Als der hochwohlehrwürdige und hochgelehrte Herr Herr Erdmann Gottwerth Neumeister Treuwachsamer dritter Diakonus der Jakobskirche in Hamburg Ihr hochgeehrter Herr Oheim Mit Der hochedlen, hochehrundtugendreichen Jungfer Jungfer Susanna Cäcilia Sr. Hochedlen, Herrns Johann Henrich Munds Ansehnlichen Kaufherrns daselbst Hochwerthester zweyten Jungfer Tochter Sein gewünschtes Hochzeitsfest Im Herrn feierte Nahmen an Des hochgeschätzten Ehepaars Vergnügender Freude Aufrichtigst Theil Sechs ergebenste Vettern und Muhmen, Ernestina Christiana Elisabet Klugin, Mariamne Johanna Dorothea Klugin, Johann Daniel Kluge, Danielina Henrietta Rosina Klugin, Christiana Regina Gottwerthe Klugin, Erdmann Daniel Kluge
Am 3. Christmonats, 1743Neumeister, Erdmann Gottwerth ; Neumeister, Susanna CaeciliaDortmund : gedruckt bey Bädekern, 1743Den auf einen güldenen Grund versetzten Hons- oder Ehren-Berg: Wolte Bey der glücklichen Vermählung Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren, und Wohl-Fürnehmen Herrn, Herrn Caspar Adolph Honsberg, Berühmten Kauffmanns im Kirchspiel Remscheid: Mit Der Wohl-Edlen, Groß- Ehr- und Tugend-reichen Jungfer, Jungfer Hedwig Magdalena Grund, Des Weiland, Hoch-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohl-Weisen Herrn Johannes Grund, Fürnehmen Kauff- und Handels-Mannes, wie auch Gerichts-Scheffen im Kirchspiel Lüttringhausen, eintzigen Jungfer Tochter, am Tage Ihrer Hochzeit, den [18] April, 1743, Auß ergebenstem Gemüthe kürtzlich fürstellen des neuen Braut-Paars gehorsamer Diener und Vetter, Johannes Daniel Francke, aus Lennep, SS. Theol. Stud.
Francke, Johann Daniel ; Honsberg, Caspar Adolf ; Honsberg, Hedwig Magdalena[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1743]Die betrübte Worte: Beschicke dein Hauß, dann du wirst sterben, und nicht leben bleiben, Wolte bey dem hart- doch seeligen Hinscheiden Des nunmehro in seinem Erlöser ruhenden (S.T.) Herrn, Herrn Petri Johannis Hartmanni, Als Weyland sehr berühmt gewesenen Doctoren Medicinae im Remscheid, Denen höchst-betrübt hinterlassenen Elteren, Geschwister und Freunden, Nach Vermögen, in einigen Trost-Versen seine schuldigste Pflicht, und an Den Seelig-Verstorbenen gehabte Liebe an Tag legen, auch dieses schrifftlich übergeben,
J. S.Hartmann, Peter JohannesMülheim am Rhein : gedruckt bey Properischen Erben, [1743]Compendium Systematicum Theoretico-Practicum Universi Juris
Hahn, Johann Philipp ; Nopp, Johannes JakobMoguntiae : Ioann. Henric. Haeffner, 1743Dialogus Chronologo-Charitativus
In quo Facie Religionis Seraphicae sua sub Vicissitudine repraesentata, citra ullius praejudicium De Origine, Profectu, & Divisone Ordinis Minorum S. Francisci agendo Vincit Veritas In Bullis Pontificiis, praesertim LeoninisMatare, JohannColoniae : Typis Viduae Caspari Drimborn & Filii, 1743Himmlisch Palm-Gärtlein
Zur beständigen Andacht, und geistlichen Ubungen, Nicht allein mit Tagzeiten, Litaneyen, Gebettern, Betrachtungen, etc. Sondern auch mit heylsamen auß Göttlichem Wort und HH. Vätteren gezogenen Unterweisungen und Lehr-StückenNakatenus, WilhelmVierter Truck, mercklich in Matery und Kupfferstücken vermehrt und verbessert, Cöllen am Rhein : Bey Johan Everh. Fromarts seel. Erben, Im Jahr Christi 1743Himmlisches Freuden-Mahl der Kinder Gottes auff Erden. Oder: Geistreiche Gebete, So vor, bey und nach der Beicht und heiligem Abendmahl kräfftig zu gebrauchen
Nebenst Heilsamen Unterricht, Wie wir uns haben zu verhalten : Sammt einem Sünden-Register, darnach wir und täglich zu prüfen : Und hundert Christliche Lebens-Regeln ; Mit einem Anhang von Morgen- und Abend-Gebeten auff alle Tage, und absonderlichen Kirchen-Gebeten, Wie auch einiger Geistreichen Gesänge und LiederRittmeyer, JohannLüneburg : Cornelius Johann Stern, 1743Die Klagende Gerechtigkeit und Wahrheit Uber das Ableben Des Magnifici, HochEdelgebohrnen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Joh. Friedrich Hertels, ICti & Antecess. Ienens. Cod. & Nouellar. Professoris Publici, des Hoch-Fürstl. Sächs. gemeinsamen Hof-Gerichts zu Jena Assessoris, Der hochlöblichen Juristen-Facultät und Schöppen-Stuhls auf der Welt-berühmten Vniuersität Jena Senioris &c.
