zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Sammlung Vester (DFG)
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Martin Froben. Ledermüllers Mikroskopischer Gemüths- und Augen-Ergötzung. Erstes Funfzig. [Nürnberg] : De Launoy, 1760 : 1(1760-) / mit Farben nach der Natur erleuchtet und in Kupfer gebracht von Georg Paul Nußbiegeln. 1760
Inhalt
PDF
Erstes Funfzig
PDF
Vorderdeckel
PDF
Illustration
PDF
Titel
PDF
Vorbericht.
PDF
Nachricht von einem physikalischen Werk, so unter dem Titul Mikroskopische Augen- und Gemüths-Ergötzungen, mit dem 1759. Jahr heraus kommen wird.
PDF
Illustrationen Tab. I.
PDF
Tabula I.
PDF
4
Tabula II. Schimmel auf rothen Weintrauben.
PDF
Illustration Tab. II.
PDF
Illustrationen Tab. III.
PDF
5
Tabula III. Die Formirung der Salze.
PDF
6
Tabula IV. Meer-Sand oder Muschel-Saamen.
PDF
Illustrationen Tab. IV.
PDF
Illustrationen Tab. V.
PDF
9
Tabula V. Menschenhaare.
PDF
15
Tabula VIII. Zehnerley Arten Ammonshörner in dem Meersand bey Rimini.
PDF
Illustrationen Tab. IX.
PDF
14
Tabula VI. / Tabula VII. Die Krystallisirung des Küchensalzes.
PDF
Illustrationen Tab. VI.
PDF
Illustrationen Tab. VII.
PDF
Illustrationen Tab. VIII.
PDF
19
Tabula IX. Von den Federn der Schmetterlinge.
PDF
22
Tabula X. Etwas weniges von einem Schwamm.
PDF
Illustration Tab. X.
PDF
Illustration Tab. XI.
PDF
Illustration Tab. XII.
PDF
23
Tabula XI. Ens Veneris. / Tabula XII. Feiner holländischer Zwirnfaden.
PDF
Illustration Tab. XIII.
PDF
25
Tabula XIII. Der ganze Flügel eines Sommer-Vogels.
PDF
26
Tabula XIV. Erden-Mooß.
PDF
Illustration Tab. XIV.
PDF
Illustration Tab. XV.
PDF
27
Tabula XV. Ein Tropfen Urin.
PDF
28
Tabula XVI. Eyer von Schmetterlingen aus denen junge Rauppen ausgekrochen.
PDF
Illustration Tab. XVI.
PDF
Illustrationen Tab. XVII.
PDF
33
Tabula XVII. Die Aale in Eßig und Kleister.
PDF
Illustration Tab. XVIII.
PDF
Illustrationen Tab. XIX.
PDF
37
Tabula XVIII. und XIX. Das besondere an der Blume Arum Aegyptiacum, oder Calla genannt.
PDF
Illustrationen Tab. XX.
PDF
41
Tabula XX. Der Floh.
PDF
Illustration Tab. XXI.
PDF
45
Tabula XXI. Eine Kopfflauß.
PDF
46
Tabula XXII. Der Blumenstaub vom blauen Hyacint.
PDF
Illustrationen Tab. XXII.
PDF
Illustration Tab. XXIII.
PDF
47
Tabula XXIII. Das Ammoniack Salz.
PDF
48
Tabula XXIV. Schieler oder Schiller Taffend.
PDF
Illustration Tab. XXIV.
PDF
49
Tabula XXV. und XXVI. Die Blatläusse oder Puçerons.
PDF
Illustrationen Tab. XXV.
PDF
54
Tabula XXVII. Etwas vom Pantoffelholz.
PDF
Illustration Tab. XXVI.
PDF
Illustration Tab. XXVII.
PDF
Illustration Tab. XXVIII.
PDF
55
Tabula XXVIII. Die Cochenille.
PDF
60
Tabula XXIX. Fischschuppen. / Tabula XXX. Die in dem Gummi Laccae in ramulis befindliche Würmer und deren Nester.
PDF
Illustrationen Tab. XXIX.
PDF
Illustrationen Tab. XXX.
PDF
64
Tabula XXXI. Salpeter oder Nitrum. / Tabula XXXII. Das Coccum Polonicum oder Eine Art deutscher Cochenille.
PDF
Illustration Tab. XXXI.
PDF
Illustrationen Tab. XXXII.
PDF
Illustrationen Tab. XXXIII.
PDF
67
Tabula XXXIII.
PDF
72
Tabula XXXIV. Der Staub von der Paßionsblume. / Tabula XXXV. Corallen-Salz. / Tabula XXXVI. Kermes-Würmer.
PDF
Illustrationen Tab. XXXIV.
PDF
Illustrationen Tab. XXXV.
PDF
Illustrationen Tab. XXXVI.
PDF
76
Tabula XXXVII. Ein kleines Wasserinsekt der Dauphin genannt.
PDF
Illustration Tab. XXXVII.
PDF
Illustration Tab. XXXVIII.
PDF
Illustration Tab. XXXIX.
PDF
77
Tabula XXXVIII. Ein Schüpplein von einem Persing. / Tabula XXXIX. Die Configuration des Campfers.
PDF
78
Tabula XL. Die Spitze einer Nähenadel nebst einem noch in seiner Scheide liegenden Bienen Stachel. / Tabula XLI.
PDF
Illustration Tab. XL.
PDF
Illustrationen Tab. XLI.
PDF
80
Tabula LXII. Etwas von dem Netz oder Gerippe eines Birnblats. / Tabula XLIII. / Tabula XLIV. Die Puppen der Cochenille ...
PDF
Illustration Tab. XLII.
PDF
Illustrationen Tab. XLIII.
PDF
Illustrationen Tab. XLIV.
PDF
Illustrationen Tab. XLV.
PDF
83
Tabula XLV. Das Zangengebiß des Ameisenräubers.
PDF
Illustration Tab. XLVI.
PDF
85
Tabula XLVI. Etwas weniges von der obern Haut eines Birnblats.
PDF
88
Tabula XLVII. Glaubers Wundersalz. / Tabula XLVIII. Die Würmer im Heuwasser.
PDF
Illustration Tab. XLVII.
PDF
Illustration Tab. XLVIII.
PDF
Illustrationen Tab. XLIX.
PDF
89
Tabula XLIX.
PDF
92
Tabula L.
PDF
Illustrationen Tab. L.
PDF
Register über sämmtliche Kupfertafeln.
PDF
Rückdeckel
PDF
Bestehend, in ein Hundert nach der Natur gezeichneten und mit Farben erleuchtenden Kupfertafeln, sammt deren Erklärung
PDF
Nachleese seiner mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung, Sammlung 1 - 5