Als der HochwolEhrwürdige und hochgelahrte Herr Herr Johan Friederich Moes Durch einstimmige Wahl Zum Prädiger Bey der Evangelischlutherischen Gemeinde Zu Monjoie Berufen Und am 8. Augustmonats 1747. Zu diesem heiligen Amte Eingesegnet wurde Bezeuget Seine schuldige Beyfreude Ein bekandter Freund
Dortmund : Gedruckt in der Bädekerischen Officin, [1747]Bey dem Am 20. May 1744. geschehenen Frühzeitigen Absterben Des weiland Hochedlen, großachtbaren und hochgelehrten Herrns Herrns Arnold Hermann Brökelmanns Rechtsbeflissenen Advokatens und wohlverdienten Erbsassens Der kaiserlichen und des heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Dortmund Klage und Trost Drey aufrichtiger Freunde
Am Tage der Beerdigung, dem 24. MayDortmund : Gedruckt mit Bädekerischen Schriften, [1744]Da Herr Vogt Die Jungfer Pollmann Zum Gewünschten Weibe Nimmt Wird zu Ihrem Wahren Preise Dieses Brautlied Angestimmt
Burscheid, am 22 Septemb. 1744Dortmund : Gedruckt mit Bädekerischen Schriften, [1744]Da Herr Vogt Zu Rade Sich Mit der Jungfer Berghaus Gattet Wird In Wohlgemeinter Pflicht Dieser Glückwunsch Abgestattet
Am 9 Septemb. 1744Dortmund : Gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1744]Die göttlichen Trostquellen gegen des Todes Schrecken hat als weiland der hochwohledle, großachtbare und wohlfürnehme Herr Caspar Basse ansehnlicher Handelsherr in Dortmund im 64ten Jahre seines Alters am 2. April 1749. sanft und selig entschlafen, und darauf Dessen Leichnam Abends am 5ten desselben Monaths in der Kirche Petri beerdiget worden der ansehnlichen Trauerversammlung vorgestellet Johann Rüdiger Steinweg, Pastor der Kirche Nicolai
Dortmund : gedruckt durch Gottsch. Died. Bädekern, [1749]Die Güte Gottes, als der Grund der höchsten Zufriedenheit im Sterben
bei der Beerdigung der Hochädelgebohrnen und Tugendbelobten Frauen Frauen Gerd. Marie Wilhelm. Mallinkrodt, gebornen Bröckelmann, des Hochädelgebohrnen und Hocherfahrnen Herrn Herrn Heinrich Andreas Mallinkrodt, weitberühmten Medicinä Doctoris in der Kayserl. freien Reichsstadt Dortmund in dem Leben herzlich liebgewesene Ehegenoßin, welche den 19 Jenner 1749. im 41 Jahre Ihres Christlichgeführten Lebens selig verschieden ... der Wohlseligen betrübt Hinterlassenen zum Troste in einer Trauerrede vorgestelletDortmund : gedruckt bey Gottschalk Died. Bädekern, [1749]Historischer und pragmatischer Beweis der großen und vielfachen Verdienste des Freyh. J. W. C. A. von Hüpsch um die leidende Menschheit, um die Wissenschaften, um die Künste und überhaupt um die gemeine Wohlfart
welche sich Derselbe durch seine häufigen neuen Entdeckungen, durch viele neue wichtige Beobachtungen, durch Vertheidigung der Religion, durch Ausbreitung nützlicher Kenntnisse ... erworben hatDortmund und Essen : Heinrich Blothe, 1799Dem Hochedelgebornen Gestrengen und Hochgelehrten Herrn Herrn Gerhard Kaspar Soellingh beider Rechten Hochberühmten Doctor und Professor an hiesigem Archivgymnasium bisherigem zweiten Rittmeister bey der Kaiserl. und des Heil. R. Reichs freien Stadt Dortmund wünschet zu der Würde eines zweiten Bürgermeisters welche Derselbe den 22. Febr. 1749. durch einstimmige Wahl erhielt Glück Gotthilf August Hoffmann
Dortmund : gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1749]Neues// Dortmundisches// Gesangbuch
Dortmund : Im Verlage des Waisenhauses, 1778Nothwendige Vertheidigung Der Mit öffentlicher Bewillung E. hochehrwürdigen Evangelischlutherischen Ministerii Der Herzogthümer Gülich und Berg Im Jahre 1739. herausgegebenen Actenmäßigen Relation Und gründlichen Erörterung Des Wegen eigenmächtig unternommener Abschaffung der Privatbeichte Und anderer alten Kirchenceremonien In der Bergischen Haubtstadt Lennep entstandenen Streits
Wider die unchristlichen Beschuldigungen Der fälschlich genannten verthätigten Unschuld Herrn Theodor Hartmanns Predigers zu LeichlingenDortmund : Gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, 1745Ode Da Seine Wohlgebohrne Der Geheimde Raht von Deutecom Alls Director des hochlöblichen Clev- Märkischen Justiz-Collegiums Allergnädigst bestätiget wurde
Dortmund : Gedruckt mit Bädekerischen Schriften, Den [] März 1748Relatio Ex Actis Ecclesiasticis Cum rationibus dubitandi & decidendi
samt Beylagen ... Ad causam Des ältern Herrn Pastoris Hackenbergs wie auch des Consistorii und der mehresten Bürger der Bergischen Hauptstadt Lennep Contra den ab officio removirten Vicarium, oder zweyten Prediger Middendorff wie auch dessen Anführer / Peter Moll und Consorten In puncto Der attentirten Parität der zween Prediger und eigenmächtig unternommener Abschaffung der Privatbeichte und anderer A tempore Reformationis in Lennep üblich gewesener Kirchen-Ceremonien ...Dortmund : Gottschalck Diederich Bädeker, 1739Trauerode auf den erfolgten Todesfall des weiland Hochedelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Carl Wennemar von Deutecom von Sr. Königl. Maj. in Preussen allergnädigst angeordneten Richtern der Stadt und Amts Unna
da Derselbe am Palmsonntage den 7 April 1748. Nachmittags gegen 4 Uhr, nach geduldig überstandenem langwierigen Krankenlager, im 77. Jahre eines rümligst geführten Lebens, durch einen sanft und seligen Tod der Sterblichkeit entrissen, und der verblichene Körper am stillen Freitag den 12 desselben Monats beigesetzet wurdeDortmund : gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1748]Versuch einer gründlichen und faßlichen Darstellung der bei den vier Rechnungsarten mit entgegengesetzten Grössen gewöhnlichen Regeln
Dortmund : H. Blothe und Comp., Michaelis-Messe 1798