659 Titel
zu den Filteroptionen659 Titel
Die Wallfahrt zu Kevelaer, von ihrem Anfange bis zur zweihundertjährigen Jubel-Feier im Jahre 1842
Krickelberg, Johann Heinrich3., durch eine Beschreibung der Jubelfeier v. Jahre 1842 verm. Aufl., Köln : Lumscher, 1843Wandalia || Alberti || Krantz
Krantz, AlbertColoniae : Iohannes Soter alias Heil ex Bentzheim, & Socij impresserunt, MDXVIIIIWarhafftige newe Zeitung, Darinn Kürtzlich angezeigt wird, welcher gestalt die gewaltige Vestung Gülich erobert worden
Sampt den Artickeln deß mit dem Gubernator, Befehlhaberen vnd Besatzung getroffenen Vertrags. Darbey auch gefügt ist ein kurtzer Außzug deß Vertrags, so zwischen beyden im Stifft Straßburg kriegenden theilen gemacht worden.Getruckt zu Cölln : bey Seruatius Erffens in Mariengardengassen, Anno 1610Warhafftige unnd eigentliche Beschreibung, was Gestalt Graff Wilhelm von Nassauw, Printz von Arangien umbkommen
auch mit was tormenten, marter u. peinen Balthasar Serack, so die That gethan, derhalben zu Delfft in Holland vom Leben zum Todt gebrachtKöln : Schreiber, 1584Warum ist der Name Camphausen ein Programm?
ein Wort an die liberalen Wähler d. Stadt KölnKöln : DuMont-Schauberg, 1867- Im Digitalen Lesesaal verfügbar
Die weiße Pest
Schauspiel in 5 Akten ; Dienstag, 5., u. Mittwoch, 6. August, Beginn: 18 Uhr: Kammerspiele, Kasernenstraße ; Donnerstag, 7., u. Freitag, 8. August, Beginn: 17 Uhr: Volksbühne, HolthausenVolksbühne Nordrhein-WestfalenBildliche Darstellung, Köln : Treuhand-Druck Greven, [1947] Das Wespennest oder der Kölner Karneval
Fragmente aus meinem TheaterlebenJerrmann, EduardLeipzig : Wigand, 1835Wichtigste und den Herren Protestanten zur Erlangung der Seeligkeit eintzig und höchst-nothwendige Nachforschung über das Haupt-Fundament ihrer Religion
In drey Fragen 1. Ob sie das reine Wort Gottes haben und recht außlegen. 2. Ob sie (wan die Catholische Kirch geirret hat) eine bessere Religion, oder besseren Grund ihrer Religion haben und beweisen können, als alle vorige von ihnen selbst verdammte Ketzer und Schwärmer gehabt, und bewiesen haben. 3. Ob sie glauben, und darfür halten dörffen, daß Luther von Gott beruffen seye, die (ihrem Vorgeben nach) in Irrthum gerathene Christliche Kirch zu verbesseren ; Angestellet und bey Jährlich-feyrlicher Gottes-Tracht Am heiligen Frohn-Leichnams-Tag Zu Mülheim am Rhein in einer Predig vorgetragen ...Eschenbrender, PantaléonCöllen : Bey Christian Schorn, 1751Wider den Karneval
Weber, Ludwig (Hrsg.) ; Verein für Christliche Volksbildung in Rheinland und Westfalen5. Aufl., Köln : Winz, [ca. 1890]- Im Digitalen Lesesaal verfügbar
Wir mahnen
wer schmuggelt, stiehlt dem Staat das Geld für die Kriegsopfer ; kauft deshalb keine SchmuggelwarenBund der Kriegsblinden DeutschlandsBildliche Darstellung, Köln : Kölnische Verlagsdr. Wo ist die seligmachende Glaubenslehre zu finden?
Einzig und allein in der römischkatholischen Kirche ; An dem hohen Fronleichnamstage gezeiget Vor einer zahlreichen Katholischen und Unkatholischen hochansehnlichen Versammlung zu Mülheim am Rheine 1781Haan, SimplicianKöln : Franz Anton Ohlig, [1781]Die wunderbare Prophezeiung des Bruders Hermann von Lehnin
mit vollst. Erklärungen nach dem französ. WerkeBouverot, Louis deKöln : Kremer & Becker, [1845]Wunsch-Sack vun de Kölsche Junge
Köln : DuMont Schauberg, 1876Zur Begründung einiger Mehrforderungen für den Haushaltsetat 1891/92
Stadtbibliothek in KölnKeysser, AdolfKöln : Du Mont - Schauberg, 1890Zur Internationalen Gartenbau-Ausstellung hat die "Närrische Genossenschaft" die schönste, größte, dickste, fettste und schwerste Riesendame der ganzen Welt geschickt.
Sie ist sanftmütig wie eine Katze, klug wie ein Esel und listig wie ein Bär, wiegt 11 Centner und ist dabei biegsam wie Kautschuk ...Köln : Mermet, [1875 o. 1888?]Zweck und Bedeutung der neuen Gedenktafel
Ansprache an die versammelten Schüler des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums am 3. Juni 1857Knebel, HeinrichKöln : Greven, 1857Zwei Cölner Eidbücher, die ersten Verfassungscodices der Reichsstadt Cöln
Fahne, AntonCöln : Heberle, 1867