Die betrübte Worte: Beschicke dein Hauß, dann du wirst sterben, und nicht leben bleiben, Wolte bey dem hart- doch seeligen Hinscheiden Des nunmehro in seinem Erlöser ruhenden (S.T.) Herrn, Herrn Petri Johannis Hartmanni, Als Weyland sehr berühmt gewesenen Doctoren Medicinae im Remscheid, Denen höchst-betrübt hinterlassenen Elteren, Geschwister und Freunden, Nach Vermögen, in einigen Trost-Versen seine schuldigste Pflicht, und an Den Seelig-Verstorbenen gehabte Liebe an Tag legen, auch dieses schrifftlich übergeben,
J. S.Mülheim am Rhein : gedruckt bey Properischen Erben, [1743]Als Herr Wuppermann Erfreut Mit Frau Wuppermanns wolt feiren Seinen Güld'nen Hochzeits-Tag, (den 25 Julii, 1746) Suchte ihn auch zu erneuren Ein Ergebener Schwieger-Sohn, Der nicht wohnet an der See, Sondern an dem Strom des Rheins Und sich nennet Andree
Mülheim am Rhein : P. A. Proper sel. Wittwe und Erben, 1746Die verborgene Gerichte und Wege Gottes, in Zulassung höchst-bestürtzter Unglücks-Fälle
Wurden in einer Leichen-Predigt, bey dem unvermutheten und plötzlichen Tode Des Herrn Johann Wilhelm Häusers, Käyserlichen Notarii Publici, ... den 7 Julii, 1746, Bey Volck-reicher Versammlung zu Remscheid betrachtet, Und demnechst Zum Trost Der höchst-betrübt hinterlassenen Frau Wittwen und Kindern In diesem Trauer-Gedichte abgehandeltMülheim am Rhein : P. A. Proper sel. Wittwe und Erben, [1746]Das Wunderbahre Fügen Gottes Bey Vereinigung Christlicher Eheleute, Wolte Bey Der Hartman- und Mollischen Ehe-Verbindung, Welche den 7. Decembr. 1747, in Lüttringhausen, vergnügt vollzogen wurde, Glückwünschend entwerffen Des (S.T.) Herrn Bräutigams ergebenster Vetter Johannes Peter König, aus Lüttringhausen, R. M. Candidatus
Mülheim am Rhein : P. A. Proper, sel. Wittwe und Erben, [1747]