4 Titel für Milanollo, Teresa

zu den Filteroptionen
Milanollo, Teresa
geb. 28. August 1827 in Savigliano; gest. 25. Oktober 1904 in Paris
Datenquelle: GND
  • Titelblatt

    Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung werden Montag den 10. Oktober 1842 Fräulein Teresa und Maria Milanollo ein großes Concert im Saale des Herrn Cürten zu geben die Ehre haben

    Programm: 1. Fantasie und Variationen über Themas aus Norma von Artôt, vorgetragen von Teresa Milanollo. 2. Brillant Variationen von Mayfelder, vorgetragen von Maria Milanollo, Zögling ihrer Schwester Teresa Milanollo ...
    Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1842
  • Titelblatt

    Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung werden Donnerstag den 13. Oktober 1842 Fräulein Teresa und Maria Milanollo ein zweites und letztes Concert im Saale des Herrn Cürten zu geben die Ehre haben

    Programm: 1. Adagio religioso und Rondo final des dritten Concerts von de Beriot (Manuscript), vorgetragen von Teresa Milanollo. 2. (Auf Verlangen) Brillant Variationen von Mayfeder, Paganini gewidmet, vorgetragen von Maria Milanollo, Zögling ihrer Schwester Teresa Milanollo ...
    Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1842
  • Titelblatt

    Großes Vocal- und Instrumental-Concert unter Mitwirkung der Fräulein Teresa und Maria Milanollo

    heute Montag den 24. Oktober 1842: erste Abtheilung: 1. Ouvertüre zu Egmont, von L. van Beethoven. 2. Fantasie Caprice, von Vieuxtemps, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo. 3. Arie aus der Oper Cenerentola, von Rossini, vorgetragen von Fräulein Pauline Bauer, vom Großherzogl. Hoftheater in Carlsruhe. 4. Brillante Variationen von Mayfeder, vorgetragen von Fräul. Maria Milanollo. 5. Lied von Marschner, gesungen von Herrn Scheele, vom Hoftheater zu Detmold. 6. Duett für zwei Baßstimmen, aus der Oper die Puritaner, von Bellini, vorgetragen von den Herren Pichon und Hermans ; zweite Abtheilung: 1. Ouvertüre zur Oper: "la chasse du jeune Henry" von Méhul. 2. Arie aus der Oper: die Entführung aus dem Serail, von Mozart, vorgetragen von Herrn Hinterberger. 3. Sinfonie Concertante für zwei Violinen, von Dancla, vorgetragen von den Fräul. Teresa und Maria Milanollo. 4. Große Arie aus der Oper Titus, von Mozart, vorgetragen von Frau Hammermeister. 5. Fantasie und Variationen über die Romance Marceline, von Humann, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo
    Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
    In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
    Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1842
  • Titelblatt

    Letztes Vocal- und Instrumental-Concert unter Mitwirkung der Fräulein Teresa und Maria Milanollo vor ihrer Abreise nach Berlin

    Abonnement suspendu ; heute Donnerstag den 27. Oktober 1842: erste Abtheilung: 1. Ouvertüre zur Oper: Don Juan, von W. A. Mozart. 2. Arie aus der Oper: die Nachtwandlerin, von Bellini, vorgetragen von Herrn Pichon. 3. Fantasie und Variationen über Themate aus der Oper: die Stumme von Portici, von Lafont, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo. 4. Duett aus der Oper: Faust, von L. Spohr, vorgetragen von Frau Hammermeister und Herrn Pichon. 5. Brillante Variationen, von de Bériot, vorgetragen von Fräulein Maria Milanollo, (Elevin ihrer Schwester) ; zweite Abtheilung: 6. Ouvertüre zur Oper: Lodoiska, von L. Cherubini. 7. "Des Sängers letztes Lied" von Löhle, vorgetragen von Herrn Hinterberger. 8. Etude fantastique für zwei Violinen, vorgetragen von den Fräulein Teresa und Maria Milanollo. 9. Lied, (O wär ich doch des Mondes Licht), von F. Kücken, vorgetragen von Frau Hammermeister. 10. Fantasie und Variationen über Themate aus Norma, von Artôt, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo
    Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
    In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
    Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1842