21 Neuzugänge

zu den Filteroptionen
 
vom 12.3.2021
  • Titelblatt

    Das Leben und die gantz ungemeine Begebenheiten des Robinson Crusoe

    Welcher unter andern auf der Americanischen Küste durch Sturm Schiffbruch erlitten, und bey dem Ausfluß des grossen Strohms Oroonoko an eine unbewohnte Insul verschlagen worden, auf welcher er über acht und zwantzig Jahr, biß zu seiner wunderbaren Befreyung, gelebet hat ... Mit zwölff Kupffern nebst einer accuraten Land-Charte, worauf alle des Autoris Reisen gezeichnet sind, gezieret
    Defoe, Daniel
    Die fünffte Auflage, Frankfurth und Leipzig : Wintzer, 1720
  • Titelblatt

    Des Welt-berühmten Engelländers Robinson Crusoe Leben Und gantz ungemeine Begebenheiten

    Insonderheit Da er acht und zwantzig Jahre lang auf einer unbewohnten Insul bey dem Einfluß des grossen Strohms Oroonoko, auf der Americanischen Küste, gelebt hat. Von ihm selbst in Englischer Sprache beschrieben; Nunmehro aber um seiner Fürtrefflichkeit willen ins Teutsche übersetzt und mit artigen Kupffern gezieret
    Defoe, Daniel
    Franckfurth und Leipzig, Anno 1720
vom 14.11.2017
  • Titelblatt

    Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Eduardo III. und dem gloriösen Willhelmo III. Königen von Engeland

    Worinnen die über alle massen curieuse Historie dieser beyden hohen Häupter, ihre Politique und wudersamenn Fata, unter solchen aber der, in dem haag, wider Wissen und Willen des Ruhm-würdigsten Willhelmi, erfolgte erbärmliche Tod und Zerfleischung derer beyden Gebrüdere von Witt, ingleichen viele sonderbare, Engeland betreffende Nachrichten, enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen
    Fassmann, David ; Eduard <III., England, König> ; Wilhelm <III., England, König>
    Leipzig : bey denen Cörnerischen Erben, Anno 1720
vom 23.10.2017
vom 5.10.2017
vom 31.1.2017
  • Titelblatt

    Der auf neue Manier abgefaste und expedite Brief-Steller

    Darinnen Unterschiedliche Besuch- Anwerbungs- Glückwünschungs- (zu Geburts- Nahmens- und Neuen-Jahrs-Tagen [et]c.) Trost- Einladungs- (zu Hochzeiten, Kind-Tauffen [et]c.) ... Bericht- Gemischte- Advis- und andere Kauffmanns-Schreiben, Wechsel-Briefe ... nebst unterschiedenen Reden bey Kind-Tauffen, Hochzeiten Begräbnissen [et]c. enthalten ; Samt denen darzu nöthigen Anmerckungen und Gedancken über jedwede Materie ; Auch mit einer neuen gründlichen und vollständigen Anleitung zur teutschen Orthographie und Grammatica, nebst einem Teutschen, Frantzösischen und Lateinischen Wörter- wie auch Titular-Buch, und gehörigen Registern versehen ; Allen Secretarien, Actuarien, Notarien, Studiosis, Kaufleuten, Frauenzimmer, und anderen Schreibern zu Nutz und Gebrauch ... eingerichtet
    Salander
    zum Vierdtenmahl heraus gegeben, Franckfurht und Leipzig : Zu finden bey Hieronym. Philipp. Ritscheln, 1719
vom 3.11.2014
vom 16.9.2014
vom 15.9.2014
vom 19.4.2013
vom 18.4.2013
  • Titelblatt

    Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler

    oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien, worinnen in dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und jedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist
    Pomet, Pierre
    Leipzig : Gleditsch u. Weidmann, 1717
vom 26.1.2012
vom 7.9.2011
vom 1.8.2011
  • Titelblatt

    Thesaurus Pharmacevticus [Pharmaceuticus], oder Apothecker-Schatz

    worinnen nach dem lateinisch-teutschen, und teutsch-lateinischen Alphabet diejenigen Stücke, welche in denen Officinis Pharmacevticis, oder Apothecken vorkommen, und im Gebrauch sind, zufinden ; nicht weniger auch, was man vor Praeparata hat, nebst denen beygefügten Kräfften, Tugenden und Dosibus; Wozu noch der Tax eines jeden Stückes nach dem Leipziger Fuß eingerichtet beygefüget worden ; Jedweden nützlich, sonderl. aber denenjenigen nöthig, welche der edlen Medicin, Apothecker- und Wundartzt-Kunst zugethan
    Hellwig, Christoph von
    Leipzig : Groschuff, 1711
vom 10.6.2011
vom 2.3.2011
vom 23.11.2010
  • Titelblatt

    Johann Sigmund Elsholtzens Neu angelegter Garten-Bau

    oder Sonderbare Vorstellung Wie ein wolerfahrner Gärtner nicht allein die schönsten Lust-, Küchen-, Baum- und Blumen-Gärten auf unserm teutschen climate füglich anzurichten, Sondern auch allerhand rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten und vor zustossenden Schäden zu curiren lernen kan
    Elsholtz, Johann Sigismund
    In 6 Bücher verf. und in diesem 4. druck zieml. verm., Leipzig : Thomas Fritsch, 1715