Ein neuer Humorist
In: Breslauer Zeitung, (1912)Ernst Clausen, Lulus Glück. Novellen. (Verlag Fr. Wilh. Grunow, Leipzig.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Eva von Baudissin, Rittmeister von Dobbien. (Max Seyfert, Dresden.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Franziska Mann, Frau Sophie und ihre Kinder. (Rütten u. Löning.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Lukas Langkofler, Das Verbrechen der Elise Geitler. Zwei Erzählungen von Herm. Kesser. (Rütten u. Löning.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)M. Pahl, Die Konzertsängerin. Novellen. (Carl Konegen, Wien.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Max Ludwig, Der Kaiser. Roman. (Albert Langen, München.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Peter Altenberg, Neues Altes. (S. Fischer, Berlin.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Porträts. Herausgegeben und eingeleitet von Adalbert Luntowski. (Berlin im Verlag Neues Leben, Wilhelm Borngräber.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Robert Schwerdtfeger, Sechs Novellen. (Rütten u. Loening.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)„Schollenbruch“, Gedichte von Paul Zech. (A.R. Meyer, Berlin=Wilmersdorf.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)[Jean Paul: Im Garten der Freude]
In: Breslauer Zeitung, (1913)Andrej Bjely, Die silberne Taube
In: Breslauer Zeitung, (1913)Brief mit Helene von Mühlaus, „Ehefrauen“. (Egon Fleischel, Berlin.)
In: Breslauer Zeitung, (1913)Der moderne Dichter
In: Breslauer Zeitung, (1913)