Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 6 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 6 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Asia
secundum legitimas Projectionis Stereographicae regulas et juxta recentissimas observation. et relationesHase, Johann Matthias ; Böhme, August Gottlob ; Homannsche ErbenCarte geographique du Comté inferieur de Cazenelnbogen
Homannsche Erben (Hrsg.)Europa
Secundum legitimas Projectioni[s] Stereographicae regulas et juxta recentissimas observationes aeque ac relationesHase, Johann Matthias ; Homannsche ErbenMappa Geographica Comitatvs Oettingensis
in Circulo Suevico siti, prout ille continet Principatvm hodiernum Oetingensem ut & Oetingano- Wallersteinensem, & Comit. Oeting. Balderensem, similiter Territoria vrbium Imperial. Nordl., Dvnkelsbvhl & Bopfing. atque alias adjac. regionesHomannsche Erben (Hrsg.)Planiglobii Terrestris Mappa Universalis
Utrumq[ue] Hemisphaerium Orient et Occidentale repraesentansHomannsche ErbenSeptem Provinciae seu Belgivm Foederatum
quod generaliter Hollandia audit, speciali mappa delineatum, adhibitis in auxilium observationibus astronomicis nec non mensurationibus Snellii, Muschenbrokii etc.Mayer, Tobias ; Homannsche Erben (Hrsg.)