15 Titel für Philipp Wilhelm, Pfalz, Kurfürst
zu den Filteroptionen15 Titel für Philipp Wilhelm, Pfalz, Kurfürst
- LandDeutschland
- Weitere AngabenPfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653-1690), Herzog von Jülich-Berg (1653-1690) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685-1690)
Datenquelle: GND
Von Gottes Gnaden wir Philipp Wilhelm, Pfaltzgrave bey Rhein ... Thuen kundt ... Nachdem Weylandt der Durchleüchtigst Fürst ... Herr Wolffgang Wilhelm ... Im Jahr 1644 ohm 22. Iunij Ein offenes Edict außgehen vnd publiciren lassen, wie es mit außschriibung vnd einbringung der Steür vnd Contributionen, auch sonst in einem vnd andern gehalten werden solle, Inmaßen daßelb von wort zu wort hernacher folget
Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1655Neben-Recess zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn // Herrn Friederich Wilhelmen // Marggrafen zu Brandenburg // des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn // Herrn Philip Wilhelmen // Pfaltzgrafen bey Rhein ... über den Punctum Religionis, und andere Geistliche Sachen in denen Gülischen Clevischen und angehörigen Landen
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>[S.l.], 1666Haubt-Recess
in welchem von dem Durchl. Fürsten u. Herrn Philipp Wilhelm Pfaltz-Graffen bey Rhein ... dem corpori versambleter Jülich- u. Bergischer Landt-Ständen ... seiner hochfürstl. Durchlt. gnädigste Resolutiones ertheilet ...Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff, 1672Religions-Vergleiche Welche zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Friederich Wilhelmen Marggraffen zu Brandenburg ... und ... Philipp Wilhelmen Pfaltzgraffen bey Rheyn ... über Das Religions und Kirchen Wesen In denen Hertzogthumben Gülich/ Cleve und Berg/ auch Graffschafften Marck und Ravenßberg ... auffgerichtet worden
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff : Beyer, 1674Religions-Vergleich Welcher zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren Hn. Friederich Wilhelmen Marggraffen zu Brandenburg, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren Hn. Philipp Wilhelmen Pfaltzgraffen bey Rhein, in Bäyern, zu Gülich, Cleve und Berg, Hertzogen ... über Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumen Gülich, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravenßberg respective am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Iulii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Dusseldorf : Schleuter, 1695Zusatz Einiger Ordnungen, und Befelchern, Edicten und Recessen Welche auf gnädigsten Befelch des Durchlauchtigsten Großmächtigsten Churfürsten und Herrn Herrr Johann Wilhelms, Pfalzgrafen bey Rhein ... der Gülich- und Bergischen Rechts-, Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen gnädigst verordnet
Neben einem Register der Ordnungen, Befelchen, und Edicten &cJohann Wilhelm <Pfalz, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorf : Stahl, [ca. 1696]Haubt-Recess In welchem Von dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Philipp Wilhelmen, Pfalz-Graffen bey Rhein ... Dem Corpori versambleter Gülich- und Bergischer Landt-Ständen auß Rhäten, Ritterschaft und Stätten ...
So geschehen in Seiner Hoch-Fürstl. Durchleucht. Bergischer Residenz- und Haubt-Stadt Düsseldorff den 5. Novembris Anno 1672Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff : Beyers, 1702Provisional-Erb-Vergleich Im Jahr 1666. Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn H. Friderich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Hn. Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, In Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge ...
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Düsseldorff : Stahl, 1732Neben-Recess Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Friederich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern, und Churfürsten, in Preussen, zu Magdeburg ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge Hertzbogen ... Uber den Punctum Religionis und andere Geistl. Sachen, in denen Gülich-Clevischen und angehörigen Landen
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Nach dem Exemplar vom Jahr Christi 1666, Düsseldorf : Stahl, 1735Religions-Vergleich Welcher zwischen ... Friederich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg, ... Und Dem ... Herren Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein ... Uber Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumben Gülich, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravensberg respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Julii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>Düsseldorff : Stahl, 1735Neben-Recess Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren, Friederich Wilhelmen, Mraggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern, und Churfürsten in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, Cleve, Berge, Stettin, Pommern der Cassuben und Wenden, auch in Schlesien, zu Crossen und Jägerndorff Hertzogen, Burggraffen zu Nürnberg, Fürsten zu Halberstatt, Minden und Camin, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herren zu Ravenstein, und der Lande Lawenburg und Butau. Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren, Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge Hertzogen, Graffen zu Veldentz, Sponheim, der Marck, Ravensberg, und Mörß, Herren zu Ravenstein. Uber den Punctum Religionis und andere Geistl. Sachen, in denen Gülich-Clevischen und angehörigen Landen
Nach dem Exemplar vom Jahr Christi 1666Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst> ; Brandenburg ; KurpfalzDüsseldorff : Stahl, 1753Neben-Recess || Zwischen || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Friederich Wilhelmen, || Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. || Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten ... || Und || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Philipp Wilhelmen, || Pfaltzgrafen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, || ... || Uber den Punctum Religionis, und andere || Geistliche Sachen, || in denen Gülichschen, Clevischen und angehörigen Landen
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Nach dem Exemplar gedruckt im Jahr Christi 1666, Duisburg : Ovenius, 1753Religions-Vergleich Welcher zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Friederich Wilhelmen, Mcraggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Erz-Cämmerern, und Churfürsten in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, Cleve, Berg, Stettin, Pommern der Cassuben und Wenden, auch in Schlesien, zu Crossen und Jäferndorff Herzogen, Burggraffen zu Nürnberg Fürsten zu Halberstatt, Minden und Camin, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herren zu Ravenstein, und der Lande Lawenburg und Butau.
Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Philipp Wilhelmen, Pfalz-Graffen bey Rhein, in Bayern zu Gülich, Cleve und Berge Hertzogen, Grtaffen zu Veldentz, Sponheim, der Marck, Ravensberg, und Mörß, Herren zu Ravenstein, u. Uber Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumben Gülin, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravensberg respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Julii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden.Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst> ; Brandenburg ; KurpfalzDüsseldorff : Stahl, 1753Religions-Vergleiche, || Welche zwischen || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Friederich Wilhelmen, || Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-||Cämmerern und Churfürsten, in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, || ... || Und || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Philipp Wilhelmen, || Pfaltzgrafen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und || ... || Ueber das Religions- und Kirchen-Wesen || In denen Hertzogthümben Gülich, Cleve und Berge, auch Graf-||schaften Marck und Ravensberg, || respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cölln an der Spree, und am 20. Julii 1673. zu Düsseldorf || aufgerichtet worden
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Gedruckt nach dem Clevischen Exemplar von Anno 1674. und dem Düsseldorfischen von Anno 1695., Duisburg : Ovenius, 1753Kirchen-Ordnungen, || Der || Christlich || Reformirten Gemeinden, || in den Ländern, || Gülich, Cleve, Berge und Marck
Wie auch Religions-Vergleiche, Und, Neben-Recessen, Nebst andern dazu dienlichen Stücken, Welche zwischen Dem Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelmen, Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten, [et]c. [et]c. Und Dem Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Philipp Wilhelmen, Pfaltzgrafen bey Rhein, [et]c. [et]c. Ueber das Religions- und Kirchen-Wesen in obbemeldten Ländern, [et]c. [et]c. In den Jahren 1666. 1672. und 1673 aufgerichtet wordenFriedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst> ; Philipp Wilhelm <Pfalz, Kurfürst>Duisburg am Rhein : Ovenius, 1754