VD18 (DFG) → 153 Treffer für Erscheinungsort = "[Erscheinungsort nicht ermittelbar]" und Sammlung = VD18 (DFG)
zu den FilteroptionenVD18 (DFG) → 153 Treffer für Erscheinungsort = "[Erscheinungsort nicht ermittelbar]" und Sammlung = VD18 (DFG)
Der Bettelstudent, oder das Donnerwetter
ein Originallustspiel von zwey Aufzügen ; aufgeführt auf dem Churfürstlichen Theater zu MünchenWeidmann, Paul[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1783Beweg- und nachdrückliches Schreiben Derer Herrn General-Staaten Der Vereinigten Niederlande, An Ihr. Königl. Majest. von Groß-Britannien
Die jüngsten zwey Erklärungen des Hertzogs von Ormond und Bischoffs von Bristohl; Dieses, Daß sich seine Könniginn von denen Holländern und folglich dem gemeinen Interesse, im Friedens-Werck separiren wolle; Jenes, Daß er ohne neue Ordre derselben nicht offensive, wider Franckreich agiren dörffte, betreffendAnna <Großbritannien, Königin, 1665-1714> ; Ormonde, James Butler of ; Robinson, John[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], Den 6 Jul. 1712Cantata Am heiligen Oster-Feste
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [um 1750]Carl Theodor, Von Gottes Gnaden, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unsern gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue: Da die von dem Grafen von Neuwied neuerlich unter der Auffschrift nach dem Conventions-Fuß ausgeprägte 6 Kreutzer Stücke bey genommener Prob zu gering, und zu leicht befunden worden; So befehlen euch Anlaes Special gnädigsten Rescripti vom 29. May jüngst andurch gnädigst, daß ihr erwehnte 6. Kreutzer Stücke so fort von denen Cantzelen verruffen lassen, und wie geschehen inner 8. Tägen unter Straf 6. Goldgülden unterthänigst berichten sollet
Düsseldorff, den 8ten Junii 1764.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1764]Copey deß Briefes, Welchen Der Anno 1702. den 20. Julii, zu Hildesheim auß dem Cappuciner Closter und Orden, zum Lutherthum übergelauffene Basilides, An seinen Guardian, Den Wohl-Ehrwürdigen P. Sixtum Geschrieben, und in seiner Kammer hat hinterlassen
Viart, Meinolph[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [um 1702]Das feineste zum ersten
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1773-1774]De Cavssis Minvtis Secvndvm Praxin Camerae Imperialis
Schellwitz, Justus Christian Ludwig von[Erscheinungsort nicht ermittelbar], MDCCLXVIIDenkmal Der Liebe Der Weiland Hochedelgebornen Frauen Frauen Dorothea Sophia Justi gebohrnen Baltz
Im Namen Ihrer Hinterlassenen Sämtlichen Kinder AufgerichtetJusti, Dorothea Sophia[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1769]Denkschrift im Rechtsstreite zwischen des Ferdinand Hochstedens Tochter erster Ehe wider dessen nachgelassene Wittib und zweyterer Ehe Töchter
worin bewiesen ist: Erstens, Daß die Tochter erster Ehe nur ein gleiches Antheil, wie jedes zweitere Ehekind aus der väterlichen Nachlassenschaft zu forndern berechtiget gewesen sey ; Zweytens, ...Hochsteden, Ferdinand[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [nach 1797]Des Professor Kleins Vorlesungen vom 21ten April 1777. bis zu Ende des Sommers
Klein, Anton[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1777]Dissertatio Inauguralis Juridica De Emptione & Venditione
Rüssel, Hugo Franz Ferdinand ; Herpers, Franz Xaver[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1789]Einführung der Pockentafel in den Fränkischen Provinzen durch Se. Exc. den Königl. Preuß. Minister Freyherrn von Hardenberg
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], den 21. Jul. 1798Einige wohlgemeinte Vorschläge, wie ein medicinisches Collegium auf die zweckmässigste und vollkommenste Weise einzurichten sey
Eine Rede, gehalten in einer Versammlung rechtgläubiger AerzteOsterhausen, Johann Karl ; Ratzenberger, Simon (Hrsg.)[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1798]Der entlarvte Bösewicht, oder die Geschichte Johann Gabriel Legankers
Recknagel, Johann Gabriel[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1782Es hat dem Allerhöchsten abermahl nach seinem unerforschlichem, heiligem und weisen Rath gefallen, Unser Königliches Hauß in tieffe Trauer zu setzen, indem der Herr aller Herren ... Herrn Friderich Ludewig, Marggraffen zu Brandenburg ... aus dieser Zeitlichkeit in die selige Ewigkeit, der Seelen nach, auffgenommen und versetzet hat.
Friedrich Ludwig <Preußen, Prinz>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1708]Factum Summarium cum aliquali ponderatione momentorum pro & contra Militantium in Sachen Tit. Herrn Grafen von Nesselrode, Contra Tit. Hrn. Grafen v. Soeteren : Oettingen : Hohen-Balderen
Citationis, expost Executionis, nunc Extensionis[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1754]Fragen und Antworten aus Herrn Doktor Gmelin's Brief an Herrn Geh. Rath Hoffmann, über Thierischen Magnetismus
Gmelin, Eberhard[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1788Geschichte des Dreyßigjährigen Krieges und des Westphälischen Friedens
Buder, Christian GottliebNeue verbesserte und vermehrte Auflage, [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1764