Hoffmann, 1804Pharmacopoeia syphilitica
Paris : Selbstverl., 1804Tabellarische Charakteristik der ächten und unächten Arzneikörper für Aerzte, Apotheker und Droguisten
Fürth : Büreau f. Literatur, 1804Taschenbuch der Receptirkunst für angehende Aerzte
Wien : Doll, 1804Taxa Medicamentorum in Pharmacopoea Austriaco-Provinciali emendata contentorum
Wien : Hraschansky, 1804Thesaurus Medicaminum
a new Collection of medical Prescriptions, distributed into 12 Classes, and accompanied with pharmaceutical and practical Remarks, exhibiting a View of the present State of the Materia medica and Practice of Physic in this and other Countries3rd Ed., London : Baldwin, 1804Beschreibung der Gesundbrunnen und der Schwefelbäder zu Eilsen in der Grafschaft Schaumburg
mit KupfernHannover : Helwing, 1805Chemisch-technologische Grundsätze der gesammten Ledergerberey
oder theoretische und praktische Anleitung zur rationellen Kenntniß und Ausübung der Lohgerberey, der Corduan- und Saffiangerberey, der Juftengerberey, der Weiß- und Sämischgerberey, und der PergamentfabrikationBerlin : Realschulbuchhandlung, 1805