Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 72 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 72 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Electoratus sive Marchia Brandenburgensis, juxta novissimam Delineationem in mappa Geographica
Seutter, Matthäus[Ohne Druckprivileg],Episcopatus Numburgensis Et Cizensis Delineatio geographica
adjectis præfecturis Portensi, Pegaviensi, Tautenburg: et finitimisSeutter, Matthäus (Hrsg.)Flaggen aller Seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Welt
I.R.K.M.Seutter, MatthäusAugspurg, [zwischen 1730 und 1760]Geographische Abzeichnung der in dem Meisnischen Creiß des Churfürstenthumbs Sachsen Liegenden Dioeces oder Superintendtur Grossen-Hayn
Sambt ihren Staetten, Flecken und Dorffschafften in welcher gegend Ihro Konigl. Maj. in Pohl. u. Churfurstl. Durchl. zu Sachsen Fridericus Augustus im Monat Maj und Iunio, A. 1730. Beÿ dem Großen u. verwunderungs-würdige[n] Campement Dero gesamten Saechsischen Armee, nebst denen Anwesenden Höchsten und Hohen Königlich. u. Fürstlich. auch andern Grossen Standes-Persohnen Dero Quartier genohmenImperii Moscovitici pars Australis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusItalia
annexis insulis Sicilia, Sardinia et Corsica secundum observationes Societatis Regiae Scientiarum quae est Parisiis et diversorum celeberrimorum Astronomorum noviter et accuratiss. exarata / cura et sumptibus Tob. Conr. Lotter. Matthaeus Albrecht Lotter, SculpsLotter, Tobias ConradMappa Geographica Circuli Metalliferi Electoratus Saxoniæ cum omnibus, quæ in eo comprehenduntur Præfecturis Et Dynastiis
quales sunt I. Præf. Zwickavienses, II. Præf. Schwarzenbergens. III. Dyn. Hartenstein, IV. Glaucha, V. Præf. Lemsa, VI. Præf. Waldenburg, VII Præf. Rochsburg, VIII. Præf. Penig, IX. Præf. Wechselburg, X. Præf. Chemnit, XI Præf. Stollberg, XII. Præf. Grunhayn, XIII. Præf. Wolckenstain, XIV. Præf. Lauterstein, XV. Præf. Augustopolit. XVI. Præf. Franckenberg, XVII. Præf. Nossen, XVIII. Præf. Freyberg, XIX. Præf. Grullenburg, XX Præf. Frauenstein, XXI Præf. Altenberg, XXII Præf. Dippoldiswalda, Accedunt præfecturæ circuli Misnici XXIII. Præf. Pirnensis cum Dyn. Lauenstein, XXIV. Præf. Loehmen, XXV. Præf. HohensteinSeutter, MatthäusMappa Geographica Regnum Bohemiae
Cum Adiunctis Ducatu Silesiae, Et Marchionatibus Moraviae Et Lusatiae repraesentansSeutter, MatthäusMappae Imperii Moscovitici pars Septentrionalis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusMarchionatus Brandenburgensis Ducatus Pomeraniae et Ducatus Mecklenburgicus
Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus in partibus Rheni, Sveviae, et Juris FranconiciSeutter, MatthäusMarchionatus Lusatiæ Superioris
Felicissimo Poloniæ Regis, Electoris Saxoniæ, sceptro florens, Dynastiis et Præfecturis suis distributusMarchionatus Misniæ primaria Elector: Saxoniæ Provincia, in Circulos suos subdivisus
Accedit Ditionum regionumq circumjacentium magna parsSeutter, Matthäus