Das Apothekenwesen in den k. k. oestreichischen Staaten
Eine Darstellung der Geschichte des Apothekenwesens, der Rechte und Pflichten der Apotheker und jener Aerzte, Chirurgen und Tierärzte, welche Hausapotheken haltenMacher, MatthiasWien : Bauer & Dirnböck, 1840Die Areolae des Johannes de Sancto Amando
ein Beitrag zur Literatugeschichte der Arzneimittellehre im MittelalterJohannes <De Sancto Amando> ; Pagel, Julius LeopoldBerlin : Reimer, 1893Betrachtungen über den Zustand der deutschen Pharmacie
eine Gratulationsschrift zur Jubelfeier funfzigjähriger pharmaceutischer Wirksamkeit und fünfundzwanzigjähriger Amtsführung als Oberdirector des Apotheker-Vereins in Norddeutschland, L. F. Bley gewidmetGeiseler, T. ; Herzog, C. ; Wilms, ... ; Bley, Ludwig FranzHannover : Hahn, 1867Buch der Bündth-Ertznei
Heinrich <von Pfalzpaint> ; Haeser, Heinrich (Hrsg.) ; Middeldorpf, Albrecht Theodor (Hrsg.)Berlin : Reimer, 1868Die Entwicklung der Pharmacie im XIX. Jahrhundert
Vortrag, geh. in der Oesterr. pharmac. Gesellschaft am 27. October 1900Heger, HansWien : Pharmaceutische Post, [ca. 1900]Middelnederlandsche geneeskundige Recepten & Tractaten, Zegeningen en Tooverformules
Vreese, Willem L. deGent : Siffer, 1894Ein mittelenglisches Medizinbuch
nach den Manuskripten des British Museum: Sloane 3153, Sloane 405, Royal 17 A III, Royal 19, 674, Harleian 1600 unter Zugrundelegung des Br. M. Additional Ms 33,996Heinrich, FritzHalle a. S. : Karras, 1895Neueröffnetes, wundersames Arzenei-Kästlein
darin allerlei gründliche Nachrichten, wie es unsere Voreltern mit den Heilkräften der Thiere gehalten haben, zu finden sindMarshall, WilliamLeipzig : Twetmeyer, 1894Une Page de l'Histoire de la Pharmacie d'Anvers, la Pharmacopée de 1661
Broeckx, CorneilleAnvers : Gyselynck, 1869Peri Didaxeon, eine Sammlung von Rezepten in englischer Sprache aus dem 11. / 12. Jahrhundert
Löweneck, MaxErlangen : Junge, 1896