PDF 1
PDF 2
PDF 3 (1802)
PDF 4 (1807)
PDF Titel
PDF Abschnitt
PDF Titel
PDF Abschnitt
PDF Inhalt des vierten Bandes.
PDF CXVII. Chemische Untersuchung des Elektrum.
PDF CXVIII. Chemische Untersuchung der Pacos aus Peru.
PDF CXIX. Chemische Untersuchung des muschlichen Hornerzes aus Peru.
PDF CXX. Chemische Untersuchung des Bergzinnobers.
PDF CXXI. Chemische Untersuchung des Quecksilber-Lebererzes von Idria.
PDF CXXII. Chemische Untersuchung des blättrigen Roth-Kupfererzes aus Sibirien.
PDF CXXIII. Chemische Untersuchung der strahligen Kupferlasur aus Sibirien.
PDF CXXIV. Chemische Untersuchung des sibirischen Kupfergrüns.
PDF CXXV. Chemische Untersuchung des gemeinen Kupferglanzerzes von Rothenburg.
PDF CXXVI. Chemische Untersuchung des Fahlerzes.
PDF CXXVII. Chemische Untersuchung einiger Graugültigerze.
PDF CXXVIII. Chemische Untersuchung des Spiessglanz-Bleierzes.
PDF CXXIX. Chemische Untersuchung des Kupfer-Wismuth-Erzes von Wittichen.
PDF CXXX. Chemische Untersuchung des Gediegen-Eisens.
PDF CXXXI. Chemische Untersuchung des Spath-Eisensteins.
PDF CXXXII. Chemische Untersuchung der Blau-Eisenerde, von Eckartsberg.
PDF CXXXIII. Chemische Untersuchung des Wiesenerzes.
PDF CXXXIV. Chemische Untersuchung des Eisen-Bohnerzes, aus dem Högau.
PDF CXXXV. Chemische Untersuchung des körnigen Eisen-Chromerzes, aus Steiermark.
PDF CXXXVI. Chemische Untersuchung des Schwarz-Braunsteinerzes vom Klapperud in Dalekarlien.
PDF CXXXVII. Chemische Untersuchung des Cererits.
PDF CXXXVIII. Chemische Untersuchung des derben Titanerzes, von Arendal.
PDF CXXXIX. Chemische Untersuchung des Feuer-Opals, aus Mexico.
PDF CXL. Chemische Untersuchung des Topases.
PDF CXLI. Chemische Untersuchung des Zoisits.
PDF CXLII. Chemische Untersuchung des blättrigen Augits, von der Sau-Alpe.
PDF CXLIII. Chemische Untersuchung des schlackigen Augits, aus Sicilien.
PDF CXLIV. Chemische Untersuchung des muschlichen Apatits, aus dem Zillerthale.
PDF CXLV. Chemische Untersuchung des stänglichen Braunspaths, aus Mexico.
PDF CXLVI. Chemische Untersuchung des Dolomits.
PDF CXLVII. Chemische Untersuchung des Anhydrits.
PDF CXLVIII. Chemische Untersuchung des Bitterspaths, von Hall in Tyrol.
PDF CXLIX. Chemische Untersuchung der Grün-Erde.
PDF CL. Chemische Untersuchung des Alaunsteins.
PDF CLI. Chemische Untersuchung des erdigen Alaunschiefers, von Freienwalde.
PDF CLII. Chemische Untersuchung des schweizerschen Jade.
PDF CLIII. Chemische Untersuchung des Lazuliths, von Krieglach.
PDF CLIV. Chemische Untersuchung der Moya, aus Quito.
PDF CLV. Chemische Untersuchung des Guano, aus den Inseln der Peruanischen Küste.
PDF CLVI. Chemische Untersuchung des Klebschiefers.
PDF CLVII. Chemische Untersuchung des olivengrünen Granats, aus Sibirien.
PDF CLVIII. Chemische Untersuchung des grünen Chalcedons, vom Olymp.
PDF CLIX. Chemische Untersuchung der echten Lemnischen Erde.
PDF CLX. Chemische Untersuchung der Englischen Walkerde.
PDF CLXI. Chemische Untersuchung einer rothen Walkerde, aus Schlesien.
PDF CLXII. Chemische Untersuchung der Sinopischen Erde.
PDF CLXIII. Chemische Untersuchung des Tinkals.
PDF CLXIV. Chemische Untersuchung des Datoliths.
PDF CLXV. Chemische Untersuchung des Flussspaths.
PDF CLXVI. Chemische Untersuchung der phosphorescirenden Erde, aus der Marmarosch.
PDF CLXVII. Chemische Untersuchung eines neuen brennlichen Fossils, aus Ostpreussen.
PDF CLXVIII. Chemische Untersuchung des Riepoldsauer Mineralwassers.
PDF Rückdeckel
PDF 5 (1810)