Welches den 12. Ianuarii 1742. sanfft und selig erfolget, Suchten in nachfolgenden Trauer-Gedichte unter Bezeigung ihres hertzlichen Beyleides und Betrübnisses vorzustellen Des Wohlseeligen Sämtliche Bruders-SöhneHertel, Christian Friedrich ; Hertel, August Heinrich ; Hertel, Gottlob Ernst ; Hertel, Johann Wilhelm ; Hertel, Christoph Gotthelff ; Hertel, Johann FriedrichSalfeld : Gedruckt bey Gottfried Böhmern, [1743]Speculum Amoris Et Doloris In Sacratissimo Ac Divinissimo Corde Jesu Incarnati, Eucharistici, Et Crucifixi, Orbi Christiano Propositum
Et nunc ex occasione Celeberrimae Congregationis sub Titulo SS. Cordis Jesu authoritate Summi Pontificis Clementis XI. in Ecclesia Cathedrali Augustae Vindel. recèns erectae ... Opus Omnibus SS. Cor Jesu amantibus, praedicantibus, aut meditantibus apprimè utile ac proficuum. Cum triplici Indice Considerationum, Rerum memorabilium, & Concionatorio, formandis per Annum Concionibus opportunoGinther, AntonEditio IV., Augustae Vindelicorum : Typis & Sumptibus Haeredum Joannis Jacibi Lotteri, An. MDCCXLIIITheses Inavgurales Disqvisitioni Maiori Praemissae De Ivdiciis Centenae Et Provincialibvs
Hallwachs, Johann ConradGiessae : E. H. Lammers, [1743]Verneuerte und vermehrte Brandenburgische Hebammen-Ordnung, Des Fürstenthums Burggraffthums Nürnberg unterhalb Gebürgs
Den 29. April. A. 1743Onolzbach : Christoph Lorenz Messerer, [1743]Vollständige Anweisung zu einer sichern, vernünfftigen und in Erfahrung stehenden Praxi medica
Hoffmann, Friedrich ; Reimann, Georg Friedrich (Hrsg.)Ulm : Daniel Bartholomaei und Sohn, Anno MDCCXLIIIVon Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Obgleich durch mehrmahl heylsam erlassene Edicta und General gnädigste Verordnungen geschärffter anbefohlen, daß keine in Unseren hieruntigen Gülich- und Bergischen Landen gelegene freye Güthere in Diensten und anderen Lasten ultra Ratam Colonicae noch wider die obhabende Freyheiten beschweret werden sollen, ...
Düsseldorff den 5. Febr. 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Uns ist annoch gnädigst erinnerlich, was Wir wegen denen auf Unseren Rahts- und sonstigen Bedienungen hafftender Tax-Gelderen im Martio ... befehlend ergehen lassen ...
Düsseldorff, den 5. Junii 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Uns ist mißfälligst hinterbracht worden, was massen sich verschiedentlich ergeben, daß ein oder andere Unseren Aerariis zu Last liegende so alte als neue Capitalien nebst denen rückständigen Zinsen ... von Unseren Bedienten und Unterthanen mit gringem Geld an sich erhandlet, ...
Düsseldorff den 16. Martii 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743