1 Titel für Fürstenau, Anton Bernhard
zu den Filteroptionen1 Titel für Fürstenau, Anton Bernhard
- LandDeutschland
- BerufKomponist ; Flötist ; Arrangeur ; Musiker ; Kammermusiker
- Weitere AngabenMitglied der Königlichen musikalischen Kapelle als 1. Flötist von 1820-1852, Ausbildung bei seinem Vater Kaspar Fürstenau, ; 1804 in der Hofkapelle Oldenburg ; 1817 in Frankfurt/M., Intensivierung der kompositorischen Studien ; 1815 Bekanntschaft mit Carl Maria von Weber in Prag, der ihn dann nach Dresden holte und den er 1826 auf seiner letzten Reise nach London begleitetete und betreute, eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Dresdner Kapellgeschichte des 19. Jahrhunderts, Kustos der Königlichen Musikaliensammlung bis zu seinem Tode, zahlreiche Kompositionen, umfangreiche Konzerttätigkeit im In- und Ausland, Vater von Moritz Fürstenau, galt als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit ; seit 1820 erster Flötist in der Königlich-Sächsischen Hofkapelle in Dresden
- VerbindungenKöniglich Musikalische Kapelle zu Dresden ; Königliche Privat-Musikaliensammlung (Dresden)
Datenquelle: GND
Mit hoher Bewilligung werden Dienstag den 12. Dezember 1815 Fürstenau, Vater und Sohn, Kammermusici bei Sr. Durchl. dem Hrn. Herzoge v. Oldenburg, im Saale des Cassino ein großes Vokal- und Instrumental-Conzert nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Ouvertüre ; 2. Großes Flöten-Konzert, vorgetragen von Fürstenau Sohn ; zweite Abtheilung: 1. Doppel-Konzert fürzwei Flöten, vorgetragen von Fürstenau Vater und Sohn ; 2. Arie von Sallieri, gesungen von Madam Brand ; 3. Konzertino für die Flöte, vorgetragen von Fürstenau SohnBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : [Trost], 1815