VD18 (DFG) → 8 Treffer für Erscheinungsort = "[Erscheinungsort nicht ermittelbar]" und Sammlung = VD18 (DFG)
zu den FilteroptionenVD18 (DFG) → 8 Treffer für Erscheinungsort = "[Erscheinungsort nicht ermittelbar]" und Sammlung = VD18 (DFG)
Den auf einen güldenen Grund versetzten Hons- oder Ehren-Berg: Wolte Bey der glücklichen Vermählung Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren, und Wohl-Fürnehmen Herrn, Herrn Caspar Adolph Honsberg, Berühmten Kauffmanns im Kirchspiel Remscheid: Mit Der Wohl-Edlen, Groß- Ehr- und Tugend-reichen Jungfer, Jungfer Hedwig Magdalena Grund, Des Weiland, Hoch-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohl-Weisen Herrn Johannes Grund, Fürnehmen Kauff- und Handels-Mannes, wie auch Gerichts-Scheffen im Kirchspiel Lüttringhausen, eintzigen Jungfer Tochter, am Tage Ihrer Hochzeit, den [18] April, 1743, Auß ergebenstem Gemüthe kürtzlich fürstellen des neuen Braut-Paars gehorsamer Diener und Vetter, Johannes Daniel Francke, aus Lennep, SS. Theol. Stud.
Francke, Johann Daniel ; Honsberg, Caspar Adolf ; Honsberg, Hedwig Magdalena[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1743]Cantata Am heiligen Oster-Feste
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [um 1750]Lennep/ Lennep VVeh/ VVeh/ VVeh! ACh FeVer-VVeIn-Monath a De!
Im Cöll'schen KaM ein Fabricant, Sung diese beyden Lieber Vom Lenn'per Brand. Vom Webers-Stand. Die löblichen Hanß-Brüder Begehrten solche insgemein, Dem Druck zu übergeben, Damit ein jeder, Groß und Klein, Daran gedächt' sein Leben[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1746]Species facti In Sachen Des Obrist-Lieutenants von Raesfeldt Gegen Den Obrist-Lieutenant von Wylich zu Diesfurth
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [circa 1750]Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Urkunden und fügen hiemit Männiglich zu wissen; Demnach bey unterschiedlichen eine Zeit hero in Unseren Chur-Pfältzisch- auch Gülich- und Bergischen Landen ausgebrochenen Fallimenten und schädlichen Banqueroutirungen sich in der That gezeiget hat, ...
Gegeben Mannheim den 24. Aprilis 1750Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1750Von Gottes Gnaden Wir Clement August, Ertz-Bischoff zu Cöllen, des Heil. Röm. Reichs durch Italien Ertz-Canthler, und Churfürst, ... Und Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Thuen Kund, und Männiglichen hiemit zu wissen; Demnach bey Unseren respective Hoch-Stift Hildesheimischer, und Herzogthums Gülich- und Bergischen heimgelassenen Regierungen darüber Beschwerde entstanden ist, daß in denen Fällen, wovon ein- oder anderem beyderseithigen Unseren Unterthanen und Eingesessenen ihre Güter, entweder aus freyer Hand, oder gerichtlich verkauft, und demnegst die derhalben zu zahlen vereinbahrte, oder zuerkennte Kauf Gelder gehoben, und diese ausser Lands gebracht werden, ...
Geben Neuhaus den 11ten Februarii, und Mannheim den 23ten Februarii 1750Clemens August <I., Köln, Erzbischof> ; Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1750