104 Titel
104 Titel
Götterdämmerung
Dienstag, den 19. Januar 1909, abends 7 Uhr ; Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für drei Tage nebst einem Vorabend ; dritter Tag ; Handlung in 3 Aufzügen nebst einem VorspielIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Götterdämmerung
Freitag, 26. März 1909, abends 7 Uhr ; Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für drei Tage nebst einem Vorabend ; dritter Tag ; Handlung in 3 Aufzügen nebst einem VorspielIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Götterdämmerung
Handlung in 3 Aufzügen nebst einem Vorspiel ; Freitag, den 13. Dezember 1907 abends 7 Uhr: Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorabend ; dritter TagIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Götterdämmerung
Handlung in 3 Aufzügen nebst einem Vorspiel ; Montag, den 10. Februar 1908 abends 7 Uhr: Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für drei Tage nebst einem Vorabend ; Gastspiel der Königl. preussischen Hofopernsängerin Thila Plaichinger von der Hofoper in Berlin ; dritter TagIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Götterdämmerung
Handlung in 3 Aufzügen nebst einem Vorspiel ; Montag, den 11. Okober 1909, abends 7 Uhr ; Der Ring des Nibelungen ; dritter Tag ; ein Bühnenfestspiel für drei Tage nebst einem VorspielIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Lohengrin
ausser Abonnement ; Montag, den 26. Dezember 1910 (2. Weihnachtsfeiertag), abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Lohengrin
Dienstag, den 1. September 1908 ; Eröffnungs-Vorstellung ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Dienstag, den 15. Dezember 1908: letztes Gastspiel der Königl. Sächs. Hofopernsängerin Elisabeth Boehm van Endert vom Hoftheater in Dresden ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Donnerstag, den 26. Dezember 1907 (2. Weihnachtsfeiertag) abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Lohengrin
Freitag, den 13. September 1907 ; (Gastspiel von Kammersänger Andreas Moers) ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Lohengrin
Freitag, den 15. November 1907 ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Lohengrin
Freitag, den 21. Oktober 1910, abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Lohengrin
Montag, den 29. September 1909 ; Anfang 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Lohengrin
Montag, den 7. September 1908 ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Montag, den 8. September 1909 ; Anfang 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Lohengrin
Sonntag, den 11. April 1909, abends 7 Uhr (Ostersonntag): Ausser Abonnement ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Lohengrin
Sonntag, den 15. März 1908 (ausser Abonnement) ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Sonntag, den 18. Oktober 1908, abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Sonntag, den 18. September 1909 [richtig: 1910], abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], [1910]Lohengrin
Sonntag, den 20. März 1910, abends 7 Uhr ; einmaliges Gastspiel der Königl. Hofopernsängerin Elisabeth Boehm van Endert vom Hoftheater in Dresden ; romantische Oper in 3 AufzügenIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910