155 Titel
zu den Filteroptionen155 Titel
Symbolographia Sive De Arte Symbolica Sermones Septem
Quibus accessit Studio & Operâ Ejusdem Sylloge Celebriorum Symbolorum In Qvatvor Divisa Classes Sacrorum, Heroicorum, Ethicorum, Et Satyricorum Bis Mille Iconismis ExpressaBosch, JacobAugustae Vindelicorum & Dilingae : Apud Joannem Casparum Bencard, Anno MDCCILiebliches Rauch-Werck Der Wohl-riechenden Tugenden, Das ist: Leich- und Lob-Predig Deß Weyland Hochwürdigen in Gott Herrn, Herrn Friderici
Deß heiligen Röm: Reichs Gotts-Hauß Wettenhausen Praelaten, Abbten und Herrn, der Röm: Käyserl: Majestät Raths und Sacellani Perpetui &c. ; Vortgetragen Den 26. Februarij, Anno 1704 ; In dem weit-berühmten Gottes-Hauß alldaTreyer, Johann GeorgAugspurg : Johann Michael Labhart, [1704]Specus Sancti Benedicti, Seu Solitudo sacra, in quam religiosa anima se recipit, ut ibidem eô liberius sola cum sola Deo agat
Fischer, AnselmAugustae Vindelicorum ; Ulm : Sumptibus Joannis Conradi Wohler, A. 1709Pharmacopoeia [Pharmacopoea] Augustana renovata
[S.l.] ; Augustae Vindelicorum : Wagner, 1710Ausburg, in Swabenland, aan de Leck, boven den Donau: behoorende onder het Duitsche rÿk
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Legers der Byersen, Fransen, en Geallieerden by Augsburg, soo als die gelegen hebben den 15. en 23. Iuly 1704
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Meteorologia philosophico-politica
Das ist: Philosophische und Politische Beschreib- und Erklärung der Meteorischen/ oder in der obern Lufft erzeugten Dinge; In Zwölff zerschiednen Aus Meteorologischen Fragen/ und Politischen Schluß-Reden bestehenden; wie auch mit zugleich untermischten schönen Sinn-Bildern gezierten Abtheilungen ... Anjetzo ... aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetztReinzer, Franz ; Rödern, Johann Bernhard Caelestin vonAugspurg : Wolff : Detlefsen, 1712Manuale Parochi, Seu Methodus Compendiosa Munus Parochi Apostolicum ritè obeundi
In commodum praesertim piè ad illud aspirantium concinnata ; Unáque cum Thesibus ex universa Theologia Scholastica in Alma, Caesarea, Regiáque Universitate Leopoldina Societatis Jesu Wratislaviae publicè disputatisHerzig, FranciscusEditio secunda, Augustae Vindelicorum : Impensis Georgii Schlüter & Martini Happach, 1717Der Politische Catholische Passagier durchreisend Alle hohe Höfe, Republiquen, Herrschafften und Länder der gantzen Welt
Das ist: Kurtz-gründlich-wohlverständiger Unterricht, was in Politicis, Geographisch-Historisch-Genealogischen Wesen bey allen Höfen, Republiquen und Herrschafften in der gantzen Welt merckwürdiges zu sehen, zu beobachten und zu mercken: Alles aus denen neuesten Politicis, Geographis, Historicis, Genealogis und andern wohl fundirt geschriebenen Büchern mit sonderbarem Fleiß zusammen getragen und in ein kurtzes wohl verständiges Compendium verfassetPock, Johann JosephAugspurg : In Verlag Caspar Brechenmachers, 1718-Vollständige Mühlen-Baukunst
Darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig, die doch gar wenigen recht bekant sind, treulich angewiesen ; II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder alle Sorten von Maschinen zutreiben in acht nehmen muß, Auf den höchsten Grad der Vollkommenheit gebracht ; III. Was insonderheit an Korn- Graupen- Papier- Öhl- Pulfer- Säg- Steinschneide- Bohr- Schleiff- Sensen- Kessel- Eisendrat- Hächsel- und Dreschmühlen zuverbessern, aufrichtig entdecket ; Also, daß dieses Werck wohl vor eine Entdeckung der aller raresten und vortrefflichsten mechanischen Vortheile in der Praxi darff angegeben werden ; Cammer- und Policey-Räthen, Beamten, Statt-Magistraten, Kauffleuthen und allen sowohl der grossen Oeconomie als Mechanischer Künste beflissenen zum Nutzen getreulich eröffnetSturm, Leonhard ChristophAugspurg : Jeremias Wolff, A. 1718Neue Garten-Lust oder Völliges Ornament, So beÿ anlegung Neuer Lust- und Blumen- als auch Küch- und Baum-Gärten höchst nöthig und dienlich
Welches bestehet in allerhand Parterren von Broderies als Mosaique, Grotesque und Gazons vertiefft und erhoben, alß auch vor Orangeries zusetzen, Verschlungnen Rabatten, Terrassen, Cascaden, Canaelen und Brunnen, Groten, Bocagen, und Plantage, Boullingrins, Heckenwerck, Schnecken und Parnass Berg, Portal, Saal, und Cabinet von Treillage, Orange und Gewächs Häußer, Garten-Thor und Offnungen, dann endlich zusamen gesetzte Lust- Küch- und Baum GärtenFülck, Johann DavidAugspurg : Pfeffel, [ca. 1720]Wiennerisches Architectur- Kunst- Und Säulen-Buch
Worinnen die gründliche Unterrichtung deren Fünff Säulen, sambt allen nothwendigen Zugehörungen der Architectur, dessen Manier und leichte Invention noch biß dato proportionirlicher nicht gefunden worden ; So Zu sonderbahrem Nutzen und Gebrauch eines jedwedern Bau-Herrn, Ingenieurs, Bau-Maisters, Stein- und Maurer-Maisters, Tischlers, Mahlers, und in Summa eines jeden, der sich der Architectur-Kunst gebrauchen will, auf das kürtzeste den Weeg zur Perfection zu treffen gezaiget, und an das Tag-Liecht gegeben wordenIndau, JohannAugspurg : Jeremias Wolff, [um 1722]Allerhand So Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften, und Reis-Beschreibungen
welche meistens von denen Missionariis Societatis Jesu Aus Beyden Indien, und andern über Meer gelegenen Ländern Seit Anno 1642. biß auf gegenwärtiges Jahr in Europa angelangt seyndStöcklein, Joseph (Hrsg.)Augspurg [u.a.] : Veith, 1726Roma Sancta sive Benedicti XIII. Pontificis Maximi & Eminentissimorum & Reverendissimorum S. R. E. Cardinalium Viva Virtutum Imago Æri & literis in perennaturam Virtutum memoriam incisa
Continentur Vitæ, Familiæ, Patriæ, Legationes, aliáque scitu & memoratu digna Omnium S. R. E. Cardinalium Qui Ultimo Conclavi anno 1724 interfuêre ; Præter eos Qui à Sanctissimo Patre Bendedicto XIII. neo-denominati fuêre ...Conlin, Johann Rudolph ; Kolb, Johann ChristophAugustæ Vindelicorum, Anno MDCCXXVIInstructio Et Manuductio Ad Theologiam Mysticam Seu Contemplationem, Et Dilectionem Dei
Per vias planas, rectas & tutas, Omni Christiano ... accommodataErhard, CasparAugustae Vindelicorum : Sumptibus Joannis Strötter, M.D.CC.XXVII.