18 Titel
zu den Filteroptionen18 Titel
Aloysianisches Oratorium Das ist: Neu-eingerichtete Andacht
welche bey jährlicher sechs sonntägigen Verehrung des englischen Jünglings Aloysii Gonzaga, Der Gesellschaft Jesu Beichtigers, Der zarten Jugend, Wie auch Aller bußfertigen und reinen Seelen, allgemeinen Schutzpatronens, In der Kirch P.P. Soc. Jesu dahier um bestimmte Zeit gehalten wirdMattei, Pasquale deDüsseldorf : Stahl, [nach 1740]Dreyfache Das ist, Geschehene, erfüllete und bekräfftigte Offenbahrung Von dem Wunder-würdigsten Gnaden-Bild der unbefleckt-empfangenen Jungfrau und Mutter Gottes Maria
Welches In der Catholischen Pfarr- und Seraphischen Ordens Closter-Kirchen zum Hardenberg zur öffentlichen Veneration ist ausgestellet ... Allen frommen Catholischen Christen zur Freude und Stärckung, den reumüthigen Sünderen zum Trost ...Pauck, EngelbertDüsseldorff : Stahl, 1740Der Englische Jüngling Aloysius Gonzaga Zu einem Vorbild Eines Heiligen Lebens vorgestellt durch etliche geistliche Übungen Zu dessen Verehrung
Auf sechs Sonntäg eingerichtet, von einem Aus der Gesellschaft Jesu. Erstlich in welscher, anjetzo aus der lateinischen Sprach in die Teutsche übersetztMattei, Pasquale deDüsseldorf : Stahl, [nach 1740]Epistola fundamentalis romano-catholica, of Brief van een rooms-Katholyk Priester aan een rooms-katholyk Rechtsgeleerde te Dusseldorp
waarin ... word wederlegt de Waaragtige Historie van Johan Lindlauw ... , met e. Voorrede aan de Burgers van s'GravenhageDyks, Wilhelm G.Dusseldorp : Stahl, 1736Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Pfalz Gülich- und Bergische Wechsel-Ordnung
Karl Philipp <Pfalz, Kurfürst> ; KurpfalzDüsseldorff : Stahl, 1736Neben-Recess Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Friederich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern, und Churfürsten, in Preussen, zu Magdeburg ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge Hertzbogen ... Uber den Punctum Religionis und andere Geistl. Sachen, in denen Gülich-Clevischen und angehörigen Landen
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Nach dem Exemplar vom Jahr Christi 1666, Düsseldorf : Stahl, 1735Neu-eröffnete, Vollständige, wohl-gezierte Rechen-Stube
Das ist: Wohlgegründetes, höchst-nützliches Rechen-Buch, mit viel schönen Reguln und Exempeln ...Schlyper, ServatiusDüsseldorff : Vander Smissen ; Elberfeld, 1734Pactum Marianum De Una Missa Pro Vivis Pacti Sociis, & Quolibet Ex Illis Mortuo
à Singulis Confoederatis Curanda Dusseldorpii Continuatum Anno Incepti Hujus Foederis Vigesimo Primo ExactoPactum Marianum <Düsseldorf>Dusseldorpii : Stahl, 1732Provisional-Erb-Vergleich Im Jahr 1666. Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn H. Friderich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Hn. Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, In Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge ...
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff : Stahl, 1732Provisional-Vergleichung Zwischen Dem Hochwürdigsten, Durchleuchtigsten Churfürsten und Herrn, Herrn Ferdinanden, Ertz-Bischoffen zu Cöllen, und Churfürsten Bischoffen zu Paderborn, Lüttig und Münster ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wolffgang Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein ... Wie es mit der Geistlichen Jurisdiction in den Gülichschen Fürstenthumen ... biß zur hauptsächlichen ... Abhandlung zu halten
Nach dem Exemplar Anno 1621Ferdinand <Köln, Erzbischof> ; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>Düsseldorff : Stahl, 1735Reichs- Constitutions- auch Provincial- Religions- Recess- mässige Erinnerung und Vortrag
mit nochmahliger Inhaesion, der in anno 1724. zur gründlichen Ablehnung einiger Röm. Cath. Seiten, angeführten anmaßlichen Cleve und Märckischen Religions-Gravaminum, von der Königlich-Preußischen Regierung zu Cleve, ausgelassenen und zum Druck beforderten richtigen Anzeige ... Gülich- und Bergische- Evangelische Religions-Beschwerden ...Soest : Hermanni ; Düsseldorff : Stahl, 1733 [erschienen] 1735La religion des anciens Romains
tirée des plus pures sources de l'antiquitéDuchoul, GuillaumeSuivant la copie de Lyon, Dusseldorp : Vander Smissen, 1731Religions-Vergleich Welcher zwischen ... Friederich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg, ... Und Dem ... Herren Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein ... Uber Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumben Gülich, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravensberg respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Julii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>Düsseldorff : Stahl, 1735Todt-Angst Oder Monathliche Versamblung Vom Guten Todt, In Nahmen des am Creutz sterbenden Heylands, Unterm Schutz der schmertzhafften Jungfräulichen Mutter Mariae Umb Erhaltung Einer glückseligen Sterb Stund
Wie sie Von Päbstlichen Heiligkeiten ... eingerichtet und bestättigt ... vom Jahr 1687 für hiesige Churfürstl. Residentz-Stadt Düsseldorff von Ertz-Bischöfflicher Obrigkeit bekräfftigt, Jeden dritten Sonntag im Monatb gehalten wird In der Kirchen S. Andreae P.P. Societ. JesuTodesangstbruderschaftDüsseldorf : Stahl, 1732Tractatio de Usufructu Consuetudinario Julia-Montensi In Gratiam Eorum, Qui in Foro Ducatuum Juliae & Montium Causas agunt
adiecto indice rerum & verborum locupletissimoSchütz, Johann ChristianDusseldorpii : Stahl, 1731Zusatz einiger Ordnungen, Befelchern, Edicten und Recessen, welche auff Befehl des Churfürsten Johan Wilhelms, Pfaltzgraffen bey Rhein der Gülich- und Bergischen Rechts-Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen verordnet
Johann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorf : Weyer, 1731