73 Titel
zu den Filteroptionen73 Titel
Die empfindliche Flamme als Hilfsmittel zur Bestimmung der Schwingungszahl hoher Töne
Schmidt, NikolausMünchen : Kromer, 1902Hans Sachsens Tragödie Tristrant und Isalde in ihrem vernältnis zur Quelle
eine literarhistorische UntersuchungWalther, EduardMünchen : Wolf, 1902De arsibus solutis in dialogorum sanariis Aristophanis
Pongratz, FranzIn: Programm des Kgl. Humanistischen Gymnasiums zu Freising : für das Schuljahr ..., (1893-)München : Straub, 1902Zur Sprache des Ägidius Albertinus
Beiträge zur Geschichte der Münchener Literatur- und Drucksprache am Beginne des 17. JahrhundertsHimmler, GebhardIn: Programm des Wilhelmsgymnasiums in München : für das Schuljahr ..., (1850-)München : Kutzner, 1902Über die Wärmeleitungsfähigkeit der Gase und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei tiefen Temperaturen
Eckerlein, AdalbertAugsburg : Pfeiffer, 1902Literaturkarte
Übersicht der Heimatsorte deutscher Dichter und Prosaiker ; zum Schulgebrauch und Selbstunterricht, zugleich als Ergänzung zu jeder Geschichte der deutschen NationalliteraturSchleussinger, AugustMünchen : Wolf, 1903Solonis elocutio quatenus pendeat ab exemplo Homeri
accedit index SoloneusRiedy, NikolausIn: Programm des Wilhelmsgymnasiums in München : für das Schuljahr ..., (1850-)München : Kutzner, 1903Beiträge zur Erklärung des Corippus mit besonderer Berücksichtigung des vulgären Elementes seiner Sprache
Appel, ErnstMünchen : Straub, 1904Pseudo-Quintilianea
Symbolae ad Quintiliana quae feruntur declamationes XIX maioresBecker, AlbertLudwigshafen : Waldkirch, 1904Suetons Verhaeltnis zu der Denkschrift des Augustus (Monumentum Ancyranum)
Gottanka, FerdinandMünchen : Lindl, 1904Aristarchs Studien "De cultu et victu heroum" im Anschluss an Karl Lehrs
Hofmann, PhilippMünchen : Straub, 1905Der botanische Garten der K. Suitpold-Kreisrealschule München in seiner Bedeutung für den botanischen Unterricht
Eggerdinger, AloisMünchen : Wolf, 1905