Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 4 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 4 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Nouvelle Carte de la Petite Tartarie et la Mer Noire, montrant les Frontieres de l'Imperatrice de Russie
et l'Empereur des Turcs, tant en Europe qu'en AsieL'Isle, Guillaume de ; Ottens, Josua ; Ottens, ReinierNouvêlle Carte du Royaume de Dalmacie
Divisé en ses Comtés, Territoires, etc la Morlaquie, la Bosnie, et la Servie, Partie de la Hongrie, Croatie, Albanie, Istrie, & du Roye. de NaplesL'Isle, Guillaume de ; Coronelli, Vincenzo ; Rossi, Giovanni Giacomo deRegni Galliae seu Franciae et Navarrae Tabula Geographica
in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil: Sacra Caes: Majest:L'Isle, Guillaume de ; Homann, Johann ChristophRegni Galliae seu Franciae et Navarrae Tabula Geographica
in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil. Sacrae. Caes. Maiest.L'Isle, Guillaume de ; Homann, Johann Christoph