767 Titel
zu den Filteroptionen767 Titel
XIV. Boeken Van De Geldersse Geschiedenissen
Van't begin af vervolghd tot aen de afzweeringh des Konincx van Spanien ...Pontanus, Johannes Isaacus ; Slichtenhorst, Arend van (Hrsg.)Arnhem : van Biesen, 1654XIV. Boeken Van De Geldersse Geschiedenissen
Van't begin af vervolghd tot aen de afzweeringh des Konincx van Spanien; waer van 't eerste Deel verhandeld de Land-beschrijvingh.Pontanus, Johannes Isaacus ; Slichtenhorst, Arend vanT'Arnhem : By Iacob van Biesen, gewoontlijken Drucker van den Ed. Hove van Gelderland, 1653Zugab etwelcher Predigen von der guten und schlimmen Haußhaltung, von dem Testament der Philautiae oder eignen Lieb, von dem zerrütten Hauß-Frieden
Durch drey lustige Sinn- und Lehrreiche Ostermärlein erklärt, sambt noch ein und anderer Predig ...Rauscher, WolfgangDillingen : Bencard, 1695Zusatz Einiger Ordnungen, und Befelchern, Edicten und Recessen Welche auf gnädigsten Befelch des Durchlauchtigsten Großmächtigsten Churfürsten und Herrn Herrr Johann Wilhelms, Pfalzgrafen bey Rhein ... der Gülich- und Bergischen Rechts-, Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen gnädigst verordnet
Neben einem Register der Ordnungen, Befelchen, und Edicten &cJohann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorf : Stahl, [ca. 1696]Zusatz Einiger Ordnungen, und Befelchern, Edicten und Recessen Welche auff gnädigsten Befelch des Durchlauchtigsten Großmächtigsten Churfürsten und Herrn Hn. Johan Wilhelms, Pfaltzgraffen bey Rhein ... der Gülich- und Bergischen Rechts-, Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen gnädigst verordnet
Neben einem Register der Ordnungen, Befelchen, Edicten &c.Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff : Schleuter, 1697Zwo orationes oder discurs von zween Spanischen Grand Consiliern
die erste wider den Hertzogen auß Savoja ; die andere aber für denselben ...Düsseldorf, 1615Zwölf vornehme wolgegründte Hauptursachen, warumb die reformirte evangelische Kirchen mit Doct. Luthers und seiner Nachfolger Außlegung der Wort Christi im heyl. Abendmahl, dadurch eine wesentliche doch unreumbliche, unempfindliche Gegenwart des Leibes und Bluts Christi allhie auf Erden in, mit und under dem Brot auch eine mündliche Niessung desselben eingefuhrt wird, nicht eins sein werden
von einer vornehmen Standts Personen auß heyl. göttlicher Schrift, gemeinen Consens und Zeugnissen der Altvätter unlängst getrewlich zusamengetragen ...Pistoris, Simon UlrichDüsseldorf : Buys, 1613