Peter Altenberg, Neues Altes. (S. Fischer, Berlin.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Porträts. Herausgegeben und eingeleitet von Adalbert Luntowski. (Berlin im Verlag Neues Leben, Wilhelm Borngräber.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)Robert Schwerdtfeger, Sechs Novellen. (Rütten u. Loening.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)„Schollenbruch“, Gedichte von Paul Zech. (A.R. Meyer, Berlin=Wilmersdorf.)
In: Breslauer Zeitung, (1912)[Jean Paul: Im Garten der Freude]
In: Breslauer Zeitung, (1913)Andrej Bjely, Die silberne Taube
In: Breslauer Zeitung, (1913)Brief mit Helene von Mühlaus, „Ehefrauen“. (Egon Fleischel, Berlin.)
In: Breslauer Zeitung, (1913)Der moderne Dichter
In: Breslauer Zeitung, (1913)Die Bücherei Maiandros
In: Breslauer Zeitung, (1913)Lyrische Flugblätter
In: Breslauer Zeitung, (1913)Münchner Liebhaber=Drucke
In: Breslauer Zeitung, (1913)Oscar Baum, Die Memoiren der Frau Marianne Rollberg (Axel Juncker, Verlag, Berlin=Charlottenburg.)
In: Breslauer Zeitung, (1913)S. Schwendener, Stimmungen und Erinnerungen. Gedichte. (Vita, Deutsches Verlagshaus, Berlin.)
In: Breslauer Zeitung, (1913)Ein elsässisches Manifest
In: Neue Rundschau, Jg. 25 (1914)Else Lasker-Schüler / Gesichte
In: Wiecker Bote : literarische Hefte zur Zeit, Jg. 1 (1914)Erich von Memdelssohn / Nacht und Tag
In: Wiecker Bote : literarische Hefte zur Zeit, Jg. 1 (1914)Groteskes Quartett
In: Neue Rundschau, Jg. 25 (1914)Kurt Hiller: Die Weisheit der Langenweile. Eine Zeit= und Streitschrift. Kurt Wolff, Verlag Leipz:
In: Wiecker Bote : literarische Hefte zur Zeit, Jg. 1 (1914)