Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 5 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 5 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Cursus Rheni A Basilea Usque Ad Bonnam III. Sectionibus
L'Isle, Guillaume de ; Homannsche ErbenGrand Theatre de la Guerre sur les Frontieres de France & D'Allemagne ou carte nouvelle Du Cours Du Rhin et des Païs Circonvoisins
Contenant la haute & basse Alsace, le Palatinat, les electorats de Mayence, de Treves & une partie de Cologne, de Hesse, de Franconie, de Baviere, le cercle de Souabe, le duché de Wurtemberg, de Brisgaw, de Bade, de Suntgaw &c &c &cL'Isle, Guillaume deMappae Imperii Moscovitici pars Septentrionalis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusPartie Meridionale De La Souabe
qui Convient au Theatre De La Guerre ou Carte Nouvelle Du Cours Du Rhin au dessus de Strasbourg