3695 Titel
zu den Filteroptionen3695 Titel
Abgekürtzter Vortrag der Geschicht und des Rechtens in Sachen des Stadt-Cöllnischen Banquier Simon Peltzer gegen den Elberfelder Mackler und zugl. Kaufhändlern Johann Philipp Goldenberg
mit anverwahrten Beweißthümeren von N. 1. bis 9. behandelend den, allen Wechselieren zur Warnung dienenden Fall, da fälschlich endossirte Wechselen im Publico herum geloffen ; Der fälschlich aufgesetzter Endossant solches wohl weiß, und dannoch so gar auch auf an ihn vor der Einhandelungs-Vollstreckung geschehene Nachfrag, die Falschheit des Endossements, verschwiegen, anmit verursachet hat, daß ein ehrlicher Dritter um die, in alleinigem Vertrauen auf den endossirten Nahm, abgegebene Valuten betrogen worden seye[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1770Abhandlung der Rechts-Frag Ob die Descendenten einer ihres kindlichen Anteils Elterlicher Erbschaft begebener Adlicher Tochter, um dieses wan schon auf die Elterliche Erbschaft einzig sprechenden Verzichtes Willen, auch von der nachherigen Erbfolge des Mutter-Bruders auszuschliessen seyen?
In Sachen Tit. Grafen von Hochsteden und Freyherrn von Bongard zu Paffendorf in dessen Gemahlinnens Nahm wider Tit. Freyherrn von Leerod zu Leerod, Entstanden über die Erbfolge des beyderseitigen Oheims Johann Hugo Freyherrn von Leerod Domherrn zu Halberstadt[Erscheinungsort nicht ermittelbar], gedruckt im Jahr 1769Abhandlung von dem berühmten und wirksamen Ragoloschen Mittel zur Heilung der Epilepsie
Nebst den Zeugnissen derjenigen, welche durch den Gebrauch dieses Mittels sind geheilt wordenLeipzig, 1788Abhandlung von dem Krebs und von der besten Heilart desselben
Jänisch, Johann HeinrichZwote Ausgabe, St. Petersburg, 1785Actenmässiger Geschicht- und Rechts-Abdruck in Sachen Ihro Churfürstlichen Gnaden zu Cölln wider N. Claren, Capitularen des Collegii S. Michaelis in Weydenbach, & Consorten
Maximilian Friedrich <Köln, Erzbischof> ; Claren, Joseph[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1776Admiranda singularis providentiae divinae vestigia in vindicanda per pacem Passaviensem A. 1552. et Augustanam A. 1555. sacrorum evangelicorum libertate
Baumgarten, Siegmund Jakob ; Noesselt, Johann AugustHalae Magdeburgicae, 1755Akten-Mäßige Geschichts-Erzählung In Sachen Tit.) Marquisinn d'Alême, Freyherrn von Mirbach Uxorio und kurköllnischen Hofraths-Präsidenten Freyherrn von Gymnich Mandatorio nomine Wider Anwalt des Herrn Fürsten und Bischofen zu Lüttig Hochfürstlichen Gnaden
Mit Anlagen a N. 1 bis 8[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [nicht vor 1740]Ein Akten-Stück samt Sieben Anlagen zur Rechtshängigen Sache des Freiherrn von Scherer gegen den tit. Obristen Freiherrn von Ritz
Scherer, Theodor von[Düsseldorf], 1793Allegationes juris [iuris] et facti admodum rev. ac amp. Dom. Theodardi de la Haye ...
Levage, Pierre[S.l.], 1718Als der Wohl-Edle und Groß-Achtbahre Herr Herr Matthäus Henck, Vornehmer und Kunst-Erfahrner Apotecker von Marpurg, Vorjetzo hiesiger Haupt-Stadt Lennep Bergischen Landes Mit der Viel-Ehr- und Tugendtreichen Jungfer Anna Margaretha Busch, Sein Hochzeits-Festin in Lennep den 9ten Martii 1740. Höchst Vergnügt celebrirte, Wolte Mit nachgesetztem Gedicht Ein Freund Auß Freundwilliger Liebe Gratuliren
Henck, Matthaeus ; Henck, Anna Margareta[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1740]Anagrammatismi Extemporales
Viro Olim Reverendo Parum Erudito Menolpho Vieart Warburgensi Ex Sacro Seraphico Ordine RR. PP. Capucinorum transfugae ...Viart, MeinolphHildesii, 1702Anhang an den näheren Entwurff: Oder Erklährung der Lehr der Reformierten Kirch von der ewigen Gnaden-Wahl, Und anderen aus diser Quell fliessenden heil-würckenden Gutthaten Gottes
zu Beförderung des so billichen und nöthigen Kirchen-Fridens Der Protestierenden KirchenHottinger, Johann Jakob[Erscheinungsort nicht ermittelbar], An. MDCCXX.Ankündigung einer Anstalt für arme Kranke zu Altdorf im Nürnbergischen
Hofmann, Christian GottliebAltdorf, im März, 1786Anmerckungen Wider eine unterm Nahmen Mattiae Schopen In Truck außgangener Facti Speciem
Cum Adjunctis 1. 2. 3. ; Pro parte Der Abtey Brauweiler Contra Gemelten Scopen[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1762